Gelöst

2. Leitung wird benötigt

vor 3 Jahren

Wir wohnen in einem EFH, bei dem eine Leitung vorhanden ist. Diese wird derzeit nicht mit einen Telekom Vertrag genutzt, sondern mit einem Vertrag (16GB) bei einem anderen Anbieter und das nur für rein private Zwecke.

 

Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

 

Wie müssen wir vorgehen, damit uns die Telekom diese 2. Leitung zur Verfügung stellt, wir aber den Vertrag bei dem Anbieter abschließen können, der die 100GB über Glasfaser möglich macht.

 

Bauherrenservice ist wohl nicht die richtige Adresse, denn es gibt ja einen Hausanschluss.

 

Telefonisch wurde uns mitgeteilt, dass unsere Anforderung ohne einen Telekom Vertag nicht umsetzbar wäre.

Aber der Telekom Vertrag nutzt uns nichts, da nur 16GB möglich sind.

 

Wäre super, wenn uns das Telekom-hilft-Team unterstützen könnte, die Lösung und die richtigen Ansprechpartner zu finden.

 

Danke im Voraus!

 

1289

23

  • vor 3 Jahren

    @schmitth Wende dich an den Glasfaseranbieter. Da hat die Telekom nichts mit zu tun.  Wenn das ein reiner FTTH Anschluss ist wie ich lese muss da eh noch die Leitung dann gelegt werden mit entsprechendem Übergabepunkt im Haus.

     

    Sollte es doch Kupfer sein ist die Telekom auch raus, die erweitern für andere Anbieter ihr Netz und den  APL nicht. 

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer:
    Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. ERst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    schmitth

    Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

    Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.
    schmitth
    Für berufliche Zwecke wird nun mehr Volumen benötigt und das auch über einen separaten Anschluss. Es gibt einen einzigen Anbieter (nicht Telekom), der eine 100GB über Glasfaser anbietet.

    Wenn er das anbietet muss er sich auch drum kümmern euch Glasfaser ins Haus zu legen. Das macht nicht die Telekom für den Anbieter.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @CobraCane :
    Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    schmitth

    @CobraCane : Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

    @CobraCane :
    Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.

    schmitth

    @CobraCane :
    Der Glasfaseranbieter hat uns gesagt wir müssen die 2. Leitung bei der Telekom beantragen. Erst wenn eine freie Leitung vorhanden ist, können die tätig werden.


    So ein Blödsinn.

    Warum soll die Telekom euch Glasfaser ins Haus legen nur damit ein anderer Anbieter das nutzen kann? 

    Wenn er euch einen Glasfaseranschluss anbieten will dann muss er halt auch Glasfaser legen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren


    @schmitth  schrieb:
    GB

    Nur zur Klarstellung: Wir reden von Mbps (Megabit pro Sekunde), nehme ich an? Also DSL 16.000 bzw. 100.000 Mbps, bei der Telekom wäre das MagentaZuhause L?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    lejupp

    teezeh @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ teezeh @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^ Fehlt da ein "nicht"?

    teezeh

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

     

    teezeh

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

     


    Fehlt da ein "nicht"?

    lejupp
    teezeh

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

     

    teezeh

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

     


    Fehlt da ein "nicht"?


    Huppala

    Bild nicht vorhanden

    Verbessert

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @teezeh : wo du recht hast, hast du recht. Mea culpa

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @lejupp  schrieb:

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:

    @teezeh Das mag sein, aber auch für eine 100er wird ohne TK Laufzeitvertrag der APL erweitert ^^

     


    Fehlt da ein "nicht"?


     Schon verbessert...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @schmitth 

    Wenn es von der Telekom oder deren Wiederverkäufern kein Angebot über 100Mbit/s mit DSL/CuDA gibt, bleibt Dir nur der FTTH Anbieter. Wenn es keine Zusammenarbeit der Telekom mit diesem Anbieter gibt, muss der Providervertrag über den FTTH Netzanbieter bzw. dessen Provider abgeschlossen werden. Wer ist denn der uns unbekannte FTTH -Anbieter? Magst Du uns Deine PLZ nennen?

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    schmitth

    . . . . . Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

     . . . . .
    Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif
    schmitth
     . . . . .
    Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

     

    Bitte beachten Sie, dass Sie Produkte der Herznet Fiber Familie nur dann buchen können, wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

     

    Den wird dir niemand legen, wenn du nicht ein paar zig-Tausend Euro in die Hand nimmst.

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Käseblümchen

    wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

    wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!
    Käseblümchen
    wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

    Guter Hinweis. Danke! 

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

     

    Hallo @schmitth  irgend wie habe ich den Eindruck EWR veräppelt euch, und es geht in Wirklichkeit gar nicht um Herznet Fiber 1000 via FTTH   sondern um FTTC , und das würde dann letzendlich über Telekom-Kupfer ins Haus kommen, natürlich mit einer weit gerigeren Bandbreite.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren


    @schmitth  schrieb:

     . . . . .

    Telefonisch wurde uns mitgeteilt, dass unsere Anforderung ohne einen Telekom Vertag nicht umsetzbar wäre.

     . . . . .

    Das wäre schon umsetzbar, aber das würde den anderen Provider Geld kosten.

    Und das möchte er nicht investieren, und erwartet, dass die Telekom dieses Geld investiert.

     

    Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

     

    Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

    Vielleicht gibts die noch.

    Kannst du aber nicht online buchen.

     

     

     

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Käseblümchen

    [...] Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

    [...]
    Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

     

    Käseblümchen
    [...]
    Versuche mal, einen reinen Telefon-Vertrag mit monatlicher Kündigung bei der Telekom abzuschliessen.

     


    Wenn es schlecht läuft bekommt er dann eine "mobile TAE -Dose" und eine SIM-Karte zugeschickt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Käseblümchen

    Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

    Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.
    Käseblümchen
    Natürlich kannst du jetzt einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit bei der Telekom abschließen, und dannach zum Neuen wechseln.

    Wird aber nicht funktionieren weil die Telekom dann mit Kupfer erweitert und nicht extra Glas legt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    schmitth

    . . . . . Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

     . . . . .
    Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif
    schmitth
     . . . . .
    Das ist das EWR mit dem Herznet Fiber 1000 Tarif

     

    Bitte beachten Sie, dass Sie Produkte der Herznet Fiber Familie nur dann buchen können, wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss haben!

     

    Den wird dir niemand legen, wenn du nicht ein paar zig-Tausend Euro in die Hand nimmst.

     

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @schmitth 

    Wenn Du an Deinem Standort laut Verfügbarkeitscheck einen FTTH Anschluß bekommen kannst, warum bestellst Du ihn dann nicht?

    Die Tarife klingen preislich o.k. und ob Du durch einen anderen Anbieter dort Glasfaser gelegt bekommen wirst (ausser MBfm evtl.) ist mehr als fraglich. Also buchen und berufliches Internet darüber nutzen und gut ist es.

    Ob und was Du für den Hausanschluß bezahlen musst, wenn er noch nicht gelegt ist, musst Du mit dem Provider klären. Und natürlich auch den zeitlichen Rahmen.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @schmitth,

     

    ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

     

    Wurde bereits geprüft, wie es von unserer Seite her mit einem Glasfaser-Ausbau aussieht?

     

    Alternativ besteht die Möglichkeit, sich dir einen eigenen Anschluss nach Maß legen zu lassen:

    https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich-telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

     

    Grüße

    Erdogan T.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.