Gelöst

2. Leitung wird benötigt

vor 3 Jahren

Wir wohnen in einem EFH, bei dem eine Leitung vorhanden ist. Diese wird derzeit nicht mit einen Telekom Vertrag genutzt, sondern mit einem Vertrag (16GB) bei einem anderen Anbieter und das nur für rein private Zwecke.

 

Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

 

Wie müssen wir vorgehen, damit uns die Telekom diese 2. Leitung zur Verfügung stellt, wir aber den Vertrag bei dem Anbieter abschließen können, der die 100GB über Glasfaser möglich macht.

 

Bauherrenservice ist wohl nicht die richtige Adresse, denn es gibt ja einen Hausanschluss.

 

Telefonisch wurde uns mitgeteilt, dass unsere Anforderung ohne einen Telekom Vertag nicht umsetzbar wäre.

Aber der Telekom Vertrag nutzt uns nichts, da nur 16GB möglich sind.

 

Wäre super, wenn uns das Telekom-hilft-Team unterstützen könnte, die Lösung und die richtigen Ansprechpartner zu finden.

 

Danke im Voraus!

 

1288

23

    • vor 3 Jahren

      @schmitth Wende dich an den Glasfaseranbieter. Da hat die Telekom nichts mit zu tun.  Wenn das ein reiner FTTH Anschluss ist wie ich lese muss da eh noch die Leitung dann gelegt werden mit entsprechendem Übergabepunkt im Haus.

       

      Sollte es doch Kupfer sein ist die Telekom auch raus, die erweitern für andere Anbieter ihr Netz und den  APL nicht. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer:
      Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. ERst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      schmitth

      Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

      Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.
      schmitth
      Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

      Wenn er das anbietet muss er sich auch drum kümmern euch Glasfaser ins Haus zu legen. Das macht nicht die Telekom für den Anbieter.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CobraCane :
      Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      schmitth

      @CobraCane : Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

      @CobraCane :
      Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

      schmitth

      @CobraCane :
      Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.


      So ein Blödsinn.

      Warum soll die Telekom euch Glasfaser ins Haus legen nur damit ein anderer Anbieter das nutzen kann? 

      Wenn er euch einen Glasfaseranschluss anbieten will dann muss er halt auch Glasfaser legen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @schmitth  schrieb:
      GB

      Nur zur Klarstellung: Wir reden von Mbps (Megabit pro Sekunde), nehme ich an? Also DSL 16.000 bzw. 100.000 Mbps, bei der Telekom wäre das MagentaZuhause L?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lejupp

      teezeh @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ teezeh @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ Fehlt da ein "nicht"?

      teezeh

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

       

      teezeh

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

       


      Fehlt da ein "nicht"?

      lejupp
      teezeh

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

       

      teezeh

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

       


      Fehlt da ein "nicht"?


      Huppala Fröhlich Verbessert Fröhlich 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @teezeh : wo du recht hast, hast du recht. Mea culpa

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @lejupp  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

       


      Fehlt da ein "nicht"?


       Schon verbessert...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @schmitth 

      Wenn es von der Telekom oder deren Wiederverkäufern kein Angebot über 100Mbit/s mit DSL/CuDA gibt, bleibt Dir nur der FTTH Anbieter. Wenn es keine Zusammenarbeit der Telekom mit diesem Anbieter gibt, muss der Providervertrag über den FTTH Netzanbieter bzw. dessen Provider abgeschlossen werden. Wer ist denn der uns unbekannte FTTH -Anbieter? Magst Du uns Deine PLZ nennen?

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      schmitth

      . . . . . Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

       . . . . .
      Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif
      schmitth
       . . . . .
      Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

       

      Bitte beachten Sie, dass Sie Produkte der Herznet Fiber Familie nur dann buchen können, wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

       

      Den wird dir niemand legen, wenn du nicht ein paar zig-Tausend Euro in die Hand nimmst.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Käseblümchen

      wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

      wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!
      Käseblümchen
      wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

      Guter Hinweis. Danke! 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

       

      Hallo @schmitth  irgend wie habe ich den Eindruck EWR veräppelt euch, und es geht in Wirklichkeit gar nicht um Herznet Fiber 1000 via FTTH   sondern um FTTC , und das würde dann letzendlich über Telekom-Kupfer ins Haus kommen, natürlich mit einer weit gerigeren Bandbreite.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @schmitth  schrieb:

       . . . . .

      Telefonisch wurde uns mitgeteilt, dass unsere Anforderung ohne einen Telekom Vertag nicht umsetzbar wäre.

       . . . . .

      Das wäre schon umsetzbar, aber das würde den anderen Provider Geld kosten.

      Und das möchte er nicht investieren, und erwartet, dass die Telekom dieses Geld investiert.

       

      Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

       

      Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

      Vielleicht gibts die noch.

      Kannst du aber nicht online buchen.

       

       

       

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Käseblümchen

      [...] Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

      [...]
      Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

       

      Käseblümchen
      [...]
      Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

       


      Wenn es schlecht läuft bekommt er dann eine "mobile TAE -Dose" und eine SIM-Karte zugeschickt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Käseblümchen

      Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

      Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.
      Käseblümchen
      Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

      Wird aber nicht funktionieren weil die Telekom dann mit Kupfer erweitert und nicht extra Glas legt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      schmitth

      . . . . . Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

       . . . . .
      Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif
      schmitth
       . . . . .
      Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

       

      Bitte beachten Sie, dass Sie Produkte der Herznet Fiber Familie nur dann buchen können, wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

       

      Den wird dir niemand legen, wenn du nicht ein paar zig-Tausend Euro in die Hand nimmst.

       

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @schmitth 

      Wenn Du an Deinem Standort laut Verfügbarkeitscheck einen FTTH Anschluß bekommen kannst, warum bestellst Du ihn dann nicht?

      Die Tarife klingen preislich o.k. und ob Du durch einen anderen Anbieter dort Glasfaser gelegt bekommen wirst (ausser MBfm evtl.) ist mehr als fraglich. Also buchen und berufliches Internet darüber nutzen und gut ist es.

      Ob und was Du für den Hausanschluß bezahlen musst, wenn er noch nicht gelegt ist, musst Du mit dem Provider klären. Und natürlich auch den zeitlichen Rahmen.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @schmitth,

       

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

       

      Wurde bereits geprüft, wie es von unserer Seite her mit einem Glasfaser-Ausbau aussieht?

       

      Alternativ besteht die Möglichkeit, sich dir einen eigenen Anschluss nach Maß legen zu lassen:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich-telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

       

      Grüße

      Erdogan T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1712

      0

      6

      in  

      217

      0

      6