Gelöst

Home Base 2 oder Speedport Smart 3

vor 6 Jahren

Hallo zusammen! Seit dem letzten Update ist ja der Speedport Smart 3 auch endlich Smarthome-fähig. Daher stellen sich mir folgende Frage:

- Muss ich meine Home Base 2 überhaupt noch weiter betreiben, oder lasse ich alles über den Router laufen?

- Wenn ja, wie ist die richtige Vorgehensweise (Home Base 2 deaktivieren, gleichen Aktivierungscode am Speedport eingeben?)

- Was spricht für oder gegen die jeweilige Situation beide Geräte weiter zu betreiben oder die Home Base "sterben" zu lassen?

 

Grüße und Danke schon mal im Voraus für die Antworten Fröhlich

 

3234

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @midu76 

      Es hängt ganz stark davon ab, was Du alles an Sensoren und Aktoren nutzt. Der Smart 3 kann ja so manches Protokoll nur dann, wenn Du eine Erweiterung zukaufst und anstöpselst.

       

      Weiterhin ist es auch so, dass Du die Home Base 2 ggf. flexibler aufstellen kannst - an einer Stelle ziemlich unabhängig vom Smart 3 von wo aus die ganze Wohnung/das ganze Haus funktechnisch erreicht werden kann. Dass der Smart 3 aber z.B. in der Nähe der TAE sein muss weil dort ein analoges Endgerät steht.

       

      Deshalb rate ich Dir genauso wie @CobraCane im Grunde genommen dazu, bei der Home Base 2 zu bleiben.

       

      Natürlich frisst die Home Base 2 auch Heu ähhh Strom.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @andyamo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

      Ich kann @VoPo914 nur zustimmen.

      Schon für deine Rolläden brauchst du einen HomeMatic IP Funkstick, da es keine Dect-Rolladenaktoren gibt.

      Die HomeMatic Aktoren sind übrigens nicht kompatibel mit dem Speedport Smart. Es gehen nur die HomeMatic IP Aktoren, mit Funkstick versteht sich.

      Deshalb, ganz klare Empfehlung für eine Home Base.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Begrüßung und die schnellen Antworten.

      Ich meinte natürlich HomeMatic IP. Aber Danke für die Klarstellung.

       

      Ihr habt mich überzeugt die Home Base 2 zu nehmen, da man sie auch flexibler aufstellen kann und es mehr Nutzungsmöglichkeiten gibt.

       

      Habe direkt die aktuelle Aktion  mit den 2 kostenlosen Tür-/Fensterkontakten genutzt 

      Zwinkernd Wenn man den normalen Preis dafür gegenrechnet, ist die Base grade ja nur 20€ teurer als der Stick Zwinkernd

       

      An der Stelle noch ein Hinweis: Auf der Seite im Shop zum HomeMatic IP Stick fehlt aktuell der Smart 3. Hier steht nur „Erweiterung des Speedport Smart 1 und 2 um den Funkstandard Homematic IP“. Deswegen hatte ich erst angenommen, dass man den Stick beim 3er nicht braucht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @andyamo,

      freut mich zu lesen, dass dich die Home Base 2 überzeugt hat.
      Für weitere Fragen gern wieder melden. Auch für andere Anliegen stehe ich gern zur Verfügung. Einen wundervollen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1116

    0

    3

    in  

    682

    0

    3

    Gelöst

    in  

    408

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.