Gelöst

VORVERTRAGLICHE PFLICHTINFORMATIONEN FÜR SIE.

vor 3 Jahren

Hallo Community,

 

letzte Woche erhielt ich einen Anruf auf meinem Festnetz von einem Telekom-Mitarbeiter aus Flensburg mit Flensburger Durchwahl. Er hatte bereits diverse Informationen über meinen aktuellen Vertrag vorliegen, weshalb ich ihm unterstellen würde, auch tatsächlich dort beschäftigt zu sein.

 

Thema war der Glasfaserausbau in unserer Straße und dem laut ihm bereits im Haus vorhandenen Anschluss. Dieser müsse nur noch in die Wohnung gelegt werden. Dies wäre in meinen Augen allerdings Vermietersache, was ich ihm auch mitteilte. Darauf entgegnete er, der Vermieter hätte bereits zugestimmt. Dies fand ich allerdings merkwürdig, da er erst von mir von unserer Situation (Mieter in einem MFH mit Eigentümergemeinschaft) erfahren hat.

 

Ich bat ihn mir die Informationen / sein Angebot einmal zukommen zu lassen, damit ich dies mit der Hausverwaltung besprechen kann.

 

Daraufhin erhielt ich die o.g. Vorvertragliche Pflichtinformation. In der Mail wird explizit darauf hingewiesen, dass damit kein Vertrag zustande gekommen ist, allerdings wunderte ich mich dann, weshalb die angefügte PDF eine Widerrufsbelehrung enthielt.

 

Nun meine Frage: Kann jemand aus dem Team hier sehen, ob auf meiner Kundennummer ein Vertrag / Vertragswechsel hinterlegt ist?


Der Herr wollte zum Abgleich auch einmal unsere Daten, Geb. Datum, Anschrift bestätigt haben. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass hier ein Vertrag zustande kommt.

 

Muss ich hier nun aktiv werden? Kann jemand helfen?

7056

14

    • vor 3 Jahren

      TobiPaKi

      Daraufhin erhielt ich die o.g. Vorvertragliche Pflichtinformation. In der Mail wird explizit darauf hingewiesen, dass damit kein Vertrag zustande gekommen ist,

      Daraufhin erhielt ich die o.g. Vorvertragliche Pflichtinformation. In der Mail wird explizit darauf hingewiesen, dass damit kein Vertrag zustande gekommen ist,
      TobiPaKi
      Daraufhin erhielt ich die o.g. Vorvertragliche Pflichtinformation. In der Mail wird explizit darauf hingewiesen, dass damit kein Vertrag zustande gekommen ist,

      Das ist richtig ohne Zustimmung 

       

       

       

       

      TobiPaKi

      allerdings wunderte ich mich dann, weshalb die angefügte PDF eine Widerrufsbelehrung enthielt.

      allerdings wunderte ich mich dann, weshalb die angefügte PDF eine Widerrufsbelehrung enthielt.
      TobiPaKi
      allerdings wunderte ich mich dann, weshalb die angefügte PDF eine Widerrufsbelehrung enthielt.

      Das ist richtig. Da es eine Vorvertragsauftragsbestätigung ist ,die so aussehen soll wie eine richtige Auftragsbestätigung, aber uninteressant bei Vorvertraglichen.

      0

    • vor 3 Jahren

      TobiPaKi

      Ich möchte unbedingt vermeiden, dass hier ein Vertrag zustande kommt.

      Ich möchte unbedingt vermeiden, dass hier ein Vertrag zustande kommt.
      TobiPaKi
      Ich möchte unbedingt vermeiden, dass hier ein Vertrag zustande kommt.

      So unterschiedlich sind die Leute. Ich würde dem Herrn die Füße küssen falls stimmt, was er gesagt hat - und gerne einen Tarif über Glasfaser wählen (als Tarifwechsel mit neuer 24-Monatslaufzeit).

      Ein Glasfaseranschluss ist deutlich weniger störanfällig.

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @TobiPaKi,

       

      hier muss ich etwas weiter ausholen.

      Mehrfamilienhäuser größer/gleich drei Wohneinheiten werden im Vorfeld ausgekundet. Das bedeutet es fährt jemand raus und bespricht mit dem Hausbesitzer oder Hausverwalter einen möglichen Leitungsweg vom GF-AP bis zu den Wohnungen. Die Kosten für die Verlegung übernimmt, wie @aluny bereits geschrieben hat die Telekom. Ausnahme sind irgendwelche Brandschutzthemen, wie zum Beispiel das Öffnen und Verschließen von Brandabschottungen. Dies dürfen nur spezielle dafür zertifizierte Firmen durchführen und diese Kosten muss der Hausbesitzer übernehmen. Aber auch das wurde bei der Begehung bereits geklärt und schriftlich festgehalten. 

       

      Erst wenn das Auskundungsprotokoll erstellt wurde, dann wird das Gebäude zum Bebuchen mit FTTH freigegeben. Wenn also der Vertrieb einen Produktwechsel für Dich buchen kann, dann hat der Hausbesitzer dem Ausbau der Netzebene 4 bereits zugestimmt. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hubert Eder

      Die Kosten für die Verlegung übernimmt, wie @aluny bereits geschrieben hat die Telekom.

      Die Kosten für die Verlegung übernimmt, wie @aluny bereits geschrieben hat die Telekom.
      Hubert Eder
      Die Kosten für die Verlegung übernimmt, wie @aluny bereits geschrieben hat die Telekom.

      Das ist allerdings die Verlegung wie von der Telekom vorgesehen.

      Wenn der Hauseigentümer/Vermieter das schöner haben will, dann fallen doch wieder zusätzliche Kosten an.

       

      @Hubert Eder 

      Grundsätzlich kann man ja sowohl DSL (Kupfer) wie auch Glas im Haus haben. In der Regel im Kellerbereich.

      Von dort geht es dann ja erst in die Wohnungen, bei DSL mit einer Kupfer-Doppelader (oder zwei), evtl. in Leerrohren.

      ==> Kommt das vor im Rahmen der von den Telekom übernommenen Kosten, dass man - so vorhanden - vorhandene Leerrohre mit nutzt, ein Glasfaserkabel da zusätzlich einzieht zum Kupferkabel?

      ==> Oder gar, dass man das Kupferkabel rauszieht und ersatzweise Glasfaserkabel einzieht (das hätte zur Konsequenz, dass der Mieter zwingend auf einen Glasfasertarif wechseln müsste)?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hubert Eder

      Dies dürfen nur spezielle dafür zertifizierte Firmen durchführen

      Dies dürfen nur spezielle dafür zertifizierte Firmen durchführen
      Hubert Eder
      Dies dürfen nur spezielle dafür zertifizierte Firmen durchführen

      Das kommt auf das verwendete System an und selbstverständlich könnten Telekom-Mitarbeitende das auch ohne jegliche Zertifizierung.

      Beispielsweise das hier:

      https://www.wuerth.de/web/de/awkg/unternehmen/magazin/article.php?article=53696&type=article

      https://www.bsbrandschutz.de/artikel/brandabschottung-fuer-neubau-und-sanierung_3432600.html

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @TobiPaKi

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      @TobiPaKi  schrieb:
      Daraufhin erhielt ich die o.g. Vorvertragliche Pflichtinformation. In der Mail wird explizit darauf hingewiesen, dass damit kein Vertrag zustande gekommen ist

      Dem kann ich nur zustimmen, solange du dem Erhalt der VVI nicht zustimmst, entweder auf direkt am Telefon, Online oder schriftlich ist der Vertrag "schwebend" und damit unwirksam.

       

      Bei einem Auftrag kommt immer noch eine schriftliche Auftragsbestätigung bei dir an, entweder per Post oder per E-Mail. Sollte dem so sein, kannst du immer noch von deinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.

       

      Wie ich deiner Profilinfo entnehmen kann, warst du bereits fleißig und hast deine persönlichen Daten in deinem Profil hinterlegt (die nur du und das Telekom-hilft Team sehen können), sodass wir an der Stelle mal auf das @Telekom hilft Team warten sollten.

      0

    • vor 3 Jahren

      TobiPaKi

      Darauf entgegnete er, der Vermieter hätte bereits zugestimmt.

      Darauf entgegnete er, der Vermieter hätte bereits zugestimmt.
      TobiPaKi
      Darauf entgegnete er, der Vermieter hätte bereits zugestimmt.

      Und was sagt der Vermieter?

      Liegt tatsächlich schon Gf im Haus?

      Die Bauarbeiten hättest Du sicher auch mitbekommen @TobiPaKi 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @TobiPaKi,

       

      wie ich sehe, wurden hier bereits einige hilfreiche Tipps gegeben.

       

      Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat, damit ich mir das einmal genauer ansehen kann?

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @Malte M. 

       

      Grundsätzlich bin ich täglich zwischen 10 Uhr - 20 Uhr auf der im Profil hinterlegten mobilen Nummer erreichbar. 

      Vielen Dank schon einmal für deine Unterstützung.

       

      Danke auch an alle Anderen hier Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @TobiPaKi 

       

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch.

       

      Wie gerade besprochen, ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Melde dich gerne hier im Thread, wenn du mit deinem Vermieter diesbezüglich gesprochen hast und wir mal über mögliche Angebote sprechen sollen. 

       

      Gruß

      Max Ba

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @TobiPaKi 

       

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch.

       

      Wie gerade besprochen, ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Melde dich gerne hier im Thread, wenn du mit deinem Vermieter diesbezüglich gesprochen hast und wir mal über mögliche Angebote sprechen sollen. 

       

      Gruß

      Max Ba

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen