Gelöst

Wohnsitzzusammenlegung wegen Hausabriss

vor 6 Jahren

Hallo community,

seit einigen Jahren habe ich zwei Wohnsitze, an denen jeweils ein Magenta Zuhause M - Vertrag besteht. Nun wurde mir für eine Wohnung gekündigt weil das Haus abgerissen und das Grundstück neu überbaut wird.

Was mache ich mit dem bestehenden Telekom-Vertrag? Ihn zum anderen Wohnsitz mitnehmen macht ja keinen Sinn - dort läuft bereits ein Telekom-Vertrag. Laut Auskunft der Telekom-Hotline besteht angeblich kein Sonderkündigungsrecht. Jetzt stehe ich vor der Situation, noch bis Oktober 2020 zu zahlen obwohl ich keine Gegenleistung erhalte!

Hat vielleicht jemand einen Rat oder befand sich einmal in einer ähnlichen Situation?

201

13

    • vor 6 Jahren

      Breisgauer

      Laut Auskunft der Telekom-Hotline besteht angeblich kein Sonderkündigungsrecht.

      Laut Auskunft der Telekom-Hotline besteht angeblich kein Sonderkündigungsrecht.

      Breisgauer

      Laut Auskunft der Telekom-Hotline besteht angeblich kein Sonderkündigungsrecht.


      Das ist IMHO korrekt.

       

      Breisgauer

      Hat vielleicht jemand einen Rat

      Hat vielleicht jemand einen Rat

      Breisgauer

      Hat vielleicht jemand einen Rat


      Umzug beauftragen und beten, dass am neuen Standort der Anschluss nicht zu den bestehenden Konditionen bereitgestellt werden kann.

       

      Ansonsten hast Du Pech gehabt. Das Risiko der vorzeitigen Vertragsauflösung kannst Du nicht auf deinen Vertragspartner abwälzen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Breisgauer

      Ihn zum anderen Wohnsitz mitnehmen macht ja keinen Sinn - dort läuft bereits ein Telekom-Vertrag.

      Ihn zum anderen Wohnsitz mitnehmen macht ja keinen Sinn - dort läuft bereits ein Telekom-Vertrag.

      Breisgauer

      Ihn zum anderen Wohnsitz mitnehmen macht ja keinen Sinn - dort läuft bereits ein Telekom-Vertrag.


      Das kann man nicht so sagen - ich hatte durchaus schon ein paar Jahre zwei Internetverträge parallel.

      Auch: Wenn Du einen Umzug gem. TKG an den Erstwohnsitz telefonisch beauftragst und wenn die Telekom den nicht ausführen kann/will, dann hast Du ein spezielles Kündigungsrecht aus dem Telekommmunikationsgesetz heraus.

       

      Ansonsten aber klar, kostet mehr als nur ein Anschluss.

      Auch klar: Du stellst Dich zumindest finanziell vermutlich besser mit nur noch einem Wohnsitz, auch wenn Du zwei Internetanschlüsse bezahlen musst.

       

      Die Zusammenlegung von Erst- und Zweitwohnsitz - da sieht die Telekom leider keine Kündigung aus Kulanz vor. Nur bei Zusammenziehen wenn beide einen Telekom Vertrag haben. Wenn Du weiter einen (neuen) Zweitwohnsitz hättest z.B.  bei Deinen Eltern, dann könnte es u.U. auch sein, dass Du den gem. TKG umzuziehenden Vertrag vorzeitig kündigen kannst.

       

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der vorgeschlagene Vertragstausch ist grundsätzlich eine super Idee, leider sind beide Verträge im vergangenen Oktober neu gestartet.

      Die Wohnungskündigung ist soweit auch rechtlich in Ordnung (da altes Gehöft mit großem Garten, war es ein Pachtvertrag - somit kein Schutz durch Mietrecht).

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dann bleibt nur einen Umzug zu beauftragen.

      Im besten Falle (für dich) kann an deinem Hauptwohnsitz kein weiterer oder gleicher Anschluß geschaltet werden, dann bist du mit einer Dreimonatsfrist aus dem Vertrag.

      Im schlechtesten Falle kann der Anschluß geschaltet werden. Dann hast du bis zum ordentlichen Vertragsende zwei Anschlüsse.

      Dann aber nicht vergessen, einen der beiden Verträge rechtzeitig zu kündigen.

       

      Nachtrag:

      Du schreibst die Verträge sind Oktober 2018 neu gestartet.

      Dann wären sie ja nach 12 Monaten, also September 2019 kündbar!

      Oder meinst du die Verträge wurden im Oktober 2018 abgeschlossen?

      Dann wären sie tatsächlich erst im September 2020 kündbar.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dann probiere ich das mal mit dem Umzug - und hoffe entsprechend......    Vielen Dank!

      Zum Nachtrag: leider Neuabschluss

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Dann bleibt nur einen Umzug zu beauftragen.

      Im besten Falle (für dich) kann an deinem Hauptwohnsitz kein weiterer oder gleicher Anschluß geschaltet werden, dann bist du mit einer Dreimonatsfrist aus dem Vertrag.

      Im schlechtesten Falle kann der Anschluß geschaltet werden. Dann hast du bis zum ordentlichen Vertragsende zwei Anschlüsse.

      Dann aber nicht vergessen, einen der beiden Verträge rechtzeitig zu kündigen.

       

      Nachtrag:

      Du schreibst die Verträge sind Oktober 2018 neu gestartet.

      Dann wären sie ja nach 12 Monaten, also September 2019 kündbar!

      Oder meinst du die Verträge wurden im Oktober 2018 abgeschlossen?

      Dann wären sie tatsächlich erst im September 2020 kündbar.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Breisgauer,

      bitte lassen Sie mich wissen, wann Ihnen ein Anruf von mir passt.
      Leider hatte ich eben kein Glück.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      ok - Danke! Habe die Daten aktualisiert

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Breisgauer,

      vielen Dank für unser Telefonat zur späten Stunde.
      Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, mit wir beide leben können. Fröhlich

      Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, melden Sie sich gerne wieder hier.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Herzlichen Dank an das Telekom hilft Team für die Unterstützung und die einvernehmliche Lösung!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen