Gelöst
MR401: Private Sender ohne Bild / Ton, Aufnahmen ebenso
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
der MR401 hier hat heute morgen beschlossen, dass er ein Update installieren möchte. Das hat er dann auch getan, seither bleiben bei den privaten Sendern das Bild schwarz und der Ton aus. Auch die Wiedergabe von Aufzeichnungen privater Sender funktioniert nicht. Wenn man von einem privaten auf einen ÖR-Sender schaltet, sieht man kurz während des Umschaltens ein einzelnes Bild des abgehenden Senders. Restart, Werksreset und alles habe ich unter Anleitung der ausgesprochen unhilfreichen Telekom-Support-Hotline bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg (ich würde auch jetzt dort wieder anrufen, aber Wartezeit aktuell >30 Minuten). Zum Glück habe ich hier noch eine alte AndroidTV-Kiste, sonst könnte meine Mutter den Dienst gar nicht nutzen (denn "App für LG TVs -- ain't nobody got time for that" ist offenbar das Motto der Telekom).
Hat den Effekt noch wer? Was muss ich tun, damit diese in Plastik gegossene Brunzkachel wieder funktioniert?
970
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
379
0
3
vor 6 Monaten
243
0
6
vor 3 Jahren
@martin.loschwitz
Versuch mal das Update neu zu starten.
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Tja - heute gegen 15 Uhr lief im Hintergrund offensichtlich auch ein Update ( EPG auf jeden Fall, laut Protokoll) … und was ist passiert: die Privatsender sind weg.
Download der Software schon provoziert (Ein- und Ausschalt-Procedere), ohne Ergebnis - gehe von einem Telekomfehler aus und hoffe, dass der Fehler umgehend gefixt wird, da natürlich auch zugebuchte Sender nicht funktionieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe mittlerweile noch eine andere Theorie, was die Probleme mit HD-Sendern betrifft: die Vermutung, dass plötzlich schwarze Bilder nach dem Reboot des Media Receivers damit verbunden sind, dass der HDMI -Port am Fernseher ein gecrunchtes Signal geliefert bekommt und dann HDCP nicht mehr funktioniert.
Hintergrund: nach einem erneuten Reboot aus dem Blauen heraus bei unserem MR 401 hier am Wochenende zeigt der HDMI -Port am Fernseher wieder nur ÖRR-HD-Sender an, und in den Systeminformationen der Box war die HDCP -Version mit "--/--" angegeben. Ein weiterer Reboot der Box führte dazu, dass am Fernseher nur noch ein grünes Bild zu erkennen war, das auch nicht mehr weg ging. Weil LG-OLEDs sich nicht per Fernbedienung oder Menü neustarten lassen, hilf letztlich ein harter Reset mittels der schaltbaren Steckdose, an der der gesamte Fernsehschrank hängt (dann sind Fernseher, AVR und MR 401 stromlos).
Nachdem der Strom wieder da war, kamen Fernseher und MR fehlerfrei hoch und danach gingen auf die HD-Sender wieder. Diese These nährt sich auch aus dem Umstand, dass in der Vergangenheit nach solchen Querelen die HD-Sender am nächsten Tag wieder gingen, nachdem Box und Fernseher über Nacht im Standby waren. Ich vermute, dass der Fernseher nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität die HDMI -Ports einmal resetted, wenn man ihn wieder einschaltet.
Um das zu untermauern, müsste man freilich einen Sniffer in die HDMI -Verbindung schleusen und ggf. auch erheben, ob das beschriebene Probleme in einer bestimmten Kombination ( MR /LG? MR /LG OLED? MR /Andere Fernsehhersteller?) häufiger als in anderen Kombinationen auftritt. Schickt der MR über den HDMI -Port einen defekten Befehl? Interpretieren die Fernseher oder Modelle bestimmter Hersteller die nach HDMI -Standard korrekten Befehle des MR ggf. falsch? Nachdem CEC bei den Kisten ein einziges Desaster ist, halte ich letzteres zwar für unwahrscheinlich, aber nicht für unmöglich.
Für den Augenblick belasse ich es aber beim Tipp, in einer solchen Situation Fernseher und MR für mehrere Minuten stromlos zu machen und danach wieder einzuschalten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe ja mittlerweile ebenso schon Bekanntschaft mit diesem Problem gemacht (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Nach-Update-auf-MR401-zeigen-Privatsender-kein-Bild-und-keinen/m-p/5875649#M529201)
Die Vermutung, dass nach einem Update (zumindest war es so hier bei mir) der Kopierschutz, der durch den MR401 geschliffen wird, irgendwie rumzicken kann (hängt hier an LG OLED55 C2), scheint plausibel (AppleTV hat hier gar kein Problem). Auch, dass nach längerem Standby irgendwo ein Reset erfolgt, damit das Ganze wieder funktioniert.
Wovon aber - zumindest bei den aktuellen OLED von LG - abgeraten wird: direkt nach dem Ausschalten den OLED-TV stromlos machen, da die automatische OLED-Pflege in diesem Fall abrupt unterbrochen würde, was wohl im Zweifel eher schädlich ist. Wie lange man allerdings warten müsste, bis der Prozess beendet ist, um den TV vom Strom zu nehmen, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich baue seit knappen 15 Jahren Rechenzentren. Ich habe eine ganz gute Vorstellung davon, welches Netzwerkequipment hier wo verbaut ist, wie das in Abhängigkeit zueinander steht, wann sich hier was ändert und welche potenziellen Auswirkungen das hat. Ich habe das Heimnetz hier nämlich selbst gebaut, inklusive Verkabelung. Und ich habe auch eine ganz gute Vorstellung davon, wie Computer funktionieren und ihr Debugging. Und wenn nach einem Firmware-Update so eine Kiste plötzlich fundamentale Funktionsmängel hat, obwohl sie bis zum Update (weitgehend -- die CEC -Implementierung von den Dingern ist auch eine einzige Katastrophe) fehlerfrei funktioniert hat, dann ist der Ansatzpunkt das Firmware-Update der Box, und nicht die Software-Version vom Speedport.
Fun fact: Als ich die Box heute morgen wieder eingeschaltet habe, waren alle privaten Sender in HD plötzlich wieder da, nachdem 1,5 Stunden Herumgefummele an der Kiste gestern völlig ergebnislos geblieben sind. Das lässt zwei mögliche Rückschlüsse zu: entweder hat die Telekom die Kontrolle über die Teile verloren und keine Ahnung, was in diesen vor sich geht und wie sie sinnvoll zu debuggen sind. Oder es war von gestern an klar, dass das Problem auf Seiten der Telekom lag, und der Support wollte oder konnte das mir ggü. nicht einräumen.
Ich tendiere zu Tor 2. So oder so finde ich es dreist, den Kunden durch die Feuerringe mit Werksreset & Co. springen zu lassen. Wäre ich nicht zufällig gerade hier im Rheinland, hätte meine Mutter gestern nur den (notlosen) Austausch der Box initiieren können. Was auch bedeutet hätte, ihre Aufnahmen auf dem alten Gerät zu verlieren (und ja, gerade älteren Menschen, die die diversen Streaming-Dienste wie die Mediathek nicht bedienen können, ist die Aufnahmefunktion wichtig). Und was obendrein zum Fehlschluss geführt hätte, die Box sei tatsächlich defekt gewesen ("Geht ja wieder nach dem Austausch"). Das alles für geschmeidige 80 Euro pro Monat. Das ist doch grotesk!
Ich kann mir auf Basis meiner Zeit bei T-Systems auch nicht vorstellen, dass das Herrn Abolhassans Definition von Kundenservice entspricht.
Sorry, aber so kann das nicht sein. Der Thread hier kann dann zu, ich beschwere mich schriftlich bei der TD.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von