Gelöst

Ärger Inkasso Telekom

vor 2 Jahren

Guten Tag,

Ich habe letztes Jahr im Sommer ein neues Telefon wegen Vertragsverlängerung bekommen.

Die Rechnung habe ich fälschlicherweise nicht bezahlt, da ich dachte, sie wird wie mein monatlicher Betrag vom Konto abgebucht.

Am 25.01.23 habe ich vom Inkasso Dienst der Telekom eine Zahlungsaufforderung über 277,01€ bekommen.
Ich habe mich mit dem Kundenservice der Telekom in Verbindung gesetzt und ein Herr P. teilte mir mit, da ich vorab keine Mahnung bekommen hätte, müsste ich nur die Original Rechnung (199,96€) bezahlen und das Thema wäre erledigt.
Die Rechnung habe ich auch noch einmal von ihm zugeschickt bekommen, mit der Bitte den Verwendungszweck anzugeben.
Am 26.01.23 habe ich das Geld überwiesen.
Eine Woche später kam noch einmal eine Zahlungserinnerung vom Inkasso Dienst.
Wieder den Kundenservice angerufen, alles durchgegeben und die meinten sie erledigen es.
Heute entdeckt, dass die Telekom mir am 13.02. das Geld zurück überwiesen hat.
Wieder den Kundenservice angerufen. Heute meinten sie, es sei ja ganz klar, ich müsste das Geld an das Inkasso Unternehmen überweisen.
Obwohl ich etwas anderes schriftlich habe.
Können sie mir da helfen?


______
Mitarbeitername gekürzt von Mikko

1105

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Jenni75

    Heute meinten sie, es sei ja ganz klar, ich müsste das Geld an das Inkasso Unternehmen überweisen.

    Heute meinten sie, es sei ja ganz klar, ich müsste das Geld an das Inkasso Unternehmen überweisen.
    Jenni75
    Heute meinten sie, es sei ja ganz klar, ich müsste das Geld an das Inkasso Unternehmen überweisen.

    So ist es auch.

    Sobald das Inkasso Unternehmen sich meldet, ist die Telekom raus.

    Die Telekom hat die Forderung ans Inkasso Unternehmen abgetreten.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Jenni75 

     

    Es ist auch ein Irrglaube das eine Mahnung (oder Mehrere) erfolgen MUSS. Auf der Rechnung ist ein Zahlungsziel benannt und du bist automatisch nach Überschreitung des Termins in Verzug gesetzt. Und der Gläubiger kann dann jederzeit seine Forderung an ein Inkasso abtreten, er bekommt seine Forderung bezahlt und hat nichts mehr mit der Angelegenheit zu tun. Alles Weitere ist dann nur noch mit dem Inkasso "abzuwickeln".

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Und das ist schon seit 2014 so.

    https://dejure.org/gesetze/BGB/286.html

     

    Absatz 2 und 3

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1754

0

2

Gelöst

in  

8991

0

4

Gelöst

in  

1964

0

4

Gelöst

in  

821

0

5

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

967

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.