Gelöst
Neubau - Anschluss verlegt, Techniker meldet sich nicht
vor 3 Jahren
Liebes Telekom-Team,
am 22.12.2021 habe ich Magenta XL für eine Neubauwohnung bestellt. Die Anschlüsse hierfür wurden schon gelegt und der Anschluss laut System auch freigeschaltet/registriert. Es sollte sich ein Techniker bei mir melden, wann das Internet verfügbar ist. Bis heute hat sich allerdings niemand gemeldet, auch nach mehrfacher Nachfrage. Nachdem ich beruflich dringend auf einen Internetanschluss angewiesen bin und eigentlich auch zum 1.12.21 einziehen wollte, wäre es sehr hilfreich, wenn sich da einer aus der Technik - wie versprochen - melden würde.
Vielen Dank!
685
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
155
0
6
Gelöst
vor 5 Jahren
1193
0
14
Gelöst
vor 7 Jahren
3808
0
6
vor 3 Jahren
@StefanMS83
Wurden jetzt nur Leitungstechnisch die Anschlüsse erfasst (für Buchung freigeschaltet) oder auch schon an Vertrag mit Tarif gebucht/beauftragt? Wenn ja, ist da schon eine Auftragsbestätigung mit Termin und Tarif etc... vorhanden?
Ist mit Neubauwohnung Dein Eigenheim gemeint, oder bist Du Mieter in einem Neubau (mit evtl. sogar mehreren Wohnungseinheiten)?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo propaganda,
es handelt sich um eine Eigentumswohnung, die ich gekauft habe (6 Parteien wohnen dort). Die Leitungen wurden alle gelegt und somit war die Installation für die Buchung freigegeben, was mir die Dame bei der Bestellhotline auch bestätigt hat.
Habe dann das Magenta XL bestellt und man sagte mir, dass sich ein Techniker melden würde. Doch kein Anruf. Bei der Service Hotline sagte man mir wieder, dass die Leitung seit 16.11. steht und man wunderte sich, warum mich noch niemand kontaktiert hat.
Eine Bestellnummer habe ich bei der Auftragsbestätigung bekommen, die könnte ich auch schicken. Meine Kundennummer ist im Profil hinterlegt.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
am 22.12.2021 habe ich Magenta XL für eine Neubauwohnung bestellt. Die Anschlüsse hierfür wurden schon gelegt und der Anschluss laut System auch freigeschaltet/registriert.
Hast ja noch 3 Wochen Zeit zum 22.12
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
22.11., pardon
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi,
Bei mir war es aber genauso wie bei Ihnen: Es kam einfach keine Techniker-Bestätigung. - Als dann einen Monat vor Einzug noch nichts klar war, musste ich (ca. 10 Telefonate) nachtelefonieren.
Zum Glück hat mir die community hier mit einem Tipp geholfen: Wenn zum Start des Tarifes kein Anschluss geschaltet ist, stellt die Telekom 'Übergangslösungen' bereit. - In meinem Fall habe ich einen LTE -Router mit SIM-Karte, ohne Aufpreis zum gewählten Tarif, bekommen. Das hat für mich super funktioniert!
Man muss die Hotline aber gezielt darauf ansprechen: Von sich aus bietet die Hotline das nicht an.
Ganz allgemein: Es kann (wie bei mir) passieren, dass andere Bewohner des Hauses einen Anschluss bekommen, nur Sie nicht. Die Telekom ist aber bemüht den Vertrag zu erfüllen, und kann vieles tun, um Betroffene (ohne Anschluss) mit Festnetz/Internet/TV zu versorgen.
Anmerkung:
Es sind mehrere Techniker-Besuche. Beim ersten wird der Hausanschluss ( APL ) gesetzt. Aber dort werden wohl oftmals die Wohnungen nicht angeschlossen / geprüft. (Selbst wenn die Hausleitungen beschriftet neben dem APL verfügbar sind, und die Wohnungen frei zugänglch sind).
Erst wenn eine Wohnung tatsächlich mit Internet versorgt werden soll, kommt der Techniker ein zweites (x-tes) mal, um die betroffene Wohnung anzuschließen/prüfen.
Es kann Fälle (wie meinen) geben, in dem der APL nicht die beauftrage Anzahl Anschlüsse hat. Die ersten Bewohner die einziehen, bekommen die verfügbaren Anschlüsse. (Techniker kommt, prüft und alles ist gut). Bei den anderen wird einfach kein Anschlusstermin gemacht. - Dann muss der Betroffene nachfragen und bekommt Aussagen wie 'Anschluss nicht dokumentiert' / 'Kein Anschluss Verfügbar'. Aber zum glück bekommt er auch 'Übergangslösung'. - Im Hintergrund passiert aber noch etwas: Der Techniker muss nochmals kommen, eine " APL Erweiterung" durchführen. Und mit Pech wird an dem Tag der APL -Erweiterung der Anschluss in der Wohnung nicht durchgeführt. (*) Dann muss der Techniker nochmal kommen, um endlich in der Wohnung anzuschließen.
(*) Man stelle sich vor es fehlen 4 Anschlüsse am APL . Dann wird der Techniker 4 am APL einrichten und prüfen... aber wie bei der Installation wird er vermutlich nicht in die Wohnungen gehen um dort anzuschließen. Dann muss er zum anschlusstermin der Wohnung nochmals kommen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und danke für die Antwort. Genau darum geht es: die Hausleitung steht, es geht nur noch um meinen Anschluss in der Wohnung. Bei der Hotline bekomme ich nur die Aussage, dass sie weitergeben, dass sich ein Techniker melden soll. Doch darauf warte ich nun den 13. Tag.
Wieso kann man denn da nicht einfach kurz bescheid geben, selbst, wenn es länger dauern sollte? Wir haben in unserem Betrieb die Vorgabe, dass wir uns auf Kundenanfragen innerhalb von 48 Stunden melden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Und mit Pech wird an dem Tag der APL -Erweiterung der Anschluss in der Wohnung nicht durchgeführt. (*) Dann muss der Techniker nochmal kommen, um endlich in der Wohnung anzuschließen.
Und mit Pech wird an dem Tag der APL -Erweiterung der Anschluss in der Wohnung nicht durchgeführt. (*) Dann muss der Techniker nochmal kommen, um endlich in der Wohnung anzuschließen.
Das ist ja auch nur logisch. Denn das sind völlig unterschiedliche Unternehmen, die diese Arbeiten ausführen, deren Techniker ein völlig unterschiedliches Arbeitsplatzprofil aufweisen. Zusätzlich ist eine Anschlussbuchung erst nach erfolgter APL -Erweiterung möglich. Daher stehen die erforderlichen Daten erst einige Tage nach der APL -Erweiterung zur Verfügung.
Man stelle sich vor es fehlen 4 Anschlüsse am APL . Dann wird der Techniker 4 am APL einrichten und prüfen... aber wie bei der Installation wird er vermutlich nicht in die Wohnungen gehen um dort anzuschließen. Dann muss er zum anschlusstermin der Wohnung nochmals kommen.
Man stelle sich vor, ein Techniker würde die Arbeiten für die 4 Anschlüsse alle dem Kunden berechnen, der zuerst bearbeitet würde.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man stelle sich vor, ein Techniker würde die Arbeiten für die 4 Anschlüsse alle dem Kunden berechnen, der zuerst bearbeitet würde.
Das ist etwas off topic...: Die Anschlussgebühr wird natürlich jedem Kunden (in diesem Fall 4) einzeln berechnet: Es ist die 'ganz normale' Anschlussgebühr, die man zahlt, wenn man einen Anschluss bekommt. Die würde natürlich nicht anders abgerechnet, nur weil der Techniker am gleichen Tag mehrere Anschlüsse im selben Haus macht.
very-off-topic:
Auf was ich hinaus wollte:
Telekom könnte sich die separaten Techniker Anfahrten sparen. Jemand muss beim APL installieren/erweitern sowieso Leitungen prüfen / dokumentieren. - Das kann man auch am Leitungsende, also in den Wohnungen, tun.
Natürlich muss der Bauherr Sorge tragen, dass die Telekom zum Anschlusstermin auch in die Wohnunen kann: Das ist aber kein Problem: Während der Bauphase gehört der Bau ja noch dem Bauträger. Alle Wohnungen mit Hausverkabelung sind ja noch offen (Da noch keiner wohnt).
Außerdem: Wenn man den Termin geschickt legt / vorbereitet, kann sogar der Elektriker-Kollege der Hausverkabelung anwesend sein. Dann könen die Fachleute (T-Techniker, Elektriker) Fehler gemeinsam erkennen und beheben.
Und (aber ich komme ins "was-wäre wenn"): Telekom könnte die Anschlüsse in der Wohnung so zu gestalten, dass beim Schalten künftiger Tarife kein Techniker nötig ist. - Die Leitungscharakterisik würde ja dokumentiert. (Dann weiss die Telekom welche Tarife sie an diesem Anschluss anbieten kann). Im Zweifel kann man auch TAE setzen. - Dann könnte man die Dose remote anmessen.
So, das war jetzt aber very-off-topic.... Zurück zum Thread:
Es scheint so, dass der Threas-Ersteller nur hoffen kann, dass die Dokumentation des APL -Installateurs schnell eintrifft, damit er den Anschlusstermin zu seinem Einzug hat.
Ich drücke die Daumen, dass alles gut ist, und die Leitung am APL ordnungsgemäß mit dem Verteiler verbunden ist.
Dennoch würde ich (als gebranntes Kind) 'vorsorglich' mit dem Support vereinbaren, dass Telekom eine 'Übergangslösung' für den Fall bereitstellt, dass kein Techniker-Termin zu Stande kommt. Empfehlung: LTE /G5 Router mit den Festnetznummern aus dem Tarif. - Das hat bei mir super funktiniert!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Schön, dass es mit dem spontanen Telefonat geklappt hat.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Nadine H.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Nadine H.,
vielen Dank für den schnellen Anruf und die unkomplizierte Terminvereinbarung! Das lässt mich wieder mehr an den guten Service der Telekom (wie ich ihn aus vergangenen Zeiten immer kannte) glauben
Dann hoffe ich, dass alles klappt.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bin da sehr guter Dinge, der Auftrag sieht jedenfalls top aus.
Lieben Gruß Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von