Router Speedport Pro als zweiten Router verwenden

vor 3 Jahren

Hallo, ich hoffe hier Hilfe zu bekommen bevor ich einen Techniker anfordern muss. Also, wir wohnen in einem dreistöckigen Haus, im Keller ist der Telefonanschluss, an dem aktuell ein Router der Telekom angeschlossen ist. Von dort wird über LAN in das komplette Haus weiterverteilt. Im 1. OG haben wir einen zweiten Router stehen, der uns dann auch das WLAN Signal gibt. Bei uns zum Haus liegt leider nur eine 16k Leitung, so dass ich nun die Option nutzen möchte über den speedport pro mehr Geschwindigkeit über LTE zu bekommen. Nun würde ich ja eigentlich den Router im Keller gegen den Speedport Pro austauschen, aber dort habe ich kein Mobilfunknetz. Kann ich deshalb den alten Router dort lassen, damit quasi das Internet erstmal ins Haus kommt und den speedport pro dann über die lan Verbindung im 1. OG aufbauen (also hier den anderen alten Router austauschen)? Ich müsste dann ja eigentlich von hier einen neuen WLAN Point aufbauen können, der mir dann auch mehr gibt, wenn er LTE empfängt, oder?! Was muss ich hier beachten (ich habe was von DHCP gelesen)? Und ich bin mir nicht sicher, ob ich über einen Vertrag zwei Router der Telekom in Betrieb haben kann. Ggf. muss ich den alten Router auch zurücksenden bzw. kann ich meine Vertragsdaten nur an einem Router verwenden? Danke im Voraus für eure Hilfe!!!

428

5

    • vor 3 Jahren

      @Eva2112 gehen in das OG evt in einen Raum / LanDose 2 Kabel?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, ich habe im OG zwei LAN Dosen mit je zwei Ports (nennt man das so? Da wo die Stecker rein kommen). Also ich kann quasi vier Ports benutzen, und hätte aktuell noch drei frei. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Eva2112 dann ist es doch möglich den Router ins OG zu stellen und über das 2 te Kabel wieder in den Keller auf deine LAN Verkabelung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Es darf nur ein DSL-Modem am Anschluss hängen.

      Wenn die Hybrid-Funktion genutzt werden soll, muss der Speedport Pro (oder der alte Speedport Hybrid) beide Anschlusswege, also DSL und LTE , selber aufbauen und verwalten.

       

      Was du (aus Sicht des Internets) "hinter" diesem einen Router noch alles betreibst, sei dir dann selber überlassen. "Router hinter Router" wird meist falsch konfiguriert, was aber ohne gemeinsam genutzte Netzwerkresourcen (Drucker, Festplatten,....) meist nicht besonders auffällt.

       

      Das DSL-Signal kommt aus der TAE Dose und wird zurzeit mit einem Kabel in die RJ45-Buchse "DSL" des Routers eingespeist. Da ziehst du das Kabel ab, steckst es in eine Netzwerkbuchse und schickst das Signal somit an eine Netzwerkbuchse im Obergeschoss. Ein einfaches Patchkabel leitet das DSL dann von der Netzwerkbuchse in den Speedport.

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Eva2112 ,

       

      gerne schaue ich mir das genauer für dich an. 

       

      Am besten lass uns hierzu telefonieren, dafür würde ich dich bitten dein Profil mit deinen Daten (Kundennummer, Rückrufnummer, etc.)  mit Hilfe des Links in meiner Signatur zu befüllen.

       

      Sobald dies erledigt ist, teile mir bitte hier ein dir passendes Zeitfenster für einen Rückruf mit. 😊

       

      Liebe Grüße

      Sana A.  

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.