Gelöst

Wie kann ich an DSL/ VoiP Anschluss ein analoges Fax betreiben?

vor 11 Jahren

Habe seit einer Woche umgestellt auf Call&Surf Comfort IP, mit nem neuen Router W921V
Es steht in der Bedienungsanleitung, daß analoge Telefone und Faxe angeschlossen werden können.
Leider nur `ne Halbwahrheit... Bedingung ist dass diese VoiP - fähig sein müssen. Soweit so gut. Habe mich damit abgefunden dass ich mir jetzt noch neue, auf dem Stand der Technik befindliche Telefone zulegen darf/kann muss... Das größere Problem erschließt sich jetzt beim meinem Fax welches ich dienstlich dringend benötige. Habe ein Brother Fax 1355 welches nicht VOiP unterstützt. In der Bedienungsanleitung habe ich eine Einstellungsmöglichkeit gefunden womit es evtl. gehen sollte. Machts aber nicht. Habt ihr ein Vorschlag wie ich das Fax in die Anlage einbinden kann oder welche Faxgerät überhaupt VoIP-fähig sind.?? Werde nun ziemlich unsicher , da ich über verschiedenen Foren jetzt gelesen habe dass es allgemein richtige Probleme gibt mit Faxen über VoIP.

43998

34

  • vor 11 Jahren

    Moin,

    Du steckst das Fax an einen der zwei analog Ports mit den TAE Buchsen, stellst im Router für diese Buchse Betriebsart Fax ein und konfigurierst im Faxgerät die Betriebsart G3 und 9600 Baud als Übertragungsgeschwindigkeit. Das Fax muss nicht Voip fähig sein, genausowenig wie die Telefone, dafür sind die Anschlüsse am Router da ;-)

    0

  • vor 11 Jahren

    Danke für die Antwort
    all das wie oben beschrieben habe ich bereits getan - geht aber nicht
    Ich vermute nun das die TAE Buchsen/Ausgänge) defekt sind.
    Bin momentan über eine Störungsmeldung mit dem Kundendienst in Kontakt
    mal schauen

    0

  • vor 11 Jahren

    Manchmal passen auch die Kabel von der Belegung nicht.

    0

  • vor 11 Jahren

    "bb123 schrieb:

    Manchmal passen auch die Kabel von der Belegung nicht.

    Manchmal passen auch die Kabel von der Belegung nicht.
    Manchmal passen auch die Kabel von der Belegung nicht.

    Wie meinst Du das??

    0

  • vor 11 Jahren

    Solltest du wirklich neue Telefone kaufen und du möchtest schnurlose verwenden, nimm am besten eines der Speedphones. Die sind kompatibel zum Speedport 921 (Anruflisten, Telefonbücher, HD Voice,...). Bei anderen DECT Geräte funktionieren ggf. nur Grundfunktionen.

    Hast du das Fax mal an beiden analogen Ports betrieben? Kannst du "geht nicht" genauer beschreiben: hörst du einen Wählton oder gibt das Fax ggf. eine Fehlermeldung aus?

    LG Patrik
    (privat)

    PS: Emails kannst du auch kostenlos über das Emailcenter empfangen (letzteres sofern du eine Festnetzflat hast). Kostenlose Faxnummer buchen, deine aktuelle Faxnummer umleiten und dann erhälst du Faxe in einem Emailpostfach alls PDF.

    0

  • vor 11 Jahren

    Kauf dir gleich ne vernünftige FritzBox. Da gibt's FritzPhone mit tollen Leistungsmerkmalen und so nebenbei eine Fax-Netzwerk-Capi, sofern papierloses Büro für dich ein Wunschziel ist.

    0

  • vor 11 Jahren

    @Patrik Habe Fax an beiden Ports betrieben. geht nicht kein Amtszeichen kein fax
    raus keins rein wenn ich versuche zu faxen kommt auf den Bericht
    Übertragung Fehler.
    Habe auch beim ändern der Ports auch im Router eingestellt dass es ein fax ist
    geht aber trotzdem nich


    Ich würde ja vielleicht die guten Tipps mit Faxumleitung einrichten, habe das Fax aber von der Firma und muß auch "Papier" selbst verschicken. (Habe keinen Scanner.
    Aber vielleicht krieg ich`s ja doch zum laufen...

    0

  • vor 11 Jahren

    Also das beide Ports defekt sind kann schon sein, ist aber auch sehr unwahrscheinlich.... Hast ein analoges Telefon zum anschließen und testen der Ports?

    Habe noch das hier gefunden:
    http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/de/de/faq/faq/000000/002100/000023/faq002123_000.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=fax1355_eu&Cat=118

    0

  • vor 11 Jahren

    Mal eine Frage: funktioniert überhaupt die Telefonie seit der Umstellung? Nicht dass da grundsätzlich etwas nicht stimmt. Sind die. VoIP Rufnummern erfolgreich im Speedport registriert? Das sollte im Router Menu unter dem Punkt Telefonie ersichtlich sein. Lg

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 11 Jahren

    Habe ich schon im fax eingestellt - aber trotzdem danke - bin ja dankbar für jeden Tipp der mir Hoffnung gibt

    0

  • vor 11 Jahren

    Telefonie geht - aber nicht über analogdose Habe, damit ich das Telefon überhaupt erst mal zum laufen kriege meine Mobilteile alle am Router direkt angemeldet.

    0

  • vor 11 Jahren

    Also mit dem Fax ist das immer so eine Sache. Wenn aber auch ein anderes analoges Telefon an beiden analogen Ports nicht funktioniert, scheinen diese wirklich ein Problem zu haben und der Router sollte getauscht werden..

    Zuvor ggf. nochmal testen. Dabei beachten:
    - Konfiguration der Ports im Router prüfen / für den Test auf "Telefon" stellen
    - Router nochmal neu starten
    - ggf. auch nochmal den zweiten Port mit einem analogen Telefon testen

    Wenn das nicht klappt, würde ich den Routertausch in Betracht ziehen. Geht über die 0800 330 1000 - bei Mietgräten immer, bei Kaufgeräten im Rahmen der Gewährleistung.

    0

  • vor 11 Jahren

    TDO61 schrieb:
    "bb123 schrieb:
    Manchmal passen auch die Kabel von der Belegung nicht.
    Wie meinst Du das??

    Mit Kabel meinte ich, welches Kabel nutzt Du für die Verbindung vom Fax zum Speedport. Hat dieses Kabel vorher als Verbindung des Faxgerätes zu einer TAE Dose funktioniert? Es ist doch eher sehr unwahrscheinlich, daß beide Buchsen am Router sowohl mit dem Fax als auch mit einem Telefon nicht funktkionieren. Wie waren die Geräte vorher mit dem Telefonnetz verbunden?

    0

  • vor 11 Jahren

    Hey TDO61, Ihr Beitrag wird bereits bestens supportet. Vielen Dank dafür an alle! Wenn alle Stricke reißen, dann dürfen Sie uns gerne Ihre Daten zukommen lassen. Wir schauen dann, ob ein Tausch von Nöten ist. Schon mal das Kontaktformular - zur Sicherheit. Gruß Jacqueline

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Jacqueline
    Hatte Kontakt mit dem telefonischen Support - Endgeräte
    Hat sich wirklich große Mühe gegeben, haben verschiedene Dinge probiert was aber nicht zum gewünschten Erfolg führte. Was ich nun aber nochmal bestätigt bekam ist, das die Software des W921V sich mit den älteren Gigaset nicht so richtig verträgt (vor allem Analog DECT -Basisstation).
    Und mit dem Fax ist es so, dass es eben wahrscheinlich auch zu alt ist (3Jahre) um sich mit dem Router zu verstehen. Habe mich jetzt erst mal mit meiner Firma in Verbindung gesetzt. Dort will man sich kümmern ein VoIP fähiges Fax zur Verfügung zu stellen.

    Soweit so gut , also im Moment nichts Neues, nur dass es nicht am Router liegt (zumindest kein Defekt am Gerät).

    Danke an dieser Stelle an alle die bis hierher versucht haben mir zu helfen. Danke!

    Grüße TDO61

    0

  • vor 11 Jahren

    Seitdem ich das speedport W 724V Typ A habe, gehen meine anderen ISDN-Geräte nicht mehr, bräuchte aber mein Fax-Gerät, werde wohl die IP-Umstellung wieder rückgängig machen müssen.

    0

  • vor 11 Jahren

    Der T-Punkt, der mich falsch beraten hatte, weigert sich zur Zeit, das Speedport in ein besseres Gerät umzutauschen, das mit meiner Eumex-Telefonanlage funktionieren könnte. Begründung: Nach einer Installation eines Neugerätes ist der Umtausch nicht mehr möglich.

    0

  • vor 11 Jahren

    in einer Woche kannst Du den Speedport ISDN-Adapter im T-Punkt kaufen, daran geht auch die Eumex.
    Warum hast Du nicht direkt einen Speedport W921V genommen? Oder wolltest Du WLAN to go?

    0

  • vor 11 Jahren

    Wir wurde nicht gesagt, dass alle Geräte ip-mäßig passen müssen. Jetzt weiß ich ja, dass es mit W921V gehen könnte, aber man will es nicht umtauschen, obwohl ich es am 26.6.gekauft habe :(

    0

  • vor 11 Jahren

    Der W724V ist sowieso besser. Behalt den und kauf für die Eumex den Adapter.

    0

  • vor 11 Jahren

    Vermarktungsstart des Adapters soll wohl meines Wissens nach der 07.07. oder 08.07. sein.
    Hier (danke @Patrik K.) kann man schon mal einen Blick werfen

    0

  • vor 11 Jahren

    ok, das ist ein guter Tipp, danke. Habe jetzt auch mal Telekom direkt angeschrieben.

    0

  • vor 11 Jahren

    Ob der Termin so stimmt, kann ich nicht wirklich sagen... habe da auch nur den Buschfunk klopfen gehört... ;-)
    Mich würde auf alle Fälle mal interessieren, wer die Möglichkeit hat mal zu testen, ob das Teil auch an anderen Routern als den W724V funktioniert, denn laut meines Wissens nach soll der Adapter ausschließlich mit dem W724V funktionieren.... wäre schade, wenn dem wirklich so ist, dann wären andere User, die zwar einen funktionsfähigen Router, aber keinen S0 von der Nutzung ausgeschlossen und müssten trotzdem einen W724V dazu erwerben/mieten - Das wäre nicht der große Wurf

    0

  • vor 11 Jahren

    Offiziell wird der Speedport ISDN Adapter nur mit dem W724V und kommenden Modellen als kompatibel ausgewiesen.
    Betrieb an anderen Geräten, die die Telekom nicht mehr verkauft, ist wie immer auf eigene Gefahr.
    Das Vorgehen ist aber durchaus nachvollziehbar. Schließlich ersetzt die Kombination den Speedport W921V. Und alte Router müssten im Zweifel beim Wechsel auf einen aktuellen Tarif (IP) ja ohnehin ausgetauscht werden.
    Damit könnten alle Kunden den W724V nehmen und nur die, die wirklich noch einen S0-Bus brauchen, den Adapter zusätzlich.

    Für IP freigegebene Router (inkl. Vectoring) gibt es ja nicht viele von der Telekom.
    und wer auf FritzBox setzt, kann auch direkt ein Modell mit S0-Bus wählen.

    0

  • vor 11 Jahren

    So, gute Nachrichten: Umtausch zu W921V wurde vorgenommen (Telekom, danke!).
    Eumex-Anlage funktioniert zwar nicht mehr, aber ich konnte die zweite T-Buchse direkt auf dem Router mit dem Telefax verbinden und es funktioniert tatsächlich. Eine andere ISDN-Nummer ließ sich mit dem zusätzlichen IC-Bus ebenso verbinden und läuft. Das ganze hat mich ca. 10 Stunden Arbeit gekostet, bis die rettende Idee ohne Eumex kam.

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo! Nach Rücksprache mit Telekom-Technikerinnen konnte ich mein Fax an's Laufen bringen. Wichtig sind folgende Einstellungen: Übertragungsgeschwindigkeit: 9.600 oder 14.400; 'Warten auf Freizeichen' deaktivieren; 'ECM-Fehlerkorrektur'/'Fehlerkorrektur' ausschalten, Auflösung und Kontrast auf Standard setzen. Probiere es mal aus!

    0

  • vor 10 Jahren

    wie schliesse ich ein analoges fax an das maygenta zuhause?

    6

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo Fritz7,

    herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

    Ist Ihr Faxgerät direkt an der Auerswald Telefonanlage angeschlossen?
    Falls ja, Bitte das Faxgerät direkt mit dem Speedport W724 verbinden und prüfen, ob das Versenden/Empfangen von dort aus geht.

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Vielen Dank , das geht.

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Vielen Dank, das funktioniert!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Jahren

    Hallo Fritz7,

    herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

    Ist Ihr Faxgerät direkt an der Auerswald Telefonanlage angeschlossen?
    Falls ja, Bitte das Faxgerät direkt mit dem Speedport W724 verbinden und prüfen, ob das Versenden/Empfangen von dort aus geht.

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.