Solved
IPTV läuft nicht! Immer wieder Störungen!
8 years ago
Hallo,
wir haben einen Media Receiver 303 und eine Fritzbox 7490. Leider läuft bei uns das IPTV überhaupt nicht im Wlan. Wir haben einen unserer Repeater direkt mit dem Receiver verbunden. Haben die Repeater (1750E) aktualisiert, sodass sie ein Meshnetzwerk bilden. Wir haben die Fritzbox auf IPTV optimiert. Wir sind mit unserem (zugegeben kleinen) Latein am Ende und mittlerweile extrem genervt. Wir machen seit Monaten rum und haben keine Idee mehr. LAN funktioniert - WLAN nicht. Gestern lief es, heute wieder nicht mehr. Alle anderen Geräte laufen. Telefon.... kein Problem, Wlan bei den Computern oder Handys...kein Problem. Repeater haben vollen Empfang. Media Receiver sagt: IPTV offline.
Haben alle Geräte immer wieder ausgeschalten, neu hochgefahren. Ich hoffe, ihr habt noch eine Idee.
Grüße
N.
3421
18
This could help you too
1 year ago
203
0
7
397
0
2
8 years ago
@nadine-kern
Ist Bandsteering aktiviert?
Eintragungen in System-Ereignisse-WLAN?
16
Answer
from
8 years ago
@nadine-kern
Die Frage nach dem bestätigten Tarif wurde nicht beantwort - hier gibt es noch eine
weitere Verbesserungsmöglichkeit.
Answer
from
8 years ago
Ist damit das DSL gemeint, das wir gebucht haben? VDSL50, und es kommt fast voll an.
Falls die Frage auf etwas anderes abzielt, brauche ich Hilfe.
Answer
from
8 years ago
@nadine-kern
Die Frage zielte darauf ab, mit folgendem Hintergrund:
TV-Entertain ist sehr stark abhängig von stabilem Up- und Download,
soll heißen: solange die volle Down- und Upload-Geschwindigkeit
am Anschluß "ankommt", dürfte auch die Qualität des
TV-Vergnügens nicht beeinträchtigt werden.
Soblad jedoch Down- und Upload "schwanken" oder gar einbrechen,
macht sich das sofort bemerkbar.
Dies nur als Tipp, falls wieder mal ein Problem auftreten sollte - ohne
WLAN-Beeinträchtigungen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Ludwig II
Korrekt, damit wird das Abschalten des 5 GHz-Netzes umgangen.
Kann natürlich zu Problemen führen, wenn der fest eingestellte Kanal in der näheren
Umgebung durch ein "Fremdnetz" gestört wird.
"Band-Steering" dagegen muß nach jedem Neustart von der FB "erlernt" werden.
@nadine-kern
Am besten mal einen WLAN-Kanal von 1 - 51 im 5 GHz-Netz einstellen, diese Kanäle befinden
sich außerhalb des DFS -Bereichs.
Darüberhinaus sollte ein Kanal gewählt werden, der n i c h t in der näheren Umgebung
von Fremdnetzen genutzt wird.
Das läßt sich leicht überprüfen durch die grafische Anzeige in der Fritzbox unter "WLAN-Funkkanal".
0
Unlogged in user
Ask
from