Gelöst

Problem VPN mit ZTE Hyperbox 5G

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit dem 12.11.2022 bekomme ich im WLAN meiner ZTE HyperBox 5G -MC801A nicht mehr den VPN aufgebaut (Cisco Secure Client / AnyConnect).

 

Vertrag ist ein “Magenta Mobil Speedbox XL“

 

Es wurde nichts am Setup geändert und der Router mehrfach neu gestartet. In anderen WLANs inkl Speedport Routern funktioniert der VPN einwandfrei.

3009

12

    • vor 3 Jahren

      Ich würde als erstes folgendes versuchen: 

       

      1. APN auf "internet.telekom" ändern.

      2. Wenn 1. nicht hilft dann zusätzlich den PDP-Typ auf IPv4 ändern

       

      Wie der APN geändert werden kann hat Magenta.at freundlicherweise hier beschrieben.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Erledigt. Ist wohl ein "bekanntes Problem" und man "arbeite daran".

       

      Bin ein wenig entsetzt wie wenig Leute scheinbar IPv6 betreiben bzw. die Tatsache, dass es für Cisco scheinbar #Neuland ist 😂

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      m4genta

      Bin ein wenig entsetzt wie wenig Leute scheinbar IPv6 betreiben

      Bin ein wenig entsetzt wie wenig Leute scheinbar IPv6 betreiben
      m4genta
      Bin ein wenig entsetzt wie wenig Leute scheinbar IPv6 betreiben

      Ich glaube, die "Leute" (= User) sind hier weniger das Problem, praktisch alle Festnetzanschlüsse und die meisten Mobilfunkanschlüsse (jedenfalls der Telekom) bieten inzwischen IPv6 an.

       

      Das Problem sind die Betreiber der Services, die ihre Dienste nicht auf IPv6 umstellen. Warum sollten sie auch, aus ihrer Sicht funktioniert ja alles auch mit IPv4. Jedenfalls für 99% der User.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @lejupp Yaay - ich bin die 1% 😂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Danke, Anleitung scheint nicht mehr ganz aktuell vom Flow aber hat geklappt (Settings siehe Bild anbei).

       

      Was mich interessieren würde ist woher dieser plötzliche Fehler kam. Vorher konnte es ja monatelang einwandfrei genutzt werden. 

      Settings.jpg

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      m4genta

      Was mich interessieren würde ist woher dieser plötzliche Fehler kam. Vorher konnte es ja monatelang einwandfrei genutzt werden.

      Was mich interessieren würde ist woher dieser plötzliche Fehler kam. Vorher konnte es ja monatelang einwandfrei genutzt werden. 

      m4genta

      Was mich interessieren würde ist woher dieser plötzliche Fehler kam. Vorher konnte es ja monatelang einwandfrei genutzt werden. 


      Da würde ich mal beim Betreiber des VPN (Arbeitgeber?) nachfragen ob sich etwas geändert hat, vielleicht wurde ein anderes Verschlüsselungs oder Authentisierungsprotokoll aktiviert oder ein anderes Sicherheitsfeature aktiviert.

       

      Mein Arbeitgeber nutzt ebenfalls Any Connect und ich ahbe gerade mal spaßeshalber eine Verbindung über mein Handy als Hotspot mit dem APN internet.v6.telekom und PDP-Typ=IPv4v6 aufgebaut, das geht bei mir problemlos.

       


      Der APN internet.v6.telekom liefert nur eine IPv6-Adresse. IPv4-Ziele werden über NAT64/DNS64 erreichbar gemacht, das verträgt nicht jedes VPN . Warum das Problem aber plötzlich auftritt (und bei mir überhaupt nicht) kann ich nicht sagen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.