Speedport Smart 3 vs. Home Base 2

5 years ago

Hallo zusammen,


also ich habe jetzt zurzeit Speedport Smart 3 und auch schon SmartHome-Tarif gebucht und dies auf den Speedport aktiviert allerdings noch keine SmartHome-Geräte dort eingerichtet.


Jetzt lese ich hier aber, dass der Speedport Smart 3 schnell bei "IP-Geräten" schlappmacht und man da eher die Home Base 2 verwenden sollte.


Kann mir jemand erklären, woran ich erkenne, ob es sich bei den Geräten im Smarthome-Shop um ein "IP-Gerät" handelt, dass für den Speedport dann Probleme bereitet? Gibt es da eine grobe Übersicht (IP-Gerät ja/nein)?

(Würde mir bei der Entscheidung helfen, ob ich überhaupt mit Speedport starte oder gleich wechseln sollte, bevor ich da Geräte einrichte.)


PS: Bzgl. Umstieg von "Speedport Smart" auf Home Base 2 finde ich den Artikel hier.

Gilt der Artikel für Speedport Smart 3?


Vielen Dank im Voraus!

360

6

    • 5 years ago

      IP-Geräte sind im Prinzip Geräte die im Netzwerk eingebunden sind wie zB IP-Kameras, Bose und Sonos-Boxen, Doorbird Türsprechanlage

       

      Hier die Übersicht mit den entsprechenden Protokollen

      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/c276084af8223d313a54d4342b0ac789/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-september-2020.pdf

       

      Die von dir verlinkte Anleitung gilt auch für den 3er.

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für den Hinweis zur Kompatibilitätsliste.

      Ich habe noch kleine Verständnisfragen:

       

      Ich hatte SmartHome vor dem 31.3.20 aktiviert und zahle derzeit 4,81€ für eine Position "Magenta SmartHome Dienst 24 Monate ohne Hardware". Dann würde ich jetzt erwarten, dass für mich in der Übersicht die Spalte "Magenta SmartHome (bis 31.3.2020)" relevant ist?


      Beim Umstieg von Speedport Smart 3 auf Home Base 2 (wozu ich tendiere) führt dieser "Alttarif" dann aber zu keinerlei weiteren Komplikationen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin @sir0n,

      nein, der Tarif kann alles, was der aktuelle SmartHome Pro auch kann.

      Du kannst alle kompatiblen Geräte und Protokolle verwenden, wenn du auf eine Home Base 2 wechselst.

      Die ganze Liste ist dann deine Fröhlich

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @sir0n 

      Bei den Sachen von EQ-3 ist das auch leicht an der Typenbezeichnung erkennbar. HmIP xxxxxxx.

      Zum Reinschnuppern reicht der Speedport. Aber glaube mir, wenn du einmal angefixt bist,

      wächst deine Installation schneller als du denkst.

      Man könnte auch so argumentieren:

      Kleine Mietwohnung: Speedport Smart3

      Eigenheim: auf jeden Fall eine Home Base2

      Gruß

      Pitter

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      @Pitter2 EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.

      CobraCane

      @Pitter2 

      EQ3 hat nix mit IP-Geräten zu tun, völlig anderes Protokoll.


      Oh, hast natürlich Recht. War voll auf das Homematic - Zeugs fixiert.

      @sir0n , vergiss den ersten Satz. (Aber nur den.😉)

      Gruß

      Pitter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1115

    0

    3

    in  

    681

    0

    3

    Solved

    in  

    3234

    0

    3

    Solved

    in  

    408

    0

    2