Solved
Anschlusskabel TAE -> Speedport: gibt es Varianten?
8 years ago
Ich habe von Hybrid auf Magenta Home L / VDSL gewechselt. Dabei habe ich auch das Router-Modell gewechselt, weil ich den teuren Speedport Hybrid nicht weiterbezahlen wollte, wo ich doch kein LTE mehr brauche. Jetzt habe ich einenSpeedport W 724V Typ B.
Der Anschluss ist (laut Status-SMS) heute geschaltet worden, erreicht aber nur 8Mbit. Irgendwas wurde gemacht, weil vorher war es (ohne LTE ) noch langsamer, aber richtig erscheint mir das nicht. Dies aber nur zum Hintergrund, ich habe eine Störung gemeldet.
Meine Frage ist eigentlich eine andere: beim Auswechseln des Routers habe ich zunächst das alte Kabel zur TAE beibehalten. Nach erfolgreichem Test (es ist langsam, aber Funktion ist ja gegeben) habe ich dann das beim W724V mitgelieferte Kabel genutzt (weil ich das wirklich irrsinnig lange Kabel vom Hybrid nicht brauche und brav mit diesem zurückschicken möchte) und siehe da - es geht nicht.
Verrückterweise meldet der Speedport "Link", eine Online-Verbindung ist aber nicht möglich. Die Weboberfläche sagt "prüfen Sie die Verkabelung". Langes Kabel wieder dran - Router wieder online.
Unterscheiden die Kabel sich tatsächlich noch durch etwas anderes als die Länge? Und wenn ja, warum funktioniert das "Falsche"?
750
14
This could help you too
1461
0
4
1 year ago
244
0
4
822
0
4
342
0
3
8 years ago
Da tippe ich mal ganz easy auf ein defektes/falsches Kabel, die Länge sollte gar keine Rolle spielen, eher die Belegung der Pole und die können wir alle nicht sehen
1
Answer
from
8 years ago
Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.
Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.
Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.
Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.
Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.
Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.
Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.
0
8 years ago
Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.
Ja, da kann man schon denken, dass jedes Mal neu gewürfelt wird, ob es klappt oder nicht.
Greetz
Stefan D.
9
Answer
from
8 years ago
Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
8 years ago
Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern
"Liegen" scheint da genau der korrekte Terminus zu sein. Ob es sich aber um die richtigen Mitarbeiten handelt, da bin ich nicht so sicher. Mir wären Mitarbeiter, die die Störung bearbeiten, anstatt sie "liegen" zu haben, definitv lieber.
und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.
Hat man aber nicht nötig, offensichtlich. Anrufen auch unmöglich, Wartenzeiten von einer Stunde bringen mich nur unnötig in Rage, damit dann am Ende ein CCA sagt, die Störung würde schon irgendwo "liegen".
Die Router sind doch ferndiagnostizierbar. Warum kann man sich nicht nach erfolgten Schaltarbeiten da einfach mal aufschalten und selbst und unaufgefordert feststellen, dass
nicht das gewünschte Ergebnis sein kann?
Wir reden ja nicht von einem furchtbar komplizierten Fehlerbild oder davon, die letzten fehlenden kbit/s herauszukitzeln.
Es ist mehr so, dass nach einem Wechsel von 6Mbit auf 100Mbit der Downstream nur geringfügig gestiegen und der Upstream sogar gefallen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Anwendungsfall ist, wo Experten zwei volle Tage ergebnislos Grübeln müssen, was da jetzt wohl Sache ist?
Und wenn doch, gerade dann könnte man ja mal einfach 'ne Info rauslassen, die über die automatisierte "Wir konnten Ihre Störung nicht beheben" (Echt? Danke für die Info!) -SMS hinausgeht.
Naja, immerhin zahlen darf man voll, das ist ja auch was!
Answer
from
8 years ago
Guten Morgen, @NieFälltMirWasEin,
ich übernehme einmal für meinen Kollegen Stefan. Ich habe mir Ihr Anliegen einmal in unseren Datenbanken angeschaut. Leider ist der Fehler etwas komplexer. Die zuständigen Kollegen sind informiert und werden eine Lösung finden. Ich habe den Kollegen eine Nachricht hinterlassen, damit sich diese mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Heike J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from