Speedport Smart 3 vs. Home Base 2

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,


also ich habe jetzt zurzeit Speedport Smart 3 und auch schon SmartHome-Tarif gebucht und dies auf den Speedport aktiviert allerdings noch keine SmartHome-Geräte dort eingerichtet.


Jetzt lese ich hier aber, dass der Speedport Smart 3 schnell bei "IP-Geräten" schlappmacht und man da eher die Home Base 2 verwenden sollte.


Kann mir jemand erklären, woran ich erkenne, ob es sich bei den Geräten im Smarthome-Shop um ein "IP-Gerät" handelt, dass für den Speedport dann Probleme bereitet? Gibt es da eine grobe Übersicht (IP-Gerät ja/nein)?

(Würde mir bei der Entscheidung helfen, ob ich überhaupt mit Speedport starte oder gleich wechseln sollte, bevor ich da Geräte einrichte.)


PS: Bzgl. Umstieg von "Speedport Smart" auf Home Base 2 finde ich den Artikel hier.

Gilt der Artikel für Speedport Smart 3?


Vielen Dank im Voraus!

361

6

    • vor 5 Jahren

      IP-Geräte sind im Prinzip Geräte die im Netzwerk eingebunden sind wie zB IP-Kameras, Bose und Sonos-Boxen, Doorbird Türsprechanlage

       

      Hier die Übersicht mit den entsprechenden Protokollen

      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/c276084af8223d313a54d4342b0ac789/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-september-2020.pdf

       

      Die von dir verlinkte Anleitung gilt auch für den 3er.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für den Hinweis zur Kompatibilitätsliste.

      Ich habe noch kleine Verständnisfragen:

       

      Ich hatte SmartHome vor dem 31.3.20 aktiviert und zahle derzeit 4,81€ für eine Position "Magenta SmartHome Dienst 24 Monate ohne Hardware". Dann würde ich jetzt erwarten, dass für mich in der Übersicht die Spalte "Magenta SmartHome (bis 31.3.2020)" relevant ist?


      Beim Umstieg von Speedport Smart 3 auf Home Base 2 (wozu ich tendiere) führt dieser "Alttarif" dann aber zu keinerlei weiteren Komplikationen?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin @sir0n,

      nein, der Tarif kann alles, was der aktuelle SmartHome Pro auch kann.

      Du kannst alle kompatiblen Geräte und Protokolle verwenden, wenn du auf eine Home Base 2 wechselst.

      Die ganze Liste ist dann deine Fröhlich

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @sir0n 

      Bei den Sachen von EQ-3 ist das auch leicht an der Typenbezeichnung erkennbar. HmIP xxxxxxx.

      Zum Reinschnuppern reicht der Speedport. Aber glaube mir, wenn du einmal angefixt bist,

      wächst deine Installation schneller als du denkst.

      Man könnte auch so argumentieren:

      Kleine Mietwohnung: Speedport Smart3

      Eigenheim: auf jeden Fall eine Home Base2

      Gruß

      Pitter

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      CobraCane

      @Pitter2 EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      CobraCane

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.


      Oh, hast natürlich Recht. War voll auf das Homematic - Zeugs fixiert.

      @sir0n , vergiss den ersten Satz. (Aber nur den.😉)

      Gruß

      Pitter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1116

      0

      3

      in  

      682

      0

      3

      Gelöst

      in  

      3234

      0

      3

      Gelöst

      in  

      408

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.