Solved

Zweiten Router mit Telekom Speedport Smart 4 Router verwenden

4 years ago

Ich bekomme mein Internet über ein Telekom Glasfaser Modem 2. Es ist in einem kleinen Kästchen im Haushaltsraum vestaut, in dem sich auch die Anschlüsse zu den 4 LAN Kabeln des Wohnungsnetzwerks befinden.

 

Das Modem ist am LAN-Anschluss 1 angeschlossen, das zum Wohnzimmer und einem Telekom Speedport Smart 4 Router führt. Mein Problem ist jetzt, dass die drei anderen LAN-Anschlüsse im Modem-Kästchen nicht funktionieren. 

 

Ich brauche wahrscheinlich einen kleinen Router, der noch in das Kästchen passt und von dem dann alle vier LAN-Anschlüsse bedient werden können. Ich bin mir nicht sicher welcher Router passen würde und ich bräuchte auch Hilfe die Geräte zu konfigurieren, damit es nicht zu Konflikten zwischen dem neuen Router und dem Speedport Smart 4 Router führt.

 

Gibt es dazu Tipps und Anleitungen?

Vielen Dank!

1186

0

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Hallo @Herbert Bauer,

     

    führen zufällig zwei Netzwerkkabel zum Routerstandort?

    Dann könntest du die eine Leitung als Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport verwenden und die andere Verbindung dann vom Router zurück zum Netzwerkschrank, wo du dann mit einem Switch die anderen Kabel anschließen kannst.

     

    Sofern nur ein Kabel zum Speedport führt, wird das schwierig.

    In dem Fall würde ich empfehlen, den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen, dann können sozusagen alle Räume direkt mit den LAN-Anschlüssen des Speedports verbunden werden.

    Sollte der WLAN-Empfang in den einzelnen Räumen nicht ausreichen, könnten zusätzliche Speed Home WLAN als Mesh-Geräte verbunden werden. Diese könnten dann auch per LAN-Kabel angeschlossen werden (nachdem sie einmal bei der Ersteinrichtung per WLAN verbunden wurden).

     

    Viele Grüße

    Mikko

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo und danke für die schnelle Antwort.

     

    Den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen und wenn nötig ein zusätzliches Speed Home WLAN als Mesh-Gerät zu verwenden werde ich ausprobieren. Das wird dann nicht so elegant aussehen, aber praktisch ist die Lösung auf alle Fälle.

    Answer

    from

    4 years ago

    Herbert Bauer

    Den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen und wenn nötig ein zusätzliches Speed Home WLAN als Mesh-Gerät zu verwenden werde ich ausprobieren.

    Den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen und wenn nötig ein zusätzliches Speed Home WLAN als Mesh-Gerät zu verwenden werde ich ausprobieren.
    Herbert Bauer
    Den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen und wenn nötig ein zusätzliches Speed Home WLAN als Mesh-Gerät zu verwenden werde ich ausprobieren.

    Alles klar, wenn es dabei noch Fragen gibt, gerne Bescheid geben

    Bild nicht vorhanden

    Falls du eine Speed Home WLAN zusätzlich einsetzen möchtest, platziere sie am besten zunächst einmal in der Nähe des Routers und richte sie ohne LAN-Kabel wie in der Anleitung beschrieben einfach per WLAN/ WPS als Mesh-Repeater ein. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du sie dann an der gewünschten Stelle platzieren und per LAN-Kabel anschließen. Da die Speed Home WLAN zwei LAN-Anschlüsse besitzt, ist dann immer noch einer frei und es geht dann sozusagen der LAN-Anschluss in dem Zimmer nicht verloren.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.