Gelöst
Inkasso Trozt Zurückschicken vom Gerät
vor 6 Jahren
Guten Tag,
folgendes Problem. Ich musste ein Gerät wegen eines Defektes wieder zurück schicken, dies ist leider verspätete passiert aufgrund privater Problem. Nach einem Inkasso Brief habe mich umgehend mit der Telekom in Verbindung gesetzt und es wurde vereinbart das gerät am nächsten Werktag zurück zu schicken und das somit alles gut ist und das verfahren einstellt wird. Gesagt getan , gerät ist angekommen und mir wurde die Kündigungsbestätigung für das gerät zugesand. Nun 4 Monate später erneut ein Inkasso schreiben welches mich auffordert den kaufbetrag von 200,19€ zu zahlen da es ja verspätet ankam. Ich sehe nicht ein für ein gerät was ich nicht mehr habe einen KAUFpreis zu zahlen ohne das ich dann auch behalten kann ... es geht ja auch bekanntlich keiner einkaufen und lässt den ein kauf im Laden. Ich habe ja auch im verzugszeitraum trotzdem die Miete für 2 Geräte gezahlt also ist der verzugszeitraum nicht unbezhalt geblieben .
Ich hoffe mir kann jemand helfen das das Inkasso Unternehmen endlich ruhe gibt und man sich einigen kann!
480
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
1740
0
11
21597
0
7
vor 6 Jahren
Guten Tag, folgendes Problem. Ich musste ein Gerät wegen eines Defektes wieder zurück schicken, dies ist leider verspätete passiert aufgrund privater Problem. Nach einem Inkasso Brief habe mich umgehend mit der Telekom in Verbindung gesetzt und es wurde vereinbart das gerät am nächsten Werktag zurück zu schicken und das somit alles gut ist und das verfahren einstellt wird. Gesagt getan , gerät ist angekommen und mir wurde die Kündigungsbestätigung für das gerät zugesand. Nun 4 Monate später erneut ein Inkasso schreiben welches mich auffordert den kaufbetrag von 200,19€ zu zahlen da es ja verspätet ankam. Ich sehe nicht ein für ein gerät was ich nicht mehr habe einen KAUFpreis zu zahlen ohne das ich dann auch behalten kann ... es geht ja auch bekanntlich keiner einkaufen und lässt den ein kauf im Laden. Ich habe ja auch im verzugszeitraum trotzdem die Miete für 2 Geräte gezahlt also ist der verzugszeitraum nicht unbezhalt geblieben . Ich hoffe mir kann jemand helfen das das Inkasso Unternehmen endlich ruhe gibt und man sich einigen kann!
Guten Tag,
folgendes Problem. Ich musste ein Gerät wegen eines Defektes wieder zurück schicken, dies ist leider verspätete passiert aufgrund privater Problem. Nach einem Inkasso Brief habe mich umgehend mit der Telekom in Verbindung gesetzt und es wurde vereinbart das gerät am nächsten Werktag zurück zu schicken und das somit alles gut ist und das verfahren einstellt wird. Gesagt getan , gerät ist angekommen und mir wurde die Kündigungsbestätigung für das gerät zugesand. Nun 4 Monate später erneut ein Inkasso schreiben welches mich auffordert den kaufbetrag von 200,19€ zu zahlen da es ja verspätet ankam. Ich sehe nicht ein für ein gerät was ich nicht mehr habe einen KAUFpreis zu zahlen ohne das ich dann auch behalten kann ... es geht ja auch bekanntlich keiner einkaufen und lässt den ein kauf im Laden. Ich habe ja auch im verzugszeitraum trotzdem die Miete für 2 Geräte gezahlt also ist der verzugszeitraum nicht unbezhalt geblieben .
Ich hoffe mir kann jemand helfen das das Inkasso Unternehmen endlich ruhe gibt und man sich einigen kann!
@melina.kuenneth ergänze dein Profil Benutzerdaten mit Telefonnummer und Kundennummer das sich das Teami bei dir melden kann
0
vor 6 Jahren
@melina.kuenneth
Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom hilft Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Hier geht´s zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ist geschehen
Antwort
von
vor 6 Jahren
@melina.kuenneth
Profil ist befüllt, mail ans Team gesendet ("Eskalation").
Wurde dem Inkasso-Unternehmen auch der Einlieferungsbeleg für die Retoure
vorgelegt bzw. per Sendungsverfolgung überprüft, w e r die Retoure angenommen hat?
Dies läßt sich allerdings nur bis zu einem bestimmten Zeitraum nach Rücksendung feststellen.
Ich hatte im Jan. 2019 eine Digibox zu Testzwecken von der Telekom bekommen, mit der ich
überhaupt nicht zufrieden war - fehlerhafte Firmware voller Bugs.
Rücksendung 1 Tag nach Erhalt.
Von der Telekom erhielt ich eine automatisierte mail: "Wir haben Ihre Retoure xy erhalten
und prüfen diese nun. Das Ergebnis dieser Überprüfung teilen wir Ihnen per separater mail mit".
Auf die zweite mail warte ich jetzt seit genau 6 Monaten...
Antwort
von
vor 6 Jahren
ok, dann heißt es warten.
Kannst ja schon mal den Einlieferungsbeleg für die Rücksendung bereit legen.
Ich hoffe du hast auch die richtige Rücksende-Adresse verwendet!?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@melina.kuenneth
@ Es handelt sich nicht um einen Kaufpreis sondern um einen Schadenersatz
Wenn die Telekom den Vorgang ans Inkasso abgegeben hat ist im Regelfall auch der Drops gelutscht und bei der Telekom auch abgeschlossen.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann hat sich das geändert.
Dann hat sich das geändert.
Da hat sich nichts geändert.
Schadenersatz wird gefordert, wenn ein Mietgerät gekündigt aber nicht zurückgesendet wird.
Kaufpreis gilt, wie schon der Name sagt, bei gekauften Geräten.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen
OK, das ist schlüssig.
Dass es sich um ein Kaufgerät handelt hat sich mir nicht erschlossen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen OK, das ist schlüssig. Dass es sich um ein Kaufgerät handelt hat sich mir nicht erschlossen.
@Käseblümchen
OK, das ist schlüssig.
Dass es sich um ein Kaufgerät handelt hat sich mir nicht erschlossen.
Von daher würde mich auch der Scan des Schreibens interessieren @melina.kuenneth
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.
Es tut mir leid, wenn dir Unannehmlichkeiten entstanden sind, allerdings sind mir hier die Hände gebunden, da es sich um einen Schadenersatz handelt.
Auch wenn das Gerät zurückgesendet wurde, ist die Summe des Schadenersatzes fällig.
Weiter kommt dazu, dass der Vorgang bei einem Inkasso-Unternehmen vorliegt, daher bitte ich dich bei Rückfragen, an dieses zu wenden. Sollte es im Vorfeld
zu einem Missverständnis gekommen zu sein, bitte ich dich um Entschuldigung.
Ich habe gerade auch versucht, dich zu erreichen. Wenn du magst, schreib mir, wann es dir wieder passt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habs´s befürchtet...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von