Gelöst

Fehlercode 9 bei Norton Backup (Sicherung)

vor 15 Tagen

die backup Funktion der neuen Norton Version liefert nach Ausführung für mehrere Dateien den Fehlercode 9 zurück. Offensichtlich wurden diese Dateien auch nicht gesichert. Eine Erläuterung zum Fehlercode 9 liefert Norton nicht. In der vorherigen Version wurden die gleichen Dateien fehlerfrei gesichert. 

42

0

9

    • vor 15 Tagen

      Gib in google ein

      Fehlercode 9 liefert Norton

      Die ki gibt viel Antworten

      @kaberle 

      Eigentlich solltest du dich an die Keksperten von Norton wenden...deren Community bzw Service...Telekom verkauft das nur...

      0

      0

    • vor 15 Tagen

      Hallo @kaberle,

       

      Fehler 9 bezeichnet normalerweise ein Problem mit dem Speichermedium und / oder der Dateien, die du sichern möchtest. 
      Hast du geprüft, ob der Zielspeicher ausreichend freien Platz für deine Dateien bietet und kannst du es, falls möglich, mit einem anderen Speichermedium versuchen?

       

      Beste Grüße

      Malte

      0

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Tagen

      nach Löschen der Sicherungsanweisungen und Neueingabe wurde das Backup fehlerfrei erstellt, bei Überprüfung der gesicherten Dateien wurde aber festgestellt, dass Norton auch einige bereits gelöschte Dateien mitgesichert hat. Unverständlich und unnötig!

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      Moin @kaberle,

       

      erstmal schön, dass jetzt alles geklappt hat. :)

       

      Ärgerlich, dass bereits gelöschte Daten mit gesichert wurden. Dass das nervig ist, kann ich gut verstehen.

       

      Vielen Dank für dein Feedback. :)

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      kaberle

      Norton auch einige bereits gelöschte Dateien mitgesichert hat. Unverständlich und unnötig!

      nach Löschen der Sicherungsanweisungen und Neueingabe wurde das Backup fehlerfrei erstellt, bei Überprüfung der gesicherten Dateien wurde aber festgestellt, dass Norton auch einige bereits gelöschte Dateien mitgesichert hat. Unverständlich und unnötig!

      kaberle

      Norton auch einige bereits gelöschte Dateien mitgesichert hat. Unverständlich und unnötig!

      Wann wurden sie gelöscht.?

      Bis wann waren sie im papierkorb ?

      Wann wurde die Sicherung begonnen.?.

      Waren sie in der letzten Sicherung vorhanden?.

      Bei der nächsten Sicherung sind sie wohl weg.

      @kaberle 

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      Hallo Hartmutix,

      ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich die Daten gelöscht habe, die mitgesichert wurden. Ich habe den Umfang der gesicherten Dateien mit dem Windows  (10) Explorer verglichen und dabei einige Ordner gesichert vorgefunden, die der Explorer nicht mehr auflistet. Ein Vergleich mit älteren Sicherungen oder auch mit zukünftigen Sicherungen ist nicht möglich, da Norton nur die Dateien sichert, die gegenüber der letzten Sicherungen geändert wurden. Zum Vergleich müsste ich ein neues Backup erstellen, das kostet aber Zeit und Platz und beides ist eher knapp bemessen.

      Mit Windows Backup habe ich nach dem Wechsel auf Win10 begonnen, habe aber schnell auf Norton Backup gewechselt, weil dies vom Handling einfacher und sicherer ist. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Tagen

      Willst du die Sicherung nicht selber übernehmen.in Windows gibt's sowas ja auch..oder selber per Kopie auf ext. Festplatte

      Wieviel GB hast du...

      Norton hat sicher spezial Vorteile.. 

      @kaberle 

      Nachtrag

      https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-Backup-Datensicherung-8100402.html

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      Meine Sicherungsdatei von Norton ist aktuell etwa 70 GB groß. Mit Norton gesichert werden alle Daten, die nicht auf einfache Art und Weise wiederhergestellt werden können. Ausnahme JPEG bzw. RAW Dateien. Diese werden über Export-Funktion aus den jeweiligen Bearbeitungsprogrammen gesichert. Zur Sicherung verwende ich ein RAID1-Laufwerk, das auch nur zu Sicherungszwecken eingeschaltet wird. Zusätzlich werden die wichtigsten Dateien wöchentlich in die Cloud kopiert, sofern sie seit der letzten Sicherung verändert wurden. 

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      kaberle

      werden die wichtigsten Dateien wöchentlich in die Cloud kopiert, sofern sie seit der letzten Sicherung verändert wurden. 

      Meine Sicherungsdatei von Norton ist aktuell etwa 70 GB groß. Mit Norton gesichert werden alle Daten, die nicht auf einfache Art und Weise wiederhergestellt werden können. Ausnahme JPEG bzw. RAW Dateien. Diese werden über Export-Funktion aus den jeweiligen Bearbeitungsprogrammen gesichert. Zur Sicherung verwende ich ein RAID1-Laufwerk, das auch nur zu Sicherungszwecken eingeschaltet wird. Zusätzlich werden die wichtigsten Dateien wöchentlich in die Cloud kopiert, sofern sie seit der letzten Sicherung verändert wurden. 

      kaberle

      werden die wichtigsten Dateien wöchentlich in die Cloud kopiert, sofern sie seit der letzten Sicherung verändert wurden. 

      besser geht's nicht !! 👏

      Andere Liga !!!

      Ich hab nur ca 10 GB...Die sichere ich monatlich ganz auf 3 Festplatten.. ..

      Dauert jeweils 3 Minuten pro festplatte..

      @kaberle 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 9 Monaten

    608

    0

    3

    vor 3 Monaten

    in  

    76

    0

    3

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    226

    0

    7