Gelöst

2. Wlan Router im Haus installieren

vor 11 Jahren

Hallo liebe Community,

um mein Anliegen zu verstehen hier vorab erst einmal ein paar Informationen: Es geht um ein Internetproblem welches sich in einem 2 stöckigen Haus abspielt. Ich bin vor einiger Zeit in den 1. Stock unseres Hauses gezogen und merkte das das Internet dort oben nicht besonders gut ist und an einigen Stellen gar nix erst existiert. Deshalb hatte ich mir einen Wlan-Repeater angeschafft um das Internet auch auf den 1. Stock auszuweiten. Nachdem hier aber ständig das Internet abbricht und wenn es mal da ist so lahm ist das ich nicht mal 2 Geräte gleichzeitig laufen lassen kann,habe ich mich informiert und von einem Freund erfahren, das es möglich wäre einen zweiten Router zu installieren. Deshalb jetzt meine Frage ob es möglich wäre einen zweiten Router anzuschliessen und die neuen Leitungen den alten anknüpfen können. Ich wär wirklich sehr dankbar wenn das ganze Hin und Her mit dem Internet endlich ein Ende hat. Der Wlan-Router befindet sich im Erdgeschoss.

Ach und nebenbei fällt das Internet komischerweise sofort aus wenn ich auf Youtube gehe.
Ich hoffe auf gute und produktive Ratschläge Fröhlich

25348

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Jahren

      1. Der Router würde nur funktionieren wenn er als Repeater konfiguriert werden könnte, also kein Unterschied zu einem Repeater.
      2. Jeder angeschlossene Repeater verringert die Bandbreite im Wlan um 50% also einen 2. anschließen ist nicht ratsam
      3. Wenn du kannst setze alles dran das du eine Kabelverbindung verlegst das bringt dir auch für die Zukunft nur Vorteile.
      4. Überlege ob du willst (und technisch möglich ist) einen weiteren DSL Anschluss zu bestellen für die obere Wohnung.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo techfreak1302,
      was TETE aufgezählt hat, unterschreibe ich in vollem Umfang. Ein zweiter Router bei nur einem geschalteten Anschluss wäre nur als zweiter Repeater nutzbar. Wenn beide Stockwerke über den gleichen Stromkreis versorgt werden, bietet sich für die Übertragung auch eine Powerline -Lösung" href="http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0904231000013%40EKI-PK&StageProductRefID=0904231000013%40EKI-PK&CatalogCategoryID=vPUFC7ITCHEAAAEd6oRTq_zF" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> Powerline -Lösung an.
      Ich hoffe, die bisherigen Vorschläge sind Ihnen produktiv genug? Fröhlich
      Liebe Grüße Anna

      0

    • vor 11 Jahren

      würde ein 2. wlan router mehr leistung bringen als ein 2. wlan router? Leider gibt es zwei getrennte Stromkreise, diese Möglichkeit hatte ich ebenfalls bereits in Erwägung gezogen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo techfreak1302. Sie meinten vermutlich, ob ein zweiter WLAN Router mehr bringt, als ein zweiter Repeater? Dies muss ich verneinen. Eine gravierende Verbesserung entsteht hierdurch nicht. Besteht eventuell die Möglichkeit, eine Verkabelung ins Obergeschoss vorzunehmen und dann per Switch zu arbeiten? Viele Grüße Sven

      0

    • vor 11 Jahren

      Falls es irgenwie möglich ist, eine Netzwerkverbindung zwischen den Etagen zu erstellen, dann wäre ein zusätzlicher AccessPoint die Lösung.

      Das mit dem separaten Stromkreis bei Powerlin wäre dahingehend zu korrigieren, dass zwei Stromkreise nicht hindern, wohl aber Stromzähler, die dazwischen liegen.

      Netzwerkkabel verlegen unmöglich?
      Dann sollte man mal schauen, was so an Telefonleitungen liegt. Liegen die nicht doch evtl. im Leerrohr? Oder die Antennenleitungen? Und über Telefonleitungen kann man ohne Weiteres auf kurzen Strecken 100MBit/s Netzwerk schalten. Bei sorgfältig aufgelegter 8adriger Telefonleitung geht sogar 1000Mbit/s - aber das sollte man nicht versuchen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Gibt es für die Netzwerkverbindungen zwischen den Etagen konkrete Beispiele wie und wo man diese verlegen kann um möglichst wenig Aufwand betreiben muss.

      Also es gibt jeweils für den oberen Stock einen seperaten sowie einen eigenen im Erdgeschoss

      Also was sich im Oberschoss befindet hänge ich als Datei an.. ein Bild der vorhandenen Anschlüsse. Die Anschlüsse des gezeigten Bilds sind mit dem Wlan-Router im Erdgeschoss verbinden, das wurde bei der Renovierung beachtet.

      @Casi: Vielen Dank für die neuen und frischen Vorschläge und Hilfen! Sehr nett

      20140325_141350.jpg

      0

    • vor 11 Jahren

      Guten Tag techfreak1302,
      mir fällt dazu die Speedport Powerline ein. Diese überträgt ohne großen Aufwand das Internetsignal. Sie brauchen dafür keine Umbauarbeiten zu leisten. Die Stecker werden miteinander verbunden und dann angeschlossen. Anbei eine Übersicht für Sie.
      Viele Grüße Lena

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Lena,

      Ich habe allerdings gelesen und auch gehört das es nicht funktionieren würde wenn ich die Powerline installiere, denn es befinden sich zwei Stromzähler im Haus. Einen für den unteren Stock und der zweite für den oberen Stock...

      Lässt sich etwas mit den vorhandenen Leitung( angefügtes Bild) machen oder sind diese für das Internet von keiner Bedeutung?

      0

    • vor 11 Jahren

      Eigentlich sollte der repeater ausreichen - der sollte aber direkt ÜBER dem vorhanden Router stehen (kürzeste Entfernung)
      Ein Access-Point, der via Netzwerkkabel mit einem LAN-Ausgang des Routers verbunden wird, ist die beste Lösung Die meisten Router lassen sich als AccessPoint konfigurieren.
      Es ist Unsinn, dass ein zweiter Router die WLAN-Bandbreite halbiert - er muß lediglich auf einem anderen Kanal senden.

      0

    • vor 11 Jahren

      lässt sich bei meinen vorhandenen Anschlüssen ein Wlan router anschließen?? oder müssen hierzu erst wieder leitungen gelegt werden?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Monaten

      in  

      80

      0

      4

      Gelöst

      in  

      22760

      1

      5

      Gelöst

      in  

      263

      0

      6

      Gelöst

      in  

      3589

      0

      5