Gelöst

Rufnummermitnahme Prepaid

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich würde gerne die Rufnummer meiner Prepaid-Karte mitnehmen.

 

Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.

 

Ich habe bereits versucht dieses Anliegen über den Text-Chat zu äussern, leider hat sich dieser jedes mal nach 10 Minuten Wartezeit geschlossen. Nach über einer Stunde hab ich dies nun aufgegeben.

 

Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mir dabei helfen könnten, die Hotline würde ich wenn möglich gerne vermeiden.

Ich habe bereits genug Guthaben für die Mitnahme-Gebühr aufgeladen.

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

316

7

    • vor 4 Jahren

      @fb-90da hast du etwas zu früh gekündigt! Du hättest vorher ein Optin setzen lassen sollen und nach erfolgter Portierung die Kündigung über das Formular absetzen sollen! Das Optin kannst du über den Chat oder hier einen Teami setzen lassen! Dazu aber Profil befüllen

       

      Befülle hier dein Profil, damit dir Mitarbeiter vom TelekomHilft-Team weiterhelfen kann!

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      Portierung der Rufnummer ist nicht bei der Kündigung, sondern beim Neu-Vertrag anzugeben.

       

      So wie es herauslese, willst Du in einen Telekom-Vertrag wechseln. - Dann kannst Du die Vertrags-Hotline anrufen. Die können das auch nachträglich. - Dann bekommst du eine weitere SIM-Karte mit deiner alten Prepaid-Nummer. Rufnummer-Portierung kostet normal eine kleinigkeit, in dem Fall (Von Telekom->Telekom, neue Vertrags-SIM nicht aktiviert) könnte es sogar sein, dass sie dir die Portierungskosten erlassen!

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Hallo,

       

       Dann kannst Du die Vertrags-Hotline anrufen. Die können das auch nachträglich.

      Dann muß der aber zügig sein, könnte jetzt sein das der jetzt um diese Zeit nicht mehr durchgestellt wird als Prepaid Kunde.

      Aktuell kommt es durch die Schließung der Telekom Shops zu einem erhöhten Aufkommen an den Hotlines. Auch die von Telekom hilft merken diesen Zuwachs an Anfragen. Ein Anspruch ist es, dass Kunden schnellstmöglich die für sie beste Lösung erhalten und leider kommt es durch die Schließungen zu sehr langen Wartezeiten. Aus diesem Grund schaltet die Fachbteilung die Ansage mit genau dieser Info das Prepaid Tarife Aktuell nicht bearbeitet werden können. So können die gewährleisten, dass alle schnell eine gute Lösung für die jeweilige Frage erhalten. Das gilt natürlich auch für  Prepaid-Kunden. Bei Prepaid-Kunden ist es jedoch so, dass die meisten Anliegen rund um die Prepaidkarte selbst, also zum Beispiel im Kundencenter, Kontaktformular, gelöst werden können. Aufgrund einer höheren Komplexität bei Kunden mit Verträgen, ist es nicht immer möglich, dass diese Anliegen selbst gelöst werden können. Daher muß die Telekom aktuell hier leider etwas differenzieren.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      fb-90

      Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.

      Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.

      fb-90

      Das Kündigungsformular auf der Website habe ich bereits ausgefüllt und abgesendet, allerdings konnte ich dort nirgends vermerken das ich die Rufnummer mitnehmen möchte.


      Da Du bei einer Kündigung der Prepaidkarte keine Frist einhalten musst kann es sein, dass die SIM bereits jetzt im Moment deaktiviert ist oder im Laufe des Tages deaktiviert wird. Was dann die abgehende Portierung u.U. deutlich verkomplizieren dürfte. Du kannst natürlich beim neuen Anbieter eine Portierung "zum Laufzeitende" anstoßen, bist dann (falls das klappt) runde zwei Wochen nicht erreichbar.

       

      "Besser" wäre es für die Erreichbarkeit, aus einem noch laufenden Prepaid-Vertrag zu portieren mit bei der Telekom gesetztem "Opt-In".

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Leider habe ich keine Möglichkeit für diesen so genannten "Opt-In" gefunden.

       

      Ich habe mich an die Anweisungen dieser Hilfe-Website gehalten: 

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen#216332

       

      Gerade habe ich es auch auf der Hotline (2202) versucht wo man als Prepaid-Kunde sofort automatisch vom System abgewiesen wird.

      Es gab also eigentlich keine andere Möglichkeit als einfach das Online Kündigungsformular auszufüllen. Dort konnte man aber leider nicht angeben das man die Rufnummer mitnehmen möchte.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @fb-90 

       

      Mit der Hotline habe ich ja hingewiesen im Beitrag 4.
      Sonst muß du mal hier warten bis sich einer von Team hier Meldet, die können auch helfen. Nur habe was Geduld, weil Aktuell brauchen die auch etwas länger beim Antworten da die auch sehr beschäftigt sind. Dein Profil hast du ja befüllt wie ich sehe an die Balken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @fb-90

      Vielen Dank für das nette Gespräch mit dir Fröhlich

      Wie besprochen habe ich nun das Opt-in für dich gesetzt.

      Bleib gesund und vielleicht bis bald.

      Beste Grüße
      Nico Sch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1317

      0

      1

      in  

      82

      0

      3

      Gelöst

      in  

      242

      0

      3

      in  

      213

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.