Gelöst

Nachbar hat gemeinsamen APL-Zugang zerstört

vor 5 Jahren

Guten Abend zusammen
ich habe folgendes Problem: wir haben ein Haus mit insgesamt 3 Einheiten. Seit Beginn an gab es eine gemeinsame APL , die am linken Haus montiert ist und über die unsere zwei weiteren Einheiten mitversorgt wird. 2012 kam es zu einem Eigentümerwechsel dieser linken Nachbareinheit. Nun hat die Eigentümerin vor 4 Wochen einfach die Zuleitungen von der APL zu unseren beiden Einheiten durchgeschnitten. Ohne Vorwarnung oder so. Dem Techniker, der den Schaden beheben wollte, verweigert sie den Zutritt und droht mit einer Anzeige wegen Landfriedensbruchs. Angeblich hätte der Bauherrenservice ihnen mitgeteilt, dass kein Grundstücksnutzungsvertrag oder ähnliche Vereinbarung vorliegen würde. Uns liegt leider der Grundstücksnutzungsvertrag, den die ursprünglichen Eigentümer mit der Telekom geschlossen haben nicht vor. Ich hatte mich daher an die Bauherrenabteilung und auch schon an das Beschwerdemanagement gewandt. Bisher haben wir leider weder Vertragskopie noch eine Stellungnahme bekommen und halt leider weder Telefon noch Internet. Der Bauherrenservice erzählte mir nun, dass ein Neuanschluss 16-20 Wochen dauern würde. Nun brauche ich dringendst Hilfe!

1) Kopie des Grundstücksnutzungsvertrages

2) geht der GNV bei einem Eigentümerwechsel im Jahr 2012 automatisch auf den neuen Eigentümer über?

3) kann der Eigentümer den Zutritt zur APL untersagen und dadurch der Telekom die Möglichkeit nehmen, ihren Versorgungsauftrag unserer beiden Einheiten auszuführen?

4) wie kann das Verlegen von neuen APL zur Versorgung unserer beiden Einheiten beschleunigt werden?

5) wer trägt die Kosten?

6) wie sieht die juristische Situation aus?

Vielen Dank

2101

28

    • vor 5 Jahren

      Bitte hinterlege einmal deine Benutzerdaten im Profil.

      Hier muß das Team ran.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

       

      Bist du Eigentümer(in) oder Mieter(in)?

      Für mich klingt es jedenfalls nach einer Menge Ärger.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Daten gerade hinterlegt.
      Bin Eigentümer

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Mo88 Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Daten hinterlegt. Danke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Mo88

      (...) 6) wie sieht die juristische Situation aus? Vielen Dank

      (...)

      6) wie sieht die juristische Situation aus?

      Vielen Dank

      Mo88

      (...)

      6) wie sieht die juristische Situation aus?

      Vielen Dank


      Ich würde direkt den RA meines Vertrausens mit der Wahrung der berechtigten Interessen beauftragen.

      Vermutlich liegt auch eine Straftat gem  §317 StGB (Störung von Telekommunikationsanlagen) vor.


      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @ellbogen  schrieb:

      Telekom macht nichts kostenlos, wenn man sich sicher ist!


      Die GNV liegt aber vor.

      Und für @Mo88  kostenfrei bedeutet ja nicht dass sich die Telekom das Geld nicht woanders holt, zum Beispiel beim Nachbarn.

       

      Vielleicht will man hier einfach nur zügig einem Kunden helfen, so rein aus Servicesicht?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      der_Lutz

      ....Die GVN liegt aber vor. Und für @Mo88 kostenfrei bedeutet ja nicht dass sich die Telekom das Geld nicht woanders holt, zum Beispiel beim Nachbarn.....

       

      ....

      Die  GVN liegt aber vor.

      Und für @Mo88  kostenfrei bedeutet ja nicht dass sich die Telekom das Geld nicht woanders holt, zum Beispiel beim Nachbarn.....

      der_Lutz

       

      ....

      Die  GVN liegt aber vor.

      Und für @Mo88  kostenfrei bedeutet ja nicht dass sich die Telekom das Geld nicht woanders holt, zum Beispiel beim Nachbarn.....


       

       

      ......und der soll telefonisch zustimmen und wird hier gedisst, weil er's schriftlich haben will?!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ellbogen 

      Dass er für die Zerstörung und Reparatur aufkommen muss wird er sicher schriftlich bekommen Zwinkernd

       

      Rein rechtlich sind es zwei komplett getrennte Vorgänge darum darf man die auch nicht vermischen.

      Schließlich hat die Telekom einen Vertrag mit @Mo88  den sie erfüllen muss, wie kann @Mo88  egal sein.

      Und dann hat die Telekom einen Vertrag mit dem Nachbarn, wie sich die Telekom dort verhält kann @Mo88  auch egal sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend in die Runde,

      ich war bereits gestern mit @Mo88 in Kontakt.
      Ich konnte dazu leider keinen Beitrag mehr absetzen.
      Der Fall ist bei mir in Bearbeitung und ich warte auf die Rückmeldung meiner Kollegen.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hi @Mo88,

      ich habe leider noch keine Rückmeldung erhalten.
      Sobald ich etwas für dich habe, melde ich mich sofort bei dir.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Mo88,

      ich konnte dich gerade leider nicht erreichen.
      Der GNV liegt uns nun vor. Deiner Nachbarin haben wir ihn auch nochmal postalisch zugesendet, mit der Bitte, sich bei uns unverzüglich zu melden, um einen Termin für die Instandsetzung der Leitungen zu vereinbaren.
      Des Weiteren prüfe ich, ob wir euch einen APL kostenfrei in die Garage setzen können und, ob dies auf schnellerem Wege funktioniert.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Mo88,

      ich bin mit den Kollegen noch in Rücksprache.
      Einen neuen APL zu setzen nimmt leider doch etwas Zeit in Anspruch.
      Die Nachbarin verweigert und leider weiterhin jeglichen Zugang. Deswegen können wir auch keine provisorische Leitung einrichten.
      Sie möchte alles Weitere über den Anwalt klären lassen.
      Ich bleibe weiterhin mit meinen Kollegen in Kontakt und wir halten dich auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mo88Möchte nur wissen, was Du verbrochen hast, was Deine Nachbarin so sauer gefahren hat.

      Dann weiter auf gute Nachbarschaft.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      wir haben nichts verbrochen - die Frau meinte, dass abends ihr Internet langsamer gehen würde, weil zwei andere Anschlüsse auf "ihrer" APL seien. Technisch totaler Humbug. Kam aber auch nie auf die Idee, mal bei der Störungsstelle nachzuhaken. Ist eine geistige Null, DAS ist ihr Problem.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo Mo88,
      ich habe hier weiterhin alles mit im Blick. Meine Kollegen aus dem Vorstand und aus der Bauherrenabteilung ebenfalls. Wir sind im Moment dran, einen Auftragnehmer für die Tiefbauarbeiten zu finden. Problem ist aber weiterhin, dass uns deine Nachbarin nicht auf das Grundstück lässt. Sobald ich neue Infos für dich habe, melde ich mich bei dir.

      Viele Grüße Markus Km.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hi @Mo88,

      wir sind noch weiter für dich dran.
      Ich bin weiter mit meinem Kollegen in Kontakt.
      Ich werde dich in Zukunft per Privatnachricht auf dem Laufenden halten, da die Lösung schon vorliegt und alle weiteren Schritte deinen individuellen Fall betreffen.
      Für alle Mitleser:
      @Mo88 bekommt nun einen eigenen APL , da die Mitversorgung über den Nachbarn in Zukunft nicht mehr dauerhaft gewährleistet werden kann.
      Der Nachbar lässt uns aktuell, trotz Grundstücknutzungsvertrages, nicht auf sein Grundstück um ein Provisorium zu brauen. Dies wird schriftlich zwischen Nachbarn und unserer Rechtsabteilung geklärt.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von