Solved
Neue Magenta TV One hat diverse Probleme
2 years ago
Hallo zusammen,
seit Montag habe ich die Magenta TV One im Einsatz, bin umgestiegen von einem MR 401, der immer häufiger Probleme machte.
Eigentlich finde ich die One gut, jedoch gibt es folgende Probleme:
- Bildruckeln im LIVE-TV und auch in der Mediathek
- kann teilweise die Lautstärke nicht mit der FB ändern ( HDMI CEC Fehler)
Ich habe eine VDSL250 Leitung, sollte eigentlich reichen.
Wäre schön wenn jemand hilfreiche Tipps für mich hätte
LG Rolf
9062
176
This could help you too
3 years ago
5054
0
3
2 years ago
721
0
1
1 year ago
@AtzePenk
Am Samsung-TV selber können Ruckler entstehen wenn die Schärfe und Bildschärfe-Einstellungen falsch verwendet werden.
Darum empfiehlt RTINGS (Unternehmen TV-Tester) allgemein:
- Modus: Film
- Bildschärfe-Einstellungen: Aus
Meine Erfahrung ist ähnlich:
Film-Modus verwenden und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbton nach seinem Geschmack einstellen. Bei der "Schärfe" unbedingt das "Burosch-Testbild für Schärfe" verwenden und darauf achten, das am Fadenkreuz kein Schattenbild bzw. Geisterbild entsteht. Das Schattenbild bzw. Geisterbild erzeugt Ruckler (Thema: Überschärfe).
Jetzt meine Abweichungen zu RTINGS:
- Sportübertragungen:
Wie RTINGS, dann sind beim Sport kaum bis keine Bildruckler und auch keine Bildfehler wie z. B. "Großaufnahme eines Fußballspielers mit weißen Trikot, laufend über den grünen Rasen".
- Nachrichten, Magazine, (Talk)Shows und Filme/Serien im Live TV (50p):
Film-Modus und Bildschärfe-Einstellungen auf manuell mit:
Schärfeminderung (50/60p) auf "10" und Judder (24p) auf "0"
Das ergibt keine Ruckler und auch ein schneller, horizontaler Abspann (Meischberger, Illner) ist scharf.
- Apps, die das Material mit 24p/s anbieten:
Film-Modus und Bildschärfe-Einstellungen auf manuell mit:
Schärfeminderung (50/60p) auf "0" und Judder (24p) auf "3" (Beitrag mit Action-Anteil (z. B. Verfolgungsjagd)) oder "4" (Beitrag ohne Action-Anteil)
Das ergibt ein gutes 24p-Bild, 50/60p Bilder würden ruckeln
Mit diesen Einstellungen habe ich meinen Q80T im Griff.
Nun zu den Zuspielern über HDMI :
- MR401
Alles okay mit den obigen Einstellungen
- ONE mit Firmware C2.x.y
Hier kommt es von Zeit zu Zeit zu Rucklern und dann muss man in der ONE den TV-Storage löschen und die ONE neu starten. Diese Wartung ist weniger erforderlich wenn man in der ONE die Bildwiederholung auf 4K 24p fest einstellt und Bildratenanpassung auf "An". (24p richtig gelesen!)
- ONE mit Firmware C3.x.y
Hier hat Google (nicht Telekom) "Mist" gebaut und ich warte auf ein Update. Zurzeit gilt:
<> Wer nur LiveTV (50p) schaut sollte die Bildwiederholung auf 4K 50p fest einstellen und die Bildratenanpassung auf "Aus".
<> Wer LiveTV, Megathek, Apps mit reinem 50p-Anteil und Netflix schaut sollte die Bildwiederholung auf 4K 50p fest einstellen und die Bildratenanpassung auf "An".
<> Wer auch noch andere Apps mit 24p bis 60p-Anteil verwenden möchte, sollte zurzeit dafür die ONE nicht verwenden und auf ein Update warten. Als anderen Zuspieler empfehle ich bis dahin für diese Apps das Apple TV 4K.
Fazit:
Wer zurzeit am Samsung diese "Regeln" beachtet hat kaum Probleme.
Sorry für den langen Beitrag.
9
Answer
from
1 year ago
Da gebe ich dir Recht!
Vergleich hinkt aber! Nur weil mein BMW keine Probleme mit dem Antriebsstrang hat, trifft das noch lange nicht auf alle Fahrzeuge dieser Bauart zu.
Ein sehr einfacher Weg wäre, den betroffenen Usern einen kostenfreien Austausch anzubieten. Da dies nicht passiert (oder nur nach massiven Nachfragen), muss ich davon ausgehen, dass es doch mehr Betroffene gibt.
Schaut man sich Foren an, die nicht unter dem „Großen T“ stehen, kann man hier von vielen anderen Leuten lesen, denen es ähnlich geht
Answer
from
1 year ago
Schaut man sich Foren an, die nicht unter dem „Großen T“ stehen, kann man hier von vielen anderen Leuten lesen, denen es ähnlich geht
dabei darfst du nicht vergessen, dass sich in Internetforen eben immer eher die treffen die auch Probleme haben, wer keine hat der hat auch keinerlei Veranlassung zu schreiben. Darum ist so ein Meinungsbild immer etwas verzerrend.
Answer
from
1 year ago
Es geht hier auch nicht um Meinungsbildung.
Es geht einzig darum, dass es Nutzer gibt, die Probleme mit dem Gerät haben.
Es ist nicht zielführend, zuerst reflexartig auf angeschlossene, schlecht konfigurierte Peripherie -Geräte hinzuweisen und auf die Millionen von zufriedenen Nutzern der „One“.
Ursachenforschung sieht anders aus - ich weiß, wovon ich rede.
Aber wie gesagt. Ich werde nach dem Werksreset noch einmal testen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@AtzePenk
die Internetforen hast du ins Spiel gebracht.
Ich habe ja nie verneint dass es Probleme geben kann, aber diese sind nicht zu verallgemeinern sondern müssen einen Grund haben, dieser ist zu erforschen.
Da können auch angeschlossene Geräte der Grund sein.
Beispiel, ich habe 3 verschiedene One bei mir am laufen, an einem Sony und einem Philips TV geht die Lautstärkeregelung per HDM- CEC wunderbar, an einem Samsung keine Chance, muss da jetzt die Telekom die One anpassen oder Samsung ihren TV?
HDMI-CEC ist eine tolle Sache, wenn es funktioniert, und genau das klappt nur wenn alle Beteiligten korrekt mitspielen.
2
Answer
from
1 year ago
an einem Samsung keine Chance, muss da jetzt die Telekom die One anpassen oder Samsung ihren TV?
@AtzePenk
Samsung will eigentlich, dass du die Fernbedienung ( FB ) der ONE beiseite legst und die ONE und den TV komplett mit der kleinen FB von Samsung steuerst. Dann klappt auch die Lautstärkenregelung.
Damit das funktioniert ist es vorher erforderlich, dass du den HDMI -Eingang in den Einstellungen des TV´s auf MagentaTV National (alt: Deutsche Telekom National) einstellst. Danach klappt die Steuerung der ONE mit der kleinen Samsung FB bis auf wenige Ausnahmen perfekt.
und genau das klappt nur wenn alle Beteiligten korrekt mitspielen.
Nachteil:
Die Norm ändert sich zu oft und dann kocht jeder seine Suppe.
Wer hat dann Schuld?
Wenn "Mann" und "Frau" als "Ehepaar" nicht zusammen passen, liegt das am "Mann" oder "Frau"?
Jede(r) kann für sich alleine okay sein.
Thema Werksreset:
Das nützt hauptsächlich nur wenn sich ein Gerät von selber und/oder einzeln "verbogen" hat.
Hat die Basis-Software jedoch einen Fehler kann man nur auf das Update zur Fehlerbeseitigung warten.
Hardware defekt:
Früher half eine Reparatur, heute wird in der Regel ausgetauscht. Und das tut die Telekom bei Gewährleistung, Garantie und Miete.
Answer
from
1 year ago
genau darum geht es ja, es wird immer wieder vorkommen dass der eine nicht mit dem anderen kann, deshalb muss aber keines der Geräte ein schlechtes sein.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Behar A.,
bei mir ist die Welt vorerst wieder in Ordnung!
Durch den Tausch der One bin ich wieder auf Android TV 10, der Ton ist wieder in Ordnung, Bildruckler gab es bisher auch nicht.
Nur gestern gab es was kurioses, wir schauten Abends die NDR Talkshow auf HR und plötzlich wechselte das Programm von selbst auf die ARD. Wieder zurück gestellt, sprang er erneut auf ARD. War schon witzig, die FB lag auf dem Tisch, es ist also niemand versehentlich dran gekommen...
Dann haben wir auf NDR weitergeschaut, da passierte es nicht.
Ich hoffe, die One fährt nicht irgendwann automatisch das Update auf Android TV 12.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @rolf schmelzkopf,
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
ein neues "altes Problem":
Vergangenes Wochenende hatte ich wieder vermehrt WLAN-Abbrüche.
Das heißt: es kommt eine Fehlermeldung "WLAN nicht verfügbar" oder so ähnlich und somit ist die One ohne Verbindung ins Internet.
Alle (!) anderen Geräte haben ganz normal WLAN.
Dieses Problem hatte seinerzeit mit dem Update auf AndroidTV12 aufgehört.
Ich werde heute mal ein Netzwerkkabel von der One zum Speed Home WLAN legen.
Ist zwar irgendwo doof, weil die beiden direkt nebeneinander stehen, aber wer weiß..... Versuch macht kluch! 😉
7
Answer
from
1 year ago
Nun ja, die LAN-Verbindung beträgt Luftlinie 10cm, das LAN-Kabel ist ca. 1m lang, danach ist wieder alles per WLAN (Speed Home Wlan).
Ist also nur eine "Krücke" und das ganze funktioniert nur mit dem alten Android TV 10, sollte auf das fehlerhafte Android TV 12 aktualisiert werden, geht wieder alles den Bach runter.
Aber vielleicht kommt von Seiten der Telekom ja irgendwann ein fehlerfreies Android TV.
Answer
from
1 year ago
die LAN-Verbindung beträgt Luftlinie 10cm, das LAN-Kabel ist ca. 1m lang
Es gibt auch sehr kurze Patchkabel falls dir 90 cm Restlänge zu lang sind. Amazon lässt grüßen.
Answer
from
1 year ago
Das weiß ich, aber zum Testen war nichts anderes greifbar.
Grundsätzlich finde ich es aber "bedenklich/merkwürdig" bei dieser Entfernung überhaupt ein LAN-Kabel zu verwenden, nur weil die Technik der One versagt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
nur zur Info:
seit 4 Tagen keine WLAN-Abbrüche mehr!
0
1 year ago
Stand 26.01.24:
keinerlei WLAN-Abbrüche mehr
Aus diesem Grund vermute ich, dass das WLAN-Modul der One entweder fehlerhaft arbeitet oder aber durch den Speed Home WLAN vielleicht gestört ist.
0
Unlogged in user
Ask
from