Gelöst

Sicherheitscheck: Phishing-Mail

vor 5 Jahren

Hallo Community,

ich hab vor einer Woche eine Mail erhalten mit dem Betreff "Sicherheits-Check für Ihren Telekom Login". Darin stand ein Text der einer hier veröffentlichen echten Mail der Telekom verblüffend ähnlich war hinsichtlich "loggen Sie sich im Kundencenter ein, der Sicherheitscheck startet automatisch, usw.". Ich war letzte Woche als das kam im Stress und hab die Mail zwar geöffnet aber - vermutlich - erstmal nichts gemacht. Wollte mich heute näher damit befassen und dabei ist mir aufgefallen dass die Absenderadressen eine vorname-nachname-Kombination @t-online.de sind, wo ich sehr davon ausgehe dass es sich daher um Phishing handelt. Außerdem stimmen wenige Details im Blick zur hier veröffentlichten Mail nicht (z.B. keine persönliche Anrede mit Namen, außerdem sollte ich das Ganze bis zum 26.12.2020 bitte gemacht haben, außerdem steht in der Adresszeile auch gar nicht meine Adresse, wundere mich wieso das dann überhaupt bei mir ankommt.). Ich weiß nicht mehr ob ich nicht letzte Woche doch schon einen Link geklickt habe und Passwörter evt eingegeben habe, wie gesagt war sehr stressig. Und wenn ja war das auch sehr dämlich. Nun ist mein t-online-Konto mit ALLEN meinen Konten verknüpft, allerdings hab ich bei einigen 2-Faktor-Authentifizierung. Ich hab alle Passwörter für t-online geändert. Außerdem hab ich den Browserverlauf durchgeguckt und nichts verdächtiges gefunden, was darauf deuten würde ich könnte den Link geklickt haben. Malwarebytes "Bedrohungsscan" ist auch durchgelaufen, nichts gefunden. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste mit IP-Adressen die auf mein Konto zugegriffen haben? Würdet ihr sicherheitshalber alle verknüpften Passwörter ändern? Oder nur das zum Firefox-Passwortmanager (Firefox-Konto sollte eigentlich auch 2-Faktor-Authentifizierung sein)? Wie kann ich mich rechtlich schützen sollte da doch Unsinn gemacht werden und muss ich Angst um meine Privatsphäre hinsichtlich Laptopkamera (wir sind alle im Home-Office, ich nutze diese daher sehr häufig) haben? Kann ich den Computer weiter nutzen?

 

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.

Beste Grüße

3526

0

3

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo und willkommen @_L,

    bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Besteht hier noch Unterstützungsbedarf? Grundsätzlich ist es ratsam, sämtliche Passwörter zu ändern und zwar von einem sauberen PC aus. Schau mal hier, da gibt es super Tipps: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Passwoerter-aendern-nach-Missbrauch-der-E-Mail-Adresse/ta-p/3704180

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo. ich hab jetzt nichts weiter gemacht, als das bereits beschriebene.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @_L,

    wie meine Kollegin geschrieben hat, empfehlen wir die Passwörter zu ändern. Ansonsten kann man da auch aktuell nicht viel machen.

    Viele Grüße Türkan Ü.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

317

18

2

Gelöst

in  

131

0

2

Gelöst

in  

450

2

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.