Gelöst
Rufnummermitnahme Prepaid
vor 4 Jahren
Hallo,
ich würde gerne die Rufnummer meiner Prepaid-Karte mitnehmen.
Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.
Ich habe bereits versucht dieses Anliegen über den Text-Chat zu äussern, leider hat sich dieser jedes mal nach 10 Minuten Wartezeit geschlossen. Nach über einer Stunde hab ich dies nun aufgegeben.
Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mir dabei helfen könnten, die Hotline würde ich wenn möglich gerne vermeiden.
Ich habe bereits genug Guthaben für die Mitnahme-Gebühr aufgeladen.
316
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
82
0
3
vor einem Jahr
210
0
2
vor 4 Jahren
445
0
3
vor 4 Jahren
@fb-90da hast du etwas zu früh gekündigt! Du hättest vorher ein Optin setzen lassen sollen und nach erfolgter Portierung die Kündigung über das Formular absetzen sollen! Das Optin kannst du über den Chat oder hier einen Teami setzen lassen! Dazu aber Profil befüllen
Befülle hier dein Profil, damit dir Mitarbeiter vom TelekomHilft-Team weiterhelfen kann!
0
vor 4 Jahren
Hallo,
Portierung der Rufnummer ist nicht bei der Kündigung, sondern beim Neu-Vertrag anzugeben.
So wie es herauslese, willst Du in einen Telekom-Vertrag wechseln. - Dann kannst Du die Vertrags-Hotline anrufen. Die können das auch nachträglich. - Dann bekommst du eine weitere SIM-Karte mit deiner alten Prepaid-Nummer. Rufnummer-Portierung kostet normal eine kleinigkeit, in dem Fall (Von Telekom->Telekom, neue Vertrags-SIM nicht aktiviert) könnte es sogar sein, dass sie dir die Portierungskosten erlassen!
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann muß der aber zügig sein, könnte jetzt sein das der jetzt um diese Zeit nicht mehr durchgestellt wird als Prepaid Kunde.
Aktuell kommt es durch die Schließung der Telekom Shops zu einem erhöhten Aufkommen an den Hotlines. Auch die von Telekom hilft merken diesen Zuwachs an Anfragen. Ein Anspruch ist es, dass Kunden schnellstmöglich die für sie beste Lösung erhalten und leider kommt es durch die Schließungen zu sehr langen Wartezeiten. Aus diesem Grund schaltet die Fachbteilung die Ansage mit genau dieser Info das Prepaid Tarife Aktuell nicht bearbeitet werden können. So können die gewährleisten, dass alle schnell eine gute Lösung für die jeweilige Frage erhalten. Das gilt natürlich auch für Prepaid-Kunden. Bei Prepaid-Kunden ist es jedoch so, dass die meisten Anliegen rund um die Prepaidkarte selbst, also zum Beispiel im Kundencenter, Kontaktformular, gelöst werden können. Aufgrund einer höheren Komplexität bei Kunden mit Verträgen, ist es nicht immer möglich, dass diese Anliegen selbst gelöst werden können. Daher muß die Telekom aktuell hier leider etwas differenzieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.
Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.
Da Du bei einer Kündigung der Prepaidkarte keine Frist einhalten musst kann es sein, dass die SIM bereits jetzt im Moment deaktiviert ist oder im Laufe des Tages deaktiviert wird. Was dann die abgehende Portierung u.U. deutlich verkomplizieren dürfte. Du kannst natürlich beim neuen Anbieter eine Portierung "zum Laufzeitende" anstoßen, bist dann (falls das klappt) runde zwei Wochen nicht erreichbar.
"Besser" wäre es für die Erreichbarkeit, aus einem noch laufenden Prepaid-Vertrag zu portieren mit bei der Telekom gesetztem "Opt-In".
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider habe ich keine Möglichkeit für diesen so genannten "Opt-In" gefunden.
Ich habe mich an die Anweisungen dieser Hilfe-Website gehalten:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen#216332
Gerade habe ich es auch auf der Hotline (2202) versucht wo man als Prepaid-Kunde sofort automatisch vom System abgewiesen wird.
Es gab also eigentlich keine andere Möglichkeit als einfach das Online Kündigungsformular auszufüllen. Dort konnte man aber leider nicht angeben das man die Rufnummer mitnehmen möchte.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@fb-90
Mit der Hotline habe ich ja hingewiesen im Beitrag 4.
Sonst muß du mal hier warten bis sich einer von Team hier Meldet, die können auch helfen. Nur habe was Geduld, weil Aktuell brauchen die auch etwas länger beim Antworten da die auch sehr beschäftigt sind. Dein Profil hast du ja befüllt wie ich sehe an die Balken.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für das nette Gespräch mit dir
Wie besprochen habe ich nun das Opt-in für dich gesetzt.
Bleib gesund und vielleicht bis bald.
Beste Grüße
Nico Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von