Support Telekom

vor 2 Jahren

Bei mir ist zum wiederholten Male folgende Nachricht (s. Anhang) erschienen. Dabei wundert es mich, dass bei dem Datum der Sonntag als 9. Dezember genannt wird. Der 09.Dez. war ein Freitag.

Auftraggeber war: Support Telekom  support-t-online.de@magenta.de

Telekom: 0024599-7012554

Lieber Benutzer,

die Telekom hat die Zustellung von 7 neuen E-Mails an Ihren Posteingang ab Sonntag, den 9 Dezember 2022 verhindert, da die Synchronisation der Nachrichten aufgrund eines Fehlers im Mailserver fehlgeschlagen ist.
Sie können dies überprüfen und entscheiden, was mit ihnen geschehen soll.

[ Link entfernt ] CG HAMAPA.


Freundliche Grüße
Ihre Telekom

 

 

WEITERE SERVICES FÜR SIE

389

9

    • vor 2 Jahren

      0024599

      00245 ist die internationale Vorwahl des Landes Guinea-Bissau.
      Weitere Schreibweisen für die Vorwahl von Guinea-Bissau sind: +245, (+245)

       

      Also nichts anklicken und ab in dir Tonne mit der Meldung.

       

      Schon die Anrede "Lieber Benutzer" sollte dir Bedenken geben.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @patrickn  hat sich überschnitten.

      War schon dabei.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Info. 

      Mich hat es gewundert und ich hatte die Meldung schon fast als echt akzeptiert weil nämlich eine Mail, welche meine Frau mir gesandt hat,  erst nach eine halben Stunde angekommen ist. 

      Der Hinweis auf die Anrede "Lieber Benutzer" ist sehr hilfreich.

      Danke und eine schöne Woche

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @reiner.fojt Die Zustellzeit von Mails ist NICHT definiert, kann auch mal Stunden / Tage dauern, auch wenn es meist sogar weniger als 1 Sekunde ist..........

       

      Auch Du kannst übrigens mit einer Magenta-Adresse versenden, auch ohne Account. Du kannst doch auch auf einen Briefumschlag als Absender ganz die Fantasie walten lassen.  Aber so, dass der Brief aufgemacht wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      reiner.fojt

      Dabei wundert es mich

      Dabei wundert es mich
      reiner.fojt
      Dabei wundert es mich

      Mich wunder hier vor allem, dass die Telekom die Registrierung einer solchen Adresse bei @magenta.de zulässt …

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      reiner.fojt Dabei wundert es mich Dabei wundert es mich reiner.fojt Dabei wundert es mich Mich wunder hier vor allem, dass die Telekom die Registrierung einer solchen Adresse bei @magenta.de zulässt …

      reiner.fojt

      Dabei wundert es mich

      Dabei wundert es mich
      reiner.fojt
      Dabei wundert es mich

      Mich wunder hier vor allem, dass die Telekom die Registrierung einer solchen Adresse bei @magenta.de zulässt …

       

      teezeh
      reiner.fojt

      Dabei wundert es mich

      Dabei wundert es mich
      reiner.fojt
      Dabei wundert es mich

      Mich wunder hier vor allem, dass die Telekom die Registrierung einer solchen Adresse bei @magenta.de zulässt …

       


      Wie kommst du darauf, dass man bei der Telekom eine Mailadresse benötigt, um als Absender und/oder im Mailbody eine magenta.de- Mailadresse anzeigen zu lassen? Die Mail wurde mit ziemlicher Sicherheit nicht über einen Mailserver der Telekom versendet. Absenderangaben sind in jedem Mailprogramm frei festzulegen. Wenn du willst, kannst du dir auch Mails zusenden, die angeblich aus dem Bundeskanzleramt oder dem englischen Königshaus stammen.

      Mail ist im Grunde wie die gelbe Post. D. h. vor allem der Empfänger muss passen. Nimm einen Briefumschlag, adressiere ihn an dich selbst  und schreibe auf die Rückseite als Absebnder Olaf Scholz und die Adresse des Bundeskanzleramtes in 10557 Berlin. Der Brief wird ankommen, aber O. Scholz hat ihn natürlich nie in der Hand gehabt und du brauchtest dazu kein offizielles Postfach im Bundeskanzleramt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend bitte diese E-Mail einmal melden https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/abuse-missbrauchsfall

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  Diese Mail dürfte inzwischen dem Abuse-Team bestens bekannt sein, ist schon ein paarmal hier aufgeschlagen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    482

    0

    2

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    435

    0

    5

    Gelöst

    in  

    586

    0

    3