Solved

Achtung phishing-mail - heute 2022-12-20!!!

2 years ago

Liebe Community,

 

diese Mail kam heute. Ich bin zu 100% sicher, dass es sich um ein Phishing handelt, da ich in den vergangenen 20 Jaher meiner Mitgliedschaft noch nie eine derartige Mail erhalten habe.

Deshalb habe ich sie auch nur fotografiert und gleich gelöscht.

 

Mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest, ein paar erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

G. Hüttinger

 

huettenwirths_0-1671560053195.png

 

 

446

8

    • 2 years ago

      Einfach löschen und gut ist.

      Du bist nicht der Enzige, der die bekommen hat.

      0

    • 2 years ago

      @huettenwirths 

       

      Richtig gemacht!

       

      Da fehlen so viele Dinge oder sind falsch und würden in einer echten Mail anders oder gar nicht auftauchen.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Geralt von Riva

      @huettenwirths Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!

      @huettenwirths 

       

      Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
      Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!

      Geralt von Riva

      @huettenwirths 

       

      Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
      Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!


      Leider sendet die Telekom ihre Rechnungen als HTML-Mails, was wirklich nicht nötig ist. Ein reiner Text wäre m. E. besser. Noch besser wäre eine digital signierte Mail.

      Die Betonung des "Siegels", im verlinkten Text einmal falsch als "Sigel" geschrieben, ist niedlich aber letztlich wirkungslos. Nicht nur Nutzer von Outlook oder Apple Mail sehen übrigens dieses Bild nicht. Ich habe es in Thunderbird in keiner der drei möglichen Ansichten (Original HTML, Vereinfachtes HTML, Reiner Text) sehen können. Einen Teil der persönlichen Daten könnten Phisher durchaus besitzen und damit z. B. eine persönliche Anrede oder Teile der Rechnungsadresse (hier Strasse und Hausnummer) einfügen.  Blieben also Buchungskonto- oder Kundennummer zur Identifizierung. Hat man die zur Hand? In der Regel vermutlich nicht, ich sitze ja nicht unbedingt neben meinen Vertragsdokumenten, wenn ich eine Mail erhalte. 

      Damit besteht bei einer gut gemachten Mail auch bei falscher Buchungskonto-/Kundennummer die Gefahr, dass Empfänger auf eine falsche Nachricht hereinfallen. Wobei die eigentliche Gefahr z. B. vom PDF-Anhang ausgehen kann. Verbreitete Reader wie der von Adobe (Acrobat) können nämlich Skripte ausführen und Schadcode aus dem Internet laden.  Kurz: es gibt keine Möglichkeit mit noch so vielen Merkmalen, "Siegeln" etc. zu garantieren, dass die Mail von der Telekom stammt, solange man auf eine prüfbare digitale Signatur verzichtet.

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      Noch besser wäre eine digital signierte Mail.

      Noch besser wäre eine digital signierte Mail.
      mboettcher
      Noch besser wäre eine digital signierte Mail.

      Das gibt es schon. Musst Du aber im Kundencenter aktivieren. Allerdings funktioniert das nicht richtig. Mal kommt die Rechnung signiert, mal nicht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Community,

       

      wenn mir etwas nicht plausibel erscheint, dann nutze ich " Phishing -Radar" der Verbraucherzentrale.

       

      https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/phishingradar

       

      https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingmails-woran-sie-sie-erkennen-und-worauf-sie-achten-muessen-6073

       

      Die Online-Rechnung der Telekom bezahle ich immer auf das selbe Empfängerkonto ein.

      Also,  keep cool!

       

      Gruß, Kurt

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @huettenwirths 

      Definitiv Phishing

      die Mail haben einige bekommen.

      Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
      Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      849

      16

      3

      in  

      302

      18

      2

      in  

      407

      0

      2

      Solved

      in  

      3327

      0

      1