Gelöst

Anschlusskabel TAE -> Speedport: gibt es Varianten?

vor 8 Jahren

Ich habe von Hybrid auf Magenta Home L / VDSL gewechselt. Dabei habe ich auch das Router-Modell gewechselt, weil ich den teuren Speedport Hybrid nicht weiterbezahlen wollte, wo ich doch kein LTE mehr brauche. Jetzt habe ich einenSpeedport W 724V Typ B.

 

Der Anschluss ist (laut Status-SMS) heute geschaltet worden, erreicht aber nur 8Mbit. Irgendwas wurde gemacht, weil vorher war es (ohne LTE ) noch langsamer, aber richtig erscheint mir das nicht. Dies aber nur zum Hintergrund, ich habe eine Störung gemeldet.

 

Meine Frage ist eigentlich eine andere: beim Auswechseln des Routers habe ich zunächst das alte Kabel zur TAE beibehalten. Nach erfolgreichem Test (es ist langsam, aber Funktion ist ja gegeben) habe ich dann das beim W724V mitgelieferte Kabel genutzt (weil ich das wirklich irrsinnig lange Kabel vom Hybrid nicht brauche und brav mit diesem zurückschicken möchte) und siehe da - es geht nicht.

 

Verrückterweise meldet der Speedport "Link", eine Online-Verbindung ist aber nicht möglich. Die Weboberfläche sagt "prüfen Sie die Verkabelung". Langes Kabel wieder dran - Router wieder online.

 

Unterscheiden die Kabel sich tatsächlich noch durch etwas anderes als die Länge? Und wenn ja, warum funktioniert das "Falsche"?

750

14

  • vor 8 Jahren

    Da tippe ich mal ganz easy auf ein defektes/falsches Kabel, die Länge sollte gar keine Rolle spielen, eher die Belegung der Pole und die können wir alle nicht sehen 

    Bild nicht vorhanden

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon. 

     

    Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.

    Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon. 

     

    Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.

    Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon. 

     

    Ich nehme mal ein netzseitiges Problem an, sprich die Verbindung wackelt und es war einfach Zufall.

    Ist aber schon krass, da bei drei(!)maligem Umstecken gestern immer das eine Kabel zu funktionieren schien und das andere immer nicht.

    0

  • vor 8 Jahren

    @NieFälltMirWasEin

    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.

    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.
    Heute morgen war es dann übrigens umgekehrt - altes Kabel geht nicht, neues schon.


    Ja, da kann man schon denken, dass jedes Mal neu gewürfelt wird, ob es klappt oder nicht.

    Bild nicht vorhanden

    Wenn es jetzt stabil läuft, dann ändern wir da nichts mehr dran.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.

    9

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @NieFälltMirWasEin

    NieFälltMirWasEin schrieb: @Stefan D. Was ist denn beim Spicken rausgekommen? Habe gerade nicht genug Zeit für die Telefonwarteschleife.

    Das kann doch nicht so schwierig sein, dass man sich da 2 volle Tage totstellen muss?

    Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.

    Greetz
    Stefan D.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern

    Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern
    Die Meldung liegt bei den richtigen Mitarbeitern

    "Liegen" scheint da genau der korrekte Terminus zu sein. Ob es sich aber um die richtigen Mitarbeiten handelt, da bin ich nicht so sicher. Mir wären Mitarbeiter, die die Störung bearbeiten, anstatt sie "liegen" zu haben, definitv lieber.

     

    und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.

    und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.
    und wo ich vollkommen bei Dir bin: Eine Info, wie und wann es weitergeht sollte es schon geben.

    Hat man aber nicht nötig, offensichtlich. Anrufen auch unmöglich, Wartenzeiten von einer Stunde bringen mich nur unnötig in Rage, damit dann am Ende ein CCA sagt, die Störung würde schon irgendwo "liegen".

     

    Die Router sind doch ferndiagnostizierbar. Warum kann man sich nicht nach erfolgten Schaltarbeiten da einfach mal aufschalten und selbst und unaufgefordert feststellen, dass

     

    DSL-Link: Synchron
    Downstream: 9200  kbit/s
    Upstream: 741 kbit/s

     

    nicht das gewünschte Ergebnis sein kann?

     

    Wir reden ja nicht von einem furchtbar komplizierten Fehlerbild oder davon, die letzten fehlenden kbit/s herauszukitzeln.

     

    Es ist mehr so, dass nach einem Wechsel von 6Mbit auf 100Mbit der Downstream nur geringfügig gestiegen und der Upstream sogar gefallen ist.

     

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Anwendungsfall ist, wo Experten zwei volle Tage ergebnislos Grübeln müssen, was da jetzt wohl Sache ist?

     

    Und wenn doch, gerade dann könnte man ja mal einfach 'ne Info rauslassen, die über die automatisierte "Wir konnten Ihre Störung nicht beheben" (Echt? Danke für die Info!) -SMS hinausgeht. 

     

    Naja, immerhin zahlen darf man voll, das ist ja auch was!

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren


    Guten Morgen, @NieFälltMirWasEin,

    ich übernehme einmal für meinen Kollegen Stefan. Ich habe mir Ihr Anliegen einmal in unseren Datenbanken angeschaut. Leider ist der Fehler etwas komplexer. Die zuständigen Kollegen sind informiert und werden eine Lösung finden. Ich habe den Kollegen eine Nachricht hinterlassen, damit sich diese mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Viele Grüße
    Heike J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.