Doppelte Belastung nach Umzug

2 months ago

Hallo,

im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle – sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Daraufhin habe ich umgehend einen Telekom-Shop aufgesucht, doch leider konnte mir niemand erklären, wo der Fehler lag. Auch die Hotline konnte mir damals keine Lösung bieten. Der Vertrag, der ursprünglich gekündigt werden sollte, wurde mittlerweile ebenfalls gekündigt.

Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte. Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

Am 09.03. habe ich ein Kontaktformular ausgefüllt, das bereits bearbeitet wurde, jedoch konnte mir bisher niemand sagen, welches Ergebnis dabei herausgekommen ist. Heute wurde ich gebeten, erneut ein Kontaktformular auszufüllen, was ich auch getan habe. Dennoch möchte ich es auf diesem Weg versuchen, in der Hoffnung, hier eventuell schneller Unterstützung zu erhalten.

Vielen Dank

83

23

    • 2 months ago

      user_d67af7

      und ich bekam eine Bestätigung.

      Hallo,

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle – sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Daraufhin habe ich umgehend einen Telekom-Shop aufgesucht, doch leider konnte mir niemand erklären, wo der Fehler lag. Auch die Hotline konnte mir damals keine Lösung bieten. Der Vertrag, der ursprünglich gekündigt werden sollte, wurde mittlerweile ebenfalls gekündigt.

      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte. Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Am 09.03. habe ich ein Kontaktformular ausgefüllt, das bereits bearbeitet wurde, jedoch konnte mir bisher niemand sagen, welches Ergebnis dabei herausgekommen ist. Heute wurde ich gebeten, erneut ein Kontaktformular auszufüllen, was ich auch getan habe. Dennoch möchte ich es auf diesem Weg versuchen, in der Hoffnung, hier eventuell schneller Unterstützung zu erhalten.

      Vielen Dank

      user_d67af7
      und ich bekam eine Bestätigung.

      Welcher Termin wurde dir dort denn bestätigt?

      user_d67af7

      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte.

      Hallo,

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle – sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Daraufhin habe ich umgehend einen Telekom-Shop aufgesucht, doch leider konnte mir niemand erklären, wo der Fehler lag. Auch die Hotline konnte mir damals keine Lösung bieten. Der Vertrag, der ursprünglich gekündigt werden sollte, wurde mittlerweile ebenfalls gekündigt.

      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte. Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Am 09.03. habe ich ein Kontaktformular ausgefüllt, das bereits bearbeitet wurde, jedoch konnte mir bisher niemand sagen, welches Ergebnis dabei herausgekommen ist. Heute wurde ich gebeten, erneut ein Kontaktformular auszufüllen, was ich auch getan habe. Dennoch möchte ich es auf diesem Weg versuchen, in der Hoffnung, hier eventuell schneller Unterstützung zu erhalten.

      Vielen Dank

      user_d67af7
      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte.

      Das merkst du nun nach fast einem Jahr?

      Was hast du denn damals mit dieser Kundenrückgewinnung ausgemacht?

      Wobei die Frage jetzt auch wäre:
      Wenn du im Juni den Anruf bekommen hast und erst im Juli das mit dem Umzug gemacht hast dürfte das ja nichts miteinander zu tun haben.

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Auf der Kündigungsbestätigung steht der 20.06 drauf.

      Ja, ich habe es erst nach knapp einem Jahr bemerkt, da ich zwei Verträge am laufen habe ( Mobilfunk und Festnetz), ist mir die dritte nicht aufgefallen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community und die ausführlichen Infos 🙏🏽

       

      Ich kann natürlich verstehen, dass die Situation sehr unglücklich gelaufen ist 😕 Wenn jedoch ebenfalls das Angebot der Kundenrückgewinnung angenommen wurde und dazu eine Auftragsbestätigung vorliegt, können wir leider nichts machen 😓 Du hast natürlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Jedoch sind natürlich eine Vertragsverlängerung und ein Neuvertrag zwei verschiedene Verträge und werden separat betrachtet 😓🙏🏽 

       

      Des Weiteren bekommst du ja auch von beiden Tarifen die Rechnungen. Als Kunde hast du natürlich ebenfalls die Pflicht, diese auf Korrektheit zu prüfen 🙏🏽 Wenn die Kollegen von der Spezialabteilung (Kontaktformular) bereits den ursprünglichen Vertrag vorzeitig gekündigt haben, ist dies natürlich aus Kulanz erfolgt. Eine weitere Rückerstattung wird hier nicht möglich sein 😕

       

      Viele Grüße

      Timur

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      Zu dem Zeitpunkt, als ich von der Kundenrückgewinnung kontaktiert wurde, hatte ich bereits einen neuen Vertrag in einem Telekom-Shop abgeschlossen. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau an den Verlauf des Gesprächs, aber ich habe den Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass ich erst vor ein paar Tagen in einem Telekom-Shop war und dort einen neuen Vertrag abgeschlossen habe. Ich wollte aber auf keinen Fall zwei Verträge gleichzeitig laufen haben.

      Mir ist auch nicht ganz klar, inwiefern die Kundenrückgewinnung Zugriff auf die relevanten Kundendaten hat, aber es müsste doch eigentlich erkennbar gewesen sein, dass bereits ein Vertrag aktiv ist. Gerade da der alte Vertrag bereits gekündigt war, hätte man das vor der Reaktivierung des gekündigten Vertrags überprüfen müssen.

      Answer

      from

      2 months ago

      deleted_user 

      Kann ich natürlich verstehen, wenn jedoch ein Neuvertrag unter einer anderen Kundennummer gebucht wird, können das die Kollegen der Kundenrückgewinnung leider nicht sehen 😕

      Entscheidend sind die entsprechenden Auftragsbestätigungen, die du nach dem Kontakt mit der Kundenrückgewinnung erhalten hast. Wenn dort zum Beispiel für einen bereits gekündigten Vertrag ein Vertragswechsel ersichtlich ist, ist die Kündigung zu dem Zeitpunkt leider hinfällig.

      Viele Grüße

      Timur

      Answer

      from

      2 months ago

      Sollte es nun so sein, dass es meine Schuld ist, weil ich naiv angenommen habe, dass die Mitarbeiter der Telekom, insbesondere in einer Abteilung, die offenbar Verträge abschließen und reaktivieren kann, Zugriff auf meine Daten haben, dann verstehe ich das nicht. Der Mitarbeiter konnte offenbar nicht erkennen, dass ich bereits einen neuen Vertrag abgeschlossen hatte. Trotz meines Hinweises am Telefon, dass ich nur den alten Vertrag gekündigt und einen neuen abgeschlossen habe, wurde der alte Vertrag reaktiviert. Das erscheint mir nicht nachvollziehbar...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      user_d67af7

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle

      Hallo,

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle – sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Daraufhin habe ich umgehend einen Telekom-Shop aufgesucht, doch leider konnte mir niemand erklären, wo der Fehler lag. Auch die Hotline konnte mir damals keine Lösung bieten. Der Vertrag, der ursprünglich gekündigt werden sollte, wurde mittlerweile ebenfalls gekündigt.

      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte. Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Am 09.03. habe ich ein Kontaktformular ausgefüllt, das bereits bearbeitet wurde, jedoch konnte mir bisher niemand sagen, welches Ergebnis dabei herausgekommen ist. Heute wurde ich gebeten, erneut ein Kontaktformular auszufüllen, was ich auch getan habe. Dennoch möchte ich es auf diesem Weg versuchen, in der Hoffnung, hier eventuell schneller Unterstützung zu erhalten.

      Vielen Dank

      user_d67af7

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle

      So viel Einkommen möchte ich auch mal haben, dass ich nicht bemerke, dass mir von der Telekom 9 Monate lang für zwei Verträge monatliche Gebühren abgebucht werden. 😊

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich habe eh schon zwei Verträge am laufen, Mobilfunk und Fertnetz. 

      Da ist mir die dritte Rechnung leider nicht aufgefallen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      FrankDD

      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      FrankDD
      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      Weil man auf die besseren Konditionen für nen Neuanschluss "scharf" war.

      Warum das der Telekom-Mitarbeiter angeboten hat, darüber lässt sich nur "spekulieren".

      Answer

      from

      2 months ago

      CobraCane

      Warum das der Telekom-Mitarbeiter angeboten hat, darüber lässt sich nur "spekulieren".

      FrankDD

      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      FrankDD
      Warum wurde eigentlich nicht der Umzugsservice der Telekom genutzt ? Als ich vor ,glaub, 15 Jahren, umgezogen bin, hat das einwandfrei funktioniert.

      Weil man auf die besseren Konditionen für nen Neuanschluss "scharf" war.

      Warum das der Telekom-Mitarbeiter angeboten hat, darüber lässt sich nur "spekulieren".

      CobraCane
      Warum das der Telekom-Mitarbeiter angeboten hat, darüber lässt sich nur "spekulieren".

      Dann mach ich das mal eben.

      Weil er scharf auf die Provision war oder warum wird nicht auf Umzug nach TKG hingewiesen?

      Answer

      from

      2 months ago

      Leider haben mich die attraktiven Rabatte, die mir angeboten wurden, etwas verführt, sodass es am Ende anders gekommen ist, als ich ursprünglich geplant hatte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      user_d67af7

      Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Hallo,

      im Juli 2024 bin ich umgezogen und wollte meinen alten Vertrag auf die neue Wohnung übertragen lassen. Ein Telekom-Mitarbeiter riet mir jedoch, den Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen, um von Neukundenrabatten zu profitieren. Der alte Vertrag wurde gekündigt, und ich bekam eine Bestätigung.

      Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass ich seit Juli für zwei Verträge zahle – sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Daraufhin habe ich umgehend einen Telekom-Shop aufgesucht, doch leider konnte mir niemand erklären, wo der Fehler lag. Auch die Hotline konnte mir damals keine Lösung bieten. Der Vertrag, der ursprünglich gekündigt werden sollte, wurde mittlerweile ebenfalls gekündigt.

      Heute habe ich mit der Hotline telefoniert, die Dame am Telefon konnte mir sagen woran es lag. Ich wurde am 24.06.2024 von der Telekom Kundenrückgewinnung angerufen. Wie sich später herausstellte, wurde mein damals gekündigter Vertrag durch diesen Anruf wieder aktiviert, was zu den doppelten Zahlungen führte. Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Am 09.03. habe ich ein Kontaktformular ausgefüllt, das bereits bearbeitet wurde, jedoch konnte mir bisher niemand sagen, welches Ergebnis dabei herausgekommen ist. Heute wurde ich gebeten, erneut ein Kontaktformular auszufüllen, was ich auch getan habe. Dennoch möchte ich es auf diesem Weg versuchen, in der Hoffnung, hier eventuell schneller Unterstützung zu erhalten.

      Vielen Dank

      user_d67af7
      Dies ist ein Fehler auf Seiten der Telekom, da ich niemals zwei Verträge gleichzeitig laufen lassen wollte.

      Wieso soll das nen Fehler der Telekom sein?

      Wenn du irgendein Angebot der Kündigungsrückgewinnung annimmst, ist die Telekom dran Schuld?

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass ein gekündigter Vertrag reaktiviert wurde, obwohl bereits ein neuer Vertrag in einem Shop abgeschlossen wurde. Ich habe den Mitarbeiter am Telefon darauf hingewiesen, dass bereits ein neuer Vertrag besteht. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau an die Details des Gesprächs, aber ich habe definitiv nicht zugestimmt, zwei Verträge gleichzeitig laufen zu lassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Official Solution

      accepted by

      2 months ago

       

       

       

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙏🏽

       

      Es freut mich, dass wir das Thema noch mal telefonisch besprochen haben. Leider ist es so, wie ich bereits geschrieben hatte 😕 Die Kollegen der Kundenrückgewinnung sehen leider keine anderen Datensätze außer der jeweiligen Kundennummer, zu der die dich kontaktiert haben. Du hattest in dem Gespräch dem Angebot der Kollegen zugestimmt und hast dementsprechend auch die Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten. 

       

      Der Vertrag hätte innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden müssen. Die Kollegen haben jedoch den Vertrag aus Kulanz vorzeitig gekündigt, sodass keine weitere Berechnung für die restliche Vertragslaufzeit erfolgt. Eine Rückerstattung der Beträge ist abschließend nicht möglich 🙏🏽

       

      Ich wünsche dir trotz der Umstände eine schöne Woche. 

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

    • 2 months ago

      deleted_user 

      Auch wenn du weiterhin scheinbar die Schuld bei allen anderen suchst.

      Du hast doch schriftliche Auftragsbestätigungen bekommen

      Uns selbst wenn man Mobilfunk und Festnetz bei der Telekom hat müsste doch ein weitaus höherer Betrag einfach auffallen.

      Wenn mir die Telekom monatlich für Festnetz und Mobilfunk 100€ abbucht und plötzlich sind 150€ jeden Monat weg dann muss das doch auffallen.

      Also fassen wir zusammen:
      Einmal hast du die Auftragsbestätigungen und die vorvertraglichen Informationen ignoriert und danach hast du Monat für Monat die Rechnungen ignoriert.

      Finde den Fehler (und nein der Fehler liegt nicht bei irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung der ggfs aus Datenschutzgründen keinen vollständigen Zugriff auf alle deine Verträge hat)

      7

      Answer

      from

      2 months ago

      CobraCane

      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      BigWoelfi2

      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      CobraCane

      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      BigWoelfi2

      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeh

      CobraCane

      irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung

      @user_d67af7 

      Auch wenn du weiterhin scheinbar die Schuld bei allen anderen suchst.

      Du hast doch schriftliche Auftragsbestätigungen bekommen

      Uns selbst wenn man Mobilfunk und Festnetz bei der Telekom hat müsste doch ein weitaus höherer Betrag einfach auffallen.

      Wenn mir die Telekom monatlich für Festnetz und Mobilfunk 100€ abbucht und plötzlich sind 150€ jeden Monat weg dann muss das doch auffallen.

      Also fassen wir zusammen:
      Einmal hast du die Auftragsbestätigungen und die vorvertraglichen Informationen ignoriert und danach hast du Monat für Monat die Rechnungen ignoriert.

      Finde den Fehler (und nein der Fehler liegt nicht bei irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung der ggfs aus Datenschutzgründen keinen vollständigen Zugriff auf alle deine Verträge hat)

      CobraCane
      irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung

      Ich bezweifle absolut, dass der Anrufer überhaupt aus der KRG war, sondern irgendein Call Center Agent, der auf Provision aus gewesen war.

      War das nicht so, dass die über Kündigungen in Kenntnis gesetzt werden, um dann nach Freidünken die Kunden halten sollen?

      Diesem Treiben sollte mal endlich ein Ende gesetzt werden, da das so voll zum Nachteil von Kunden läuft.

      Es gibt eine KRG-Abteilung offenbar und es gibt die Hotline 2202.

      Da brauchen nicht noch andere Provision gierige andere drin rumpfuschen, denke ich.

      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeht.

      BigWoelfi2
      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeh

      Dann lies mal was du bei der Telekom unterschrieben hast und die Datenschutzbestimmungen, dann weißt du nämlich dass es kein Verstoß ist.

      Und ob man das unterbinden soll:

      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      CobraCane
      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      Ich würde gern bei der Telekom Glasfaser buchen, wenn die Telekom sich mit Verträgen bei anderen Anbietern nicht so stur anstellen würde, wie es mir in Zukunft, wenn fertig, mit dem Anbieter OPIK gehen wird.

      Alle Vorteile aus vielen Jahren Telekom auf einen Schlag weg und die Telekom interessiert das einfach nicht.

      Aber immer fleißig damit werben, dass die Telekom für Kundenzufriedenheit steht.

      Kaum noch glaubhaft, denke ich.

      BigWoelfi2
      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      Willst du das Thema jetzt in jedem Thread hochholen dass bei dir die Telekom kein Glasfaser ausbaut?

      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      CobraCane
      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      Für Dich vielleicht. 😄

      Man kann das gar nicht oft genug schreiben in diesem Zusammenhang, damit es auch mal bei der Telekom ankommt endlich.

      Einerseits jeden Kunden, der kündigt, halten wollen und dann so etwas.

      Answer

      from

      2 months ago

      BigWoelfi2

      Man kann das gar nicht oft genug schreiben in diesem Zusammenhang

      CobraCane

      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      BigWoelfi2

      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      CobraCane

      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      BigWoelfi2

      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeh

      CobraCane

      irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung

      @user_d67af7 

      Auch wenn du weiterhin scheinbar die Schuld bei allen anderen suchst.

      Du hast doch schriftliche Auftragsbestätigungen bekommen

      Uns selbst wenn man Mobilfunk und Festnetz bei der Telekom hat müsste doch ein weitaus höherer Betrag einfach auffallen.

      Wenn mir die Telekom monatlich für Festnetz und Mobilfunk 100€ abbucht und plötzlich sind 150€ jeden Monat weg dann muss das doch auffallen.

      Also fassen wir zusammen:
      Einmal hast du die Auftragsbestätigungen und die vorvertraglichen Informationen ignoriert und danach hast du Monat für Monat die Rechnungen ignoriert.

      Finde den Fehler (und nein der Fehler liegt nicht bei irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung der ggfs aus Datenschutzgründen keinen vollständigen Zugriff auf alle deine Verträge hat)

      CobraCane
      irgend einem Mitarbeiter aus der Kundenrückgewinnung

      Ich bezweifle absolut, dass der Anrufer überhaupt aus der KRG war, sondern irgendein Call Center Agent, der auf Provision aus gewesen war.

      War das nicht so, dass die über Kündigungen in Kenntnis gesetzt werden, um dann nach Freidünken die Kunden halten sollen?

      Diesem Treiben sollte mal endlich ein Ende gesetzt werden, da das so voll zum Nachteil von Kunden läuft.

      Es gibt eine KRG-Abteilung offenbar und es gibt die Hotline 2202.

      Da brauchen nicht noch andere Provision gierige andere drin rumpfuschen, denke ich.

      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeht.

      BigWoelfi2
      Und dass Callcenter überhaupt von gekündigten Verträgen in Kenntnis gesetzt werden, finde ich, ist eigentlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, weil die das nichts angeh

      Dann lies mal was du bei der Telekom unterschrieben hast und die Datenschutzbestimmungen, dann weißt du nämlich dass es kein Verstoß ist.

      Und ob man das unterbinden soll:

      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      CobraCane
      Glaubst ja wohl selber nicht dass die Telekom Nix unternehmen will um Leute von der Kündigung abzuhalten.

      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      Ich würde gern bei der Telekom Glasfaser buchen, wenn die Telekom sich mit Verträgen bei anderen Anbietern nicht so stur anstellen würde, wie es mir in Zukunft, wenn fertig, mit dem Anbieter OPIK gehen wird.

      Alle Vorteile aus vielen Jahren Telekom auf einen Schlag weg und die Telekom interessiert das einfach nicht.

      Aber immer fleißig damit werben, dass die Telekom für Kundenzufriedenheit steht.

      Kaum noch glaubhaft, denke ich.

      BigWoelfi2
      Dann könnte die Telekom sich ja mal darum kündigen, dass man als Zuhause-Kunde nicht zwingend abwandern muss, wenn es um Glasfaser geht. Das wäre ja mal eine Maßnahme. 

      Willst du das Thema jetzt in jedem Thread hochholen dass bei dir die Telekom kein Glasfaser ausbaut?

      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      CobraCane
      Sorry aber irgendwann wird es auch langweilig.

      Für Dich vielleicht. 😄

      Man kann das gar nicht oft genug schreiben in diesem Zusammenhang, damit es auch mal bei der Telekom ankommt endlich.

      Einerseits jeden Kunden, der kündigt, halten wollen und dann so etwas.

      BigWoelfi2
      Man kann das gar nicht oft genug schreiben in diesem Zusammenhang

      Mach doch einfach nen eigenen Beitrag dazu und missbrauch nicht andere Threads für dein „Problem“.

      So was ist OT und gehen die Spielregeln.

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich glaube, ihr alle kennt unsere Spielregeln. 

      Haltet euch bitte im Sinne der Ordnung und des positiven Miteinanders daran. https://telekom.com/de/blog/artikel/unsere-kommentarregeln-65782

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      128

      0

      3

      Solved

      Gelöschter Nutzer

      in  

      522

      0

      3

      Solved

      727

      0

      2