Gelöst
Magenta XL (Super Vectoring) plötzlich nicht mehr buchbar
vor 4 Jahren
Hallo,
vor einigen Monaten konnte ich Magenta XL mit evtl. Rückfalloption auf 175 MBits Downstream noch buchen, nun ist nur noch die L-Variante Buchbar. Ein Haus weiter(direkter Nachbar in der Straße) ist eine XL Buchung möglich.
Bei anderen VDSL-Anbietern könnte laut Verfügbarkeit auch die DSL 250 Supervectoring gebucht werden.
Vielleicht kann das Team ja mal drüber schauen weshalb die Option gerade nur bei uns nicht mehr Buchbar ist.@telekomhilft
Ungefähre Leitungslänge laut FritzBox: 356m
Danke, MFG.
842
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1737
0
4
Gelöst
595
0
1
Gelöst
974
0
5
Gelöst
315
2
2
vor 4 Jahren
Andere Anbieter melden gerne das SVDSL geht, weil sie gar nicht Nachfragen; sondern erst die Bestellung entgegennehmen. Erst dann fragen sie beim wirklichen Provider. Hauptsache man hat erst mal einen Kundenkontakt. Bei der Leitungslänge kann es in einigen Fällen schon unmöglich sein. Ab 300 kann es für SVDSL kritisch werden. Das hängt dann vom Einzelfall ab. Wenn man einen L Anschluß hat und der unter 90 läuft kann man es schon ausschließen das wesentlich mehr geht. Aber von etwas über 200 bis 100 ist alles möglich.
Und es kann auch schlicht daran liegen, das zu viele Anschlüsse in dem Segment SVDSL nutzen. Die Anschlüsse stören sich ab VDSL alle gegenseitig und SVDSL noch mal merklich stärker.
28
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leitung läuft sehr stabil also keine Syncabbrüche.
mit Fehlern siehts aktuell so aus(Zeitraum 1 Woche):
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich hab mir das gerade mal angeschaut. Von der Leitungslänge und Adernquerschnitt her sollte der Anschluss eigentlich mit VDSL 100 ohne Probleme einen Vollsync hinbekommen. Hier sind auch noch genug Reserven vorhanden, damit auch die 175er Leitung nicht nur "gerade so" funktioniert.
Hier müssen wir uns also aktuell die Frage stellen: Warum synchronisiert die Fritz!Box nicht mal an der 100er Leitung mit voller Geschwindigkeit? Die Ursache dafür ist vermutlich auch die Ursache, dass ASSIA den Anschluss im Moment nicht so gut bewertet.
Ich hab deshalb die Leitung von unserer Seite geprüft, kann aber keine Auffälligkeiten feststellen. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass die Probleme in deinem Heimnetz hinter dem APL entstehen.
Hast du in deiner Wohnung evtl. mehrere Telefondosen? Dann sollte der Router am besten in die 1. TAE (die, die direkt mit dem APL verbunden ist) eingesteckt und die Verbindungen zu den anderen Telefondosen entfernt werden.
Auch einen anderen Router zu probieren macht Sinn. Manchmal entsteht das Problem durch einen Defekt im DSL-Modem, welches im Router verbaut ist. Vielleicht hast du die Möglichkeit bei einem Freund oder Bekannten kurzfristig einen anderen Router zu leihen? Dann bitte auch das Kabel zwischen dem Router und der Telefondose mal wechseln, um zu schauen, ob es dann besser läuft.
Wenn diese Punkte nicht helfen, müssen wir vermutlich auf das Thema Endleitung zu sprechen kommen. Es wurde oben ja schon erwähnt, dass das auf dem Foto zu sehende Kabel leider nicht ideal für Vectoring- und Supervectoring-Anschlüsse ist. Je nach Lage des APLs und der 1. TAE ist der Austausch zwar sehr aufwendig, sollte aber auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Ziel muss erstmal sein, den vorhandenen Anschluss zu optimieren. Wenn das erreicht ist, wird ASSIA mit großer Sicherheit auch die Buchung der 175er Leitung zulassen.
Viele Grüße
Henning H.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die umfangreiche Antwort @Henning H.
Router Wechsel wird in Betracht gezogen inkl. Kabelwechsel um die Leitung zu optimieren.
Die Option den Router an die 1. TAE zu schließen fällt raus, da;
- in unserem Einfamilienhaus der APL im Keller liegt
- die 1. TAE auch im Keller liegt
- der Router fürs Obergeschoss benötigt wird und angeschlossen ist(Telefondose)
Ansonsten wird gewartet bis ASSIA bald hoffentlich die Buchung freigibt, wie gesagt bevor ASSIA / DLM aktiv wurde war SSVDSL buchbar mit der selben Endleitung , Leitungslänge, etc.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei anderen VDSL-Anbietern könnte laut Verfügbarkeit auch die DSL 250 Supervectoring gebucht werden.
Bei anderen VDSL-Anbietern könnte laut Verfügbarkeit auch die DSL 250 Supervectoring gebucht werden.
Die schätzen nur und bei der Auftragsbestätigung drücken sie dann ihr bedauern aus.
Vielleicht kann das Team ja mal drüber schauen weshalb die Option gerade nur bei uns nicht mehr Buchbar ist.
Vielleicht kann das Team ja mal drüber schauen weshalb die Option gerade nur bei uns nicht mehr Buchbar ist.
Der Beschaltungsgrad hat sich durch neue Anschlüsse erhöht und somit ist der notwendige Störabstand für höher bitratige Anschlüsse in deinem Kabelabschnitt nicht mehr verfügbar.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich hab mir das gerade mal angeschaut. Von der Leitungslänge und Adernquerschnitt her sollte der Anschluss eigentlich mit VDSL 100 ohne Probleme einen Vollsync hinbekommen. Hier sind auch noch genug Reserven vorhanden, damit auch die 175er Leitung nicht nur "gerade so" funktioniert.
Hier müssen wir uns also aktuell die Frage stellen: Warum synchronisiert die Fritz!Box nicht mal an der 100er Leitung mit voller Geschwindigkeit? Die Ursache dafür ist vermutlich auch die Ursache, dass ASSIA den Anschluss im Moment nicht so gut bewertet.
Ich hab deshalb die Leitung von unserer Seite geprüft, kann aber keine Auffälligkeiten feststellen. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass die Probleme in deinem Heimnetz hinter dem APL entstehen.
Hast du in deiner Wohnung evtl. mehrere Telefondosen? Dann sollte der Router am besten in die 1. TAE (die, die direkt mit dem APL verbunden ist) eingesteckt und die Verbindungen zu den anderen Telefondosen entfernt werden.
Auch einen anderen Router zu probieren macht Sinn. Manchmal entsteht das Problem durch einen Defekt im DSL-Modem, welches im Router verbaut ist. Vielleicht hast du die Möglichkeit bei einem Freund oder Bekannten kurzfristig einen anderen Router zu leihen? Dann bitte auch das Kabel zwischen dem Router und der Telefondose mal wechseln, um zu schauen, ob es dann besser läuft.
Wenn diese Punkte nicht helfen, müssen wir vermutlich auf das Thema Endleitung zu sprechen kommen. Es wurde oben ja schon erwähnt, dass das auf dem Foto zu sehende Kabel leider nicht ideal für Vectoring- und Supervectoring-Anschlüsse ist. Je nach Lage des APLs und der 1. TAE ist der Austausch zwar sehr aufwendig, sollte aber auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Ziel muss erstmal sein, den vorhandenen Anschluss zu optimieren. Wenn das erreicht ist, wird ASSIA mit großer Sicherheit auch die Buchung der 175er Leitung zulassen.
Viele Grüße
Henning H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von