MagentaTV: Tonausfall nach Vor- oder Rückspulen

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, ich nutze MagentaTV seit vielen Jahren (früher als Entertain), bin also mit dem Produkt gut vertraut und zufrieden. Seit einiger Zeit kommt es immer wieder vor, daß nach dem Vor- oder Zurückspulen der Ton komplett ausfällt: Es bleibt dann komplett stumm und der Ton läßt sich auch durch erneutes Vor- oder Zurückspulen nicht wieder aktivieren.

 

Ich habe dann nur drei Möglichkeiten:

  • Bei Livesendungen kann ich zu einem anderen Sender springen und direkt danach wieder zum Ursprungssender zurück gehen. Der Ton ist dann wieder da, aber mir fehlt natürlich ein mitunter erheblicher Teil der Sendung, falls ich vorher irgendwo pausiert hatte.
  • Ich kann bei den Einstellungen (Sprache & Ton) zwischen Dolby Audio und Stereo wechseln, der Ton ist dann direkt wieder da. Es spielt dabei keine Rolle, ob ich zuvor bei Dolby Audio war und dann zu Stereo wechsle oder umgekehrt: Der Tonausfall tritt bei beiden Formaten auf und wird durch Wechsel zum jeweils anderen behoben.
  • Oder aber die Universalkeule: Neustart des Mediareceivers, das hilft natürlich auch.

Der Tonausfall läßt sich nicht immer verbindlich reproduzieren, tritt aber am ehesten dann auf, wenn ich eine Sendung (Live oder Aufzeichnung) für einige Minuten pausiert hatte und dann etwas zurückspule, um inhaltlich den Anschluß wiederzufinden. Es passiert hingegen nie, wenn ich eine Sendung einfach normal durchlaufen lasse: Das klappt stundenlang ohne jegliche Schwierigkeiten.

 

Das Problem besteht erst seit dem Wechsel zu MagentaTV, begleitet mich da aber schon viele Monate. Technische Eckdaten: Mediareveicer 401 B, äußerst stabiles VDSL 50 mit sehr guten Leitungswerten, direkte Verkabelung ohne Firlefanz.

 

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Alles andere funktioniert reibungslos, deshalb bin ich mehr oder weniger ratlos. Vielen Dank für Vorschläge! Fröhlich

2669

30

    • vor 5 Jahren

      @tigram11 

      • Welcher Router
      • Wie ist der MR mit dem Router verbunden
      • Wurde die Leitung geprüft? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
        https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
      • MR mal resetet? Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @tigram11 

      Das Problem habe ich auch, aber bisher noch keine Lösung dafür gefunden. An Deinem Router/Receiver liegt es daher nicht, da ich den Speedport Pro und die MagentaBox habe. Ist sicherlich ein Problem vom TV selbst. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe das gleiche Problem seit Einführung der neuen Receiver ( MR 401). Wenn ich schon lese, wie nach Router oder Switch gefragt wird, dann weiß ich, dass man das Problem nicht lösen will. Es liegt nämlich eindeutig am Receiver, wahrscheinlich an der Software. Ich habe VDSL 100 und den Receiver per LAN-Kabel am Router angeschlossen. Offenbar bekommt man dieses Problem nicht in den Griff. Leider gibt es kein Tracking der Bugs, wo man sich  den Bearbeitungsstand ansehen kann (wie z.B. Bugzilla für Open Source-Anwendungen). Stattdessen bügelt man die Kunden mit teils unqualifizierten Aussagen ab. Kann oder will man nicht bei der Telekom?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Canopus , hallo alle,

      ja, ich bin auch etwas irritiert, daß sich der Fehler seit Monaten beständig hält und alle bisherigen Updates überlebt hat. Ich habe es irgendwann aufgegeben, den Aussetzern weiter nachzugehen und hatte auch den Eindruck, daß es niemanden von Betreiberseite größer zu stören scheint.

      Inzwischen hängt mein MR 401 wieder an HDMI 1 (das ist verkabelungsseitig schöner, der Wechsel der Ports hatte keine Änderung gebracht) und die Aussetzer sind zugegebenermaßen weniger geworden: Etwa einmal pro Woche ist der Ton weg und ich löse das bei aufgenommenen Sendungen ganz pragmatisch, indem ich die Wiedergabe beende und direkt wieder starte. Ist nervig, aber zu verschmerzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo tigram11 

       

      Du hast nicht zufällig einen Philips-TV am Anschluss hängen?

      Da musste ich mich erst bis HDMI -Port 3 vorhangeln, damit diese Tonfehler aufhörten.

      (Zwischenzeitlich ist sogar der Receiver von 401 auf die Box gewechselt worden!)

       

      schöne Grüsse

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe gestern Gerätekarussell gespielt und die Zuspieler der drei HDMI -Ports durchgetauscht: Der Mediareceiver hing vorher an HDMI 1 und ist jetzt an HDMI 2. Soweit funktioniert alles und ich warte mal ab, ob die Tonausfälle erneut auftreten. Wäre echt lustig, wenn das die Lösung ist.

       

      Laut Sony-Webseite sind alle drei HDMI -Ports technisch identisch und bieten HDCP 2.3. Laut Handbuch sind sie unterschiedlich, können HDCP 2.2 und nur HDMI 2 und 3 »unterstützen High-Quality- HDMI -Formate wie etwa 4K 60p/50p 4:2:0 10 bit, 4:4:4, 4:2:2« (Zitat). Das dürfte für den Mediareceiver eigentlich irrelevant sein, die Unterschiedlichkeit der Anschlüsse könnte aber der Tonproblemlösung zugute kommen.

       

      Ich bleibe dran und melde mich hier wieder nach ein paar Tagen, sobald ich mehr weiß.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ingrid.Djakou

      Danke für den Link! Ich hatte zwar vor meinem Beitrag ganz ordentlich gesucht, aber nichts im Forum dazu gefunden. Ist einerseits beruhigend, daß ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin, andererseits aber auch interessant, daß es bisher keine eindeutige Lösung zu geben scheint.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kurzer Zwischenstand: Inzwischen sind fünf Tage sind seit dem Wechsel des HDMI -Ports vergangen, bislang ist der Tonausfall nicht wieder vorgekommen. Ich bleibe vorsichtig optimistisch und melde mich hier in Kürze wieder.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @tigram11

      probieren Sie bitte auch mal eine Minimalkonfiguration. Also nur einen Media Receiver per LAN Kabel am Router anschließen und prüfen ob auch dann der Ton beim Vor- und Zurückspulen weg bleibt.

      Hinweis auf den anderen Thread: da fehlte allerdings das Vor- und Zurückspulen, dürfte also hier nicht weiterhelfen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @tigram11,

      ich wollte noch mal fragen, ob die Tonaussetzer noch mal aufgetreten sind oder seit dem alles läuft, wie wir uns das vorstellen? Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo und Rest der Gruppe,

       

      ich wollte eigentlich schon schreiben, daß alles jetzt bestens ist und das Problem seit dem Wechsel des HDMI -Ports nicht mehr auftritt. Gestern war aber alles wieder wie beschrieben: Ton nach einigen Minuten Pause weg und nur durch Wechsel des Audioformats (von Dolby nach Stereo) wieder herzustellen. Schade. Traurig Mein Bauchgefühl sagt aber, daß es weniger wird und vorher (mit dem Mediareceiver an HDMI1) häufiger aufgetreten ist.

       

      Ich stoße das Gerätekarussell morgen nochmal an, lasse alle Geräte einen Port weiterrücken und setze den Mediareceiver dann von HDMI2 auf HDMI3. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß das etwas bringt, aber ein Versuch schadet nicht. Ich bleibe dran und melde mich hier, sobald ich mehr weiß.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, der Wechsel auf HDMI3 hat die Sache etwas besser gemacht: Der Tonausfall ist seit meiner letzten Nachricht nur noch zweimal aufgetreten, für knapp vier Wochen ist das eine deutliche Verbesserung. Ob das von mir gleichzeitig getauschte HDMI -Kabel (jetzt 2.0 mit besserer Schirmung) dazu beigetragen hat, kann natürlich sein, glaube ich aber eher nicht.

       

      Ich beobachte das Ganze weiterhin und melde mich im neuen Jahr hier erneut. In der Zwischenzeit schöne (und gesunde) Feiertage!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @tigram11: Es gibt bei zeitversetztem Fernsehen noch eine Möglichkeit, ohne etwas zu verpassen: Vorspulen bis zur aktuellen Wiedergabe, dann ist der Ton wieder da. Anschließend wieder zurückspulen auf die gemerkte Zeit. Meistens klappt das, ist natürlich auch nur eine Krücke!

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Martin,

       

      kein Problem. Da ich über die Feiertage unterwegs bin, schlage ich Dienstagvormittag (19.4.) vor.

       

      Ich wünsche Dir schöne Osterfeiertage.

       

      Viele Grüße, Canopus

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Canopus,

       

      wir melden uns dann Dienstag bei dir. Fröhlich Frohe Ostern.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hat zwar nicht geklappt, macht aber nichts, da das Problem nicht nachgestellt werden kann, weil es sporadisch ohne erkennbaren Grund auftritt. Vielleicht kann das Software-Team mal prüfen, ob es vielleicht mit dem Videoformat zu tun hat, in dem die Videos gespeichert sind. Ich weiß nicht, welches Format die Telekom verwendet, da aber als Browser AppleWebKit unter Linux verwendet wird, könnte es ein Apple-Format wie z.B. Quicktime sein. Vielleicht ist hier ja das Problem zu suchen (Problem mit der/den Audiospuren?). Auch weiß ich nicht, wieviele unterschiedliche Hardware-Versionen der Mediareceiver 400 (A ,B, ...?) es gibt und ob dieser Fehler nur bei einem Typen auftritt. Fragen über Fragen Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen