Solved

Querkabel im Verteilerkasten ist voll!

5 years ago

Wir sind in einen Neubau eingezogen und müssen aufgrund von Corona im Home Office arbeiten (2 Personen). Alle am Markt verfügbaren Anbieter haben uns 50 oder sogar eine 100er Leitung bestätigt bei der Überprüfung, jedoch haben und dann alle mitgeteilt, dass das Querkabel am Verteilerkasten voll ist. Andere Haushalte in unserem Haus haben 100er Leitungen. Viele Nachfragen auch beim Bauherrenservice der Telekom waren erfolglos. Gibt es nicht noch eine Möglichkeit den Ausbau hier voranzutreiben, da nicht alle Parteien 50er oder 100er DSL buchen können? Leider kommt die LTE Variante für uns nicht in Frage, da wir ja die DSL Kosten nicht doppelt bezahlen möchten und unsere Festnetznummer behalten wollten.

 

Bei uns kommen von der gebuchten 16er Leitung 10 im Down und 1 im Upload an...!

 

Vielen Dank vorab für eure Einschätzung.

1401

7

    • 5 years ago


      @AndreHanselmann  schrieb:

      Wir sind in einen Neubau eingezogen und müssen aufgrund von Corona im Home Office arbeiten (2 Personen). Alle am Markt verfügbaren Anbieter haben uns 50 oder sogar eine 100er Leitung bestätigt bei der Überprüfung, jedoch haben und dann alle mitgeteilt, dass das Querkabel am Verteilerkasten voll ist.


      Einfach immer wieder im Kundencenter versuchen den höheren Tarif zu bekommen

      (besonders zum Monats-/Quartalswechsel),

      eine Erweiterung von SOL/Querkabel kostet viel Geld

      (ich habe hier Querkabel die sind 300-400M lang, die muß man erst mal in die Erde bekommen;

      1m Tiefbau in der Stadt kostet ca. 100€ (Planung, Material, Verlegearbeit, Oberfläche wiederherstellen,...),

      also würden 400m Querkabel ca. 40000€ kosten,

      wie lange müßte ein Kunde die Leitung bebuchen, damit die Miete die Kosten erst mal auf Null bringt?

       

      Also einfach versuchen, eine freie Übertragungsstrecke zu bekommen.

      weil bestimmt sind 30-40% Altverträge mit Restlaufzeit, desswegen wird auch nicht weiter ausgebaut.

       

      0

    • 5 years ago

      AndreHanselmann

      Leider kommt die LTE Variante für uns nicht in Frage, da wir ja die DSL Kosten nicht doppelt bezahlen möchten und unsere Festnetznummer behalten wollten. Bei uns kommen von der gebuchten 16er Leitung 10 im Down und 1 im Upload an...!

      Leider kommt die LTE Variante für uns nicht in Frage, da wir ja die DSL Kosten nicht doppelt bezahlen möchten und unsere Festnetznummer behalten wollten.

       

      Bei uns kommen von der gebuchten 16er Leitung 10 im Down und 1 im Upload an...!

       

      AndreHanselmann

      Leider kommt die LTE Variante für uns nicht in Frage, da wir ja die DSL Kosten nicht doppelt bezahlen möchten und unsere Festnetznummer behalten wollten.

       

      Bei uns kommen von der gebuchten 16er Leitung 10 im Down und 1 im Upload an...!

       


      Was meinst du dami? Ist bei euch kein Hybrid-Anschluss machbar? Dort zahlst du dann doch keine doppelten Kosten und kannst ja auch deine Festnetznummer weiter nutzen.

      So wie ich das verstanden habe habt ihr ja DSL, nur eben langsam. Da sollte Hybrid (falls buchbar) euch zumindest etwas mehr helfen als eine nicht buchbare VDSL-Leitung.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Antwort. Sorry für meine späte Rückmeldung. Ich hatte beim Einloggen Probleme. Ich denke auch, dass eine LTE Lösung sinnvoll ist. Die Abdeckung ist ja bei uns auch gegeben, nur die Zusatztarife sind so teuer...!Bin noch zu lange beim jetzigen DSL Anbieter gebunden vor meinem Wechsel zu Telekom..!

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Antwort. Ja dein Vorschlag ist richtig. Leider ist hybrid Nutzung nicht möglich, nur zusätzlich buchbar. Ich warte nur noch auf die Kündigung. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @AndreHanselmann,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Ist aktuell ein Vertrag bei uns vorhanden? Wenn ja, dürfte es ein MagentaZuhause S Tarif sein.
      Sofern verfügbar, wäre die von @CobraCane angesprochene Hybrid-Option eine gute Lösung, schnell zu einem schnelleren Anschluss zu kommen. Es würden bei dem vermuteten Tarif keine zusätzlichen Kosten entstehen. Lediglich ein passender Router wäre noch erforderlich.

      Gern prüfen wir, was hier möglich ist. Hinterlegen Sie dazu bitte eine Rückrufnummer und (sofern vorhanden) die Kundennummer auf der Profilseite. So können wir als Mitarbeiter darauf zugreifen, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.
      Geben Sie hier anschließend bitte kurz Bescheid.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe meine Handynummer hinterlegt. Rufen Sie mich gerne an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @AndreHanselmann,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Hier: https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland finden Sie die Ausbaukarte.

      Hier: https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox die Speedbox mit den unterschiedlichen Tarifen.

      Wir hatten uns die Telekom Speedbox mit dem monatlichen oder dem Flex Tarif angeschaut.

      Falls dieser doch infrage kommt, sagen Sie mir gern wieder Bescheid und ich rufe erneut an.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

      Grüße
      Mandy S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      715

      0

      4

      Solved

      in  

      467

      0

      4

      4 years ago

      in  

      979

      0

      5