Magenta TV Receiver wird nach Start aus Stand-By Modus nicht erkannt

vor 2 Jahren

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich den Magenta TV Receiver zwar starten kann aus dem Stand-By Modus, er allerdings nicht vom relativ neuen Samsung TV erkannt wird. Es kommt dann die Meldung das kein Gerät angeschlossen ist. Wenn ich die Energie Einstellung so einstelle, dass der Receiver herunterfährt nach dem Ausschalten, dauert der Start danach dann zwar ewig, weil immer erst die Softwaregeladen werden muss, aber der Fernseher erkennt ihn ohne dass ich irgendwas an den Kabel geändert hätte. Hat irgendjemand eine Idee? Die Hotline war sehr bemüht, konnte mir leider nicht weiter helfen.  

 

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

973

0

24

  • vor 2 Jahren

    @marcobruchhausen 

    hast du den TV und die HDMI -Buchse auf "Deutsche Telekom" oder MagentaTV  eingerichtet?

     

    Bei SamsungTV muss man die HDMI -Buchses auf das jeweilige Gerät einrichten. Das merkt sich dann der SamsungTV.

    22

    von

    vor 2 Jahren

    Okay.  Danke.  Ich werde das testen. 

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Zu info vielleicht noch: Ich nutze die Fernbedienung vom Receiver.  Die Samsung Fernbedienung hat mir zu wenigeFunktionen.  

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Samsung TVs und Magenta Geräte (bei mir der MR 401) funktionieren nur dann harmonisch, wenn die Geräte am TV so registriert sind, dass man sie mit der Samsung FB bedienen kann. Egal, ob man das später nutzt oder die Magenta FB nimmt.

    Es macht trotzdem Sinn, zumindest zum einschalten , die Samsung FB zu nutzen, da dadurch der Fernseher als erstes eingeschaltet wird und der HDMI Handshake meistens besser klappt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    marcobruchhausen

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich den Magenta TV Receiver zwar starten kann aus dem Stand-By Modus, er allerdings nicht vom relativ neuen Samsung TV erkannt wird. Es kommt dann die Meldung das kein Gerät angeschlossen ist. Wenn ich die Energie Einstellung so einstelle, dass der Receiver herunterfährt nach dem Ausschalten, dauert der Start danach dann zwar ewig, weil immer erst die Softwaregeladen werden muss, aber der Fernseher erkennt ihn ohne dass ich irgendwas an den Kabel geändert hätte. Hat irgendjemand eine Idee? Die Hotline war sehr bemüht, konnte mir leider nicht weiter helfen.

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich den Magenta TV Receiver zwar starten kann aus dem Stand-By Modus, er allerdings nicht vom relativ neuen Samsung TV erkannt wird. Es kommt dann die Meldung das kein Gerät angeschlossen ist. Wenn ich die Energie Einstellung so einstelle, dass der Receiver herunterfährt nach dem Ausschalten, dauert der Start danach dann zwar ewig, weil immer erst die Softwaregeladen werden muss, aber der Fernseher erkennt ihn ohne dass ich irgendwas an den Kabel geändert hätte. Hat irgendjemand eine Idee? Die Hotline war sehr bemüht, konnte mir leider nicht weiter helfen.  

     


    marcobruchhausen

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich den Magenta TV Receiver zwar starten kann aus dem Stand-By Modus, er allerdings nicht vom relativ neuen Samsung TV erkannt wird. Es kommt dann die Meldung das kein Gerät angeschlossen ist. Wenn ich die Energie Einstellung so einstelle, dass der Receiver herunterfährt nach dem Ausschalten, dauert der Start danach dann zwar ewig, weil immer erst die Softwaregeladen werden muss, aber der Fernseher erkennt ihn ohne dass ich irgendwas an den Kabel geändert hätte. Hat irgendjemand eine Idee? Die Hotline war sehr bemüht, konnte mir leider nicht weiter helfen.  

     



    @marcobruchhausen Ist das aktiv? Dann erkennt er den HDMI automatisch

    Bild nicht vorhanden


     

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.