Solved

schwaches wlan

3 years ago

Ich nutze für meinen Zweit TV einen TV-Stick. Dieser kann ständig keine Verbindung zu meinem WLAN aufbauen und ist daher im Offline Modus. Die WLAN Verbindung wird als schwach dargestellt. Wer findet eine Lösung für dieses Problem.

Meine Idee: einen zweiten WLAN Router und enen zweiten Media reciver anschaffen oder Router tauschen von Speed Port 3 auf Speed Port 4. Geht das überhaupt? Erbitte Hilfe. Danke

614

17

    • 3 years ago

      Ich bin über den speedport 723 über Smart1 auf den smart 4 umgestiegen. Der smart 4 hat mit Abstand das schwächste WLAN der genannten Geräte. 

      Da glaube ich kämst vom Regen in die Traufe. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Smithy

      Der smart 4 hat mit Abstand das schwächste WLAN der genannten Geräte.

      Der smart 4 hat mit Abstand das schwächste WLAN der genannten Geräte. 
      Smithy
      Der smart 4 hat mit Abstand das schwächste WLAN der genannten Geräte. 

      Das kann nach meiner Erfahrung gar nicht sein, es liegt allein an der WLAN-Konfiguration und den damit verbundenen Standards (723 WiFi 4, Smart 1 WiFi 5, Smart 4 WiFi 6*). Ich nutz(t)e hier gefühlt 1000e Speedports (ab 500-Serie?) und kenne nur geringfügige Unterschiede durch die unterschiedliche Anordnung der Antennen im Speedport und oder der üblichen Fertigungstoleranzen.

       

      Der Smart 4 sendet im 5 GHz WLAN zum Beispiel standarmäßig auf den unteren Kanälen mit einer Bandbreite von bis zu 160 MHz. Daher nutzt er defaultmäßig nicht die oberen Kanäle ab 100 mit einer vierfach höheren Sendeleistung.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @napoleon_53 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Wenn keine LAN Verbindungen möglich sind, wären Speedhome Wifi (Vorgängermodel , weiße Scheiben) oder Speedhome WLAN (aktuelles Modell , schwarze Scheiben) eine Alternative.

       

      Diese dann per Mesh einbinden, und an geeigneter Stelle platzieren

      Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung des Mesh Systems
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953


      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      napoleon_53

      Die WLAN Verbindung wird als schwach dargestellt. Wer findet eine Lösung für dieses Problem.

      Die WLAN Verbindung wird als schwach dargestellt. Wer findet eine Lösung für dieses Problem.
      napoleon_53
      Die WLAN Verbindung wird als schwach dargestellt. Wer findet eine Lösung für dieses Problem.

      Wie weit ist denn der erwähnte Fernseher vom nächsten Router bzw. Repeater entfernt? Wie ist die WLAN-Qualität mit anderen Geräten an gleicher Stelle?


      Grundsätzlich würde ich mich hier der Empfehlung von @Marcel2605 für einen Speed-Home-Repeater der Telekom anschließen. Ein zweiter Router ist nicht möglich, ein Wechsel von Smart 3 zu Smart 4 dürfte keine Verbesserung bringen, wie @Smithy schreibt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      napoleon_53

      Hallo Thomas, wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz? Bin nicht der Freak für sowas!

      Hallo Thomas, wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz? Bin nicht der Freak für sowas!
      napoleon_53
      Hallo Thomas, wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz? Bin nicht der Freak für sowas!

      @napoleon_53 

      Unbenannt.PNG

      Bedienungsanleitung ab Seite 197

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

       

      Answer

      from

      3 years ago

      napoleon_53

      wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz?

      wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz?
      napoleon_53
      wie mache ich das 2,4 GHz und 5 GHz?

      Steht im Handbuch auf Seite 198 ff > Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      3 years ago

      Marcel2605

      @napoleon_53 Vermischung der Hardware verschiedener Hersteller ist nicht immer das Beste, daher bitte meine Empfehlung prüfen.

       

      @napoleon_53 
      Vermischung der Hardware verschiedener Hersteller ist nicht immer das Beste, daher bitte meine Empfehlung prüfen.
      Marcel2605

       

      @napoleon_53 
      Vermischung der Hardware verschiedener Hersteller ist nicht immer das Beste, daher bitte meine Empfehlung prüfen.

      Das ist ein Tipp, wie ihn die Hersteller natürlich gern hören. 😊 Tatsächlich spielt es für den Einsatz eines Repeater kaum eine Rolle und für Accesspoints gar keine. Zudem dürfte man dann nur Netzwerkequipment eines einzigen Herstellers einsetzen. Das ist aber gerade nicht die Regel und auch nicht notwendig. Dass bei Meshlösungen die Hersteller noch nicht auf Interoperabilität setzen, ist bedauerlich. Letztlich ist es aber vermutlich nur eine Frage der Zeit. Natürlich ist ein Mesh einer Repeater-gestützten Lösung überlegen. Andererseits ist in den meisten Wohnungen ein solches System, das ja mehrere WLAN-Komponenten umfasst, vermutlich gar nicht erforderlich. Einerseits, weil ggf. schon eine LAN-Verkabelung in alle Räume vorhanden ist (hier bei Neubauten quasi Standard), bzw. ein ggf. notwendiges Kabel zu einem AP sich unsichtbar hinter Fußleisten oder unter dem Teppich verlegen lässt.
      Mesh ist nützlich, ohne Frage, Repeater sind letztlich Murks. Bei einer durchschnittlichen Wohnungsgröße ist ein zusätzlicher AP am LAN aber meist ausreichend. Die Hersteller, Anbieter und Zeitschriften haben es allerdings geschafft den potentiellen Nutzern einzureden, dass ein WLAN alle Probleme des Internetzugangs löst. Dies und die ja tatsächlich vorhandene Bequemlichkeit, die mit der Installation eines WLAN-fähigen Routers verbunden ist, hat mit dazu geführt, dass Internetnutzer WLAN schon mit dem Internet verwechseln. Wenn es dann in der Wohnung irgendwo kneift, verkauft ihnen ein geschickter Verkäufer die „ultimative“ Lösung, ein Mesh. Eine auf die Räumlichkeiten abgestimmte Lösung ist das meist nicht, aber oft genug Overkill!

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Thomas, danke für die Rückmeldung. der Router ist ca 10m entfernt, ein Repeater von  tp-link brachte bisher keinen nennenswerten Erfolg. 

       

      0

    • 3 years ago

      napoleon_53

      ch nutze für meinen Zweit TV einen TV-Stick.

      ch nutze für meinen Zweit TV einen TV-Stick.
      napoleon_53
      ch nutze für meinen Zweit TV einen TV-Stick.

      Da der "TV-Stick" sicherlich direkt am TV angeschlossen ist, ist er direkt im "Störnebel" es TV positioniert und wird evtl. noch durch den TV zusätzlich abgeschirmt. Ich würde Dir auch in Verbindung mit dem Smart 4 zu einer Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe) raten, die auf halbem Wege dort positioniert wird, wo Dein Smartphone noch guten WLAN-Empfang hat.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      786

      0

      6

      in  

      609

      0

      4

      Solved

      in  

      1506

      0

      3

      in  

      716

      0

      4