Solved

WLAN Call auf fremd gekauften Geräten

8 years ago

Ich hätte mal eine Frage zu den Voraussetzungen; um WLAN Call nutzen zu können:
Auf der Internetseite der Telekom https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/systemvoraussetzungen steht u.a. :
Gerät und Firmware von der Telekom
Bedeutet in diesem Zusammenhang „Gerät von der Telekom“, dass WLAN Call nur auf Geräten (beispielsweise iPhones) genutzt werden kann, die direkt im Telekom-Shop bzw. im Online-Shop der Telekom gekauft worden sind?

524

17

    • 8 years ago

      Hallo @JHB

      wo das Gerät gekauft wurde ist zweitrangig.

      Wichtig ist lediglich, dass es mit der Telekom-Firmware (Telekom Branding ) ausgestattet ist.


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      0

    • 8 years ago

      Das Gerät muss unterstützt werden, siehe https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call und es muss ein Telekom- Branding haben. Einfach ein (freies) Gerät bei Amazon und Co kaufen funktioniert nicht. 

      0

    • 8 years ago

      Hallo @JHB,

       

      Gerät und Firmware von der Telekom Bedeutet in diesem Zusammenhang „Gerät von der Telekom“, dass WLAN Call nur auf Geräten (beispielsweise iPhones) genutzt werden kann, die direkt im Telekom-Shop bzw. im Online-Shop der Telekom gekauft worden sind?

      Gerät und Firmware von der Telekom
      Bedeutet in diesem Zusammenhang „Gerät von der Telekom“, dass WLAN Call nur auf Geräten (beispielsweise iPhones) genutzt werden kann, die direkt im Telekom-Shop bzw. im Online-Shop der Telekom gekauft worden sind?

      Gerät und Firmware von der Telekom
      Bedeutet in diesem Zusammenhang „Gerät von der Telekom“, dass WLAN Call nur auf Geräten (beispielsweise iPhones) genutzt werden kann, die direkt im Telekom-Shop bzw. im Online-Shop der Telekom gekauft worden sind?


      als Ergänzung: Meine Vorschreiber haben es bereits beschrieben, da aber das iPhone als Beispiel genannt worden ist.... beim iPhone gibt es keine Telekom-Firmware, diese bezieht sich auf die in der Übersicht aufgeführten Android-Geräte  (Übersicht aktueller Geräte) => leider ist gerade der Link temporär nicht erreichbar. Fröhlich

       

      VG

      Peuki

      0

    • 8 years ago


      @JHB schrieb:

      Bedeutet in diesem Zusammenhang „Gerät von der Telekom“, dass WLAN Call nur auf Geräten (beispielsweise iPhones) genutzt werden kann, die direkt im Telekom-Shop bzw. im Online-Shop der Telekom gekauft worden sind?


      Die Info ist mittlerweile teilweise überholt.

      So war es am Anfang, dass nur ganz genau spezifizierte Geräte mit Telekombranding das unterstützen - und in Verkehr gebracht wurden die ursprünglich mal von der Telekom.

       

      Mittlerweile gibt es auch frei verfügbare Geräte, die WLAN Call unterstützen. Ein Beispiel dafür ist nach meinen Infos das iPhone.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Bei den IPhones kommt das Telekom Branding , bzw. das was drin und für WLAN Call wichtig ist, über die Netzbetreiber-Updates. Also im Endeffekt hat das IPhone damit zum Teil doch ein Telekom Branding und kann auch WLAN Call nutzen.

      Answer

      from

      8 years ago

      @CyberSW

      Aber ich kann das iPhone bei Vodafone kaufen und wenn es keinen SIM-Lock hat dann im Telekomnetz auch mit WLAN Call nutzen. Geht natürlich nur mit den neueren iPhones.

      Answer

      from

      8 years ago

      Und beim einlegen der SIM-Karte werden die Telekom Providersettings gezogen.
      In diesen sind alle notwendigen Einstellungen für VoLTE und WLAN Call der Telekom mit drin.

      Bei Android ist sowas mittlerweile auch möglich (s. Samsung Geräte) aber bei vielen Anbietern nicht. Da müssen die notwendigen Einstellungen von Hand in die Firmwares eingebaut werden, daher auch so die offizielle Aussage (geht nur mit ner Telekom Firmware drauf).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @JHB,

      wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, gibt es beim iPhone keine gebrandete Software. Es ist also völlig egal, wo Sie das iPhone gekauft haben. Ansonsten ist grundsätzlich egal, wo ein Handy gekauft wurde, solange es mit einer Software läuft, mit der das Feature funktioniert. Das sind überwiegend Geräte mit Telekom Software.

      Grüße
      Peter

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Hinter der Aussage "WLAN Call steht Ihnen nur mit Telekom Firmware zur Verfügung" könnte man ja fast schon die Absicht vermuten, die Telekom- Kunden mit Interesse an WLan- Call zum Abschluss eines Vertrages mit Smartphone- Kauf zu zwingen, in fast allen Fällen verbunden mit überhöhten Preisen fürs Smartphone.

      Interessant ist ja auch, dass in besagter Liste nur Smartphones aufgeführt sind, die auch in Verbindung mit einem Vertrag zu erwerben sind.

      Ich erfuhr heute in enem Telefonat mit BQ, dass in Spanien mit den dortigen Providern diese Funktion zur Verfügung steht, nur in Deutschland besteht seitens der Netzbetreiber wohl kein Interesse.

      Besonders die Telekom schränkt ja die Anzahl der "freigeschalteten" Geräte drastisch ein - kein Ruhmesblatt! Vodafone bietet da schon eine deutlich größere Auswahl, wenn auch noch verbesserungsfähig.

      Wenn man schon nicht in der Lage ist, für ein flächendeckend funktionierendes Netz - auch im Haus - zu sorgen, so sollte es doch nicht noch weitere Beschränkungen bei sinnvollen Alternativen geben.

      Answer

      from

      8 years ago

      Du hast vollkommen recht mit Deiner Skepsis. Garantiert war auch die Mondlandung nur eine Täuschung.

      /Ironie aus/

       

      Wenn Du Dich ein bisschen in der Materie auskennen würdest, dann wäre Dir klar, mit welchen Strategien man eine neue Technik in ein Telekommunikationsnetze einbringt. Die Tatsache, dass es trotz der kleinen Auswahl von unterstützten Geräten zu deutlichen Problemen kam zeigt, dass.der Ansatz der Telekom, die Lernkurve nur mit wenigen Modellen durchzugehen die richtige ist.

       

      Bis dahin hast Du ja die Möglichkeit, “normales“ VoIP am Smartphone zu nutzen.

       

      Auch Geräte von bq dürften über kurz oder lang unterstützt werden - nach meiner Einschätzung. Trotzdem muss es auch dann noch Dein Tarif hergeben. Prepaid bietet Dir das derzeit noch nicht.

      Answer

      from

      8 years ago

      @muc80337_2

      Mir war nicht klar, dass man sich bei WLan-Call noch im Versuchsstadium befindet und der Kunde mittesten soll.

      Kann man natürlich so machen, aber dann sollte man es auch entsprechend kommunizieren.

      Die Frage nach dem Tarif stellt sich in meinem Fall garnicht.

      Die Verärgerung resultiert einfach aus der Tatsache, das bei uns im Haus und auch den benachbarten Gebäuden der Empfang mies ist.

      Ab 2. OG geht es besser.

      Innen LTE kann man vergessen obwohl laut Telekom- Angaben zur Netzabdeckung zumindest LTE mit 50 MBit/s auch innen funktionieren müsste. Da steht wohl der Sender sehr ungünstig.

      Und deshalb ist WLan-Call natürlich eine echte Alternative - wenn's funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Und um das noch zu ergänzen, die Voraussetzungen für WLAN-Call , offiziell auf der entsprechenden Informationsseite, sind:

      - ein Smartphone mit WLAN Call-fähiger Software
      - die kostenfreie VoLTE und WLAN Call Option.
      - Aktiviertes WLAN Call im Smartphone
      - eine funktionierende Internetverbindung über WLAN mit Ihrem Smartphone
      - keine ausreichende Mobilfunkversorgung im Inland

      Nachzulesen unter https://wlancall.telekom-dienste.de/

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1173

      5

      13

      Solved

      in  

      1449

      2

      6

      Solved

      in  

      1576

      0

      4

      Solved

      in  

      826

      0

      2