Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Bild und Ton asynchron

vor 9 Monaten

Hallo zusammen, wir haben seit Anfang Oktober Magenta TV L von der Telekom.

Zuvor hatten wir ebenfalls Magenta, jedoch noch einen alten Receiver. Dort lief alles ohne Probleme.

 

Wir haben den ONE genau gleich verbunden wie den Receiver zuvor. An LAN-Kabel + Soundbar.

Eingeschaltet, alles eingestellt, läuft.... für einige Minuten. Dann plötzlich wiederholt eine kurze Tonfrequenz kurz und plötzlich sind Bild und Ton Asynchron.

 

Bei Magenta angerufen Problem geschildert neuen Receiver bekommen - gleiches Problem.

 

An der Soundbar liegt es nicht kann ich ausschließen da das Problem auch besteht wenn die aus ist und der Ton über den TV läuft.

 

Schauen wir über ne App vom Fernseher direkt - tritt dieses Problem nicht auf.

 

Am HDMI -Kabel kann es auch nicht liegen, denn das Problem besteht sowohl beim mitgeschickten als auch beim alten HDMI -Kabel.

 

Wenn man den ONE ausschaltet und wieder ein ist Bild und Ton wieder synchron. Allerdings nervt es jedes mal während eines Sportevents, ner Serie oder nem Film immer wieder zwischen drin mal auszuschalten nur damit Bild und Ton synchron laufen.

 

Was kann ich tun, damit es nicht mehr auftritt?

 

Die Soundbar hat nur einen HDMI -Anschluss, genauso wie die ONE-Box von Magenta, direkt verbinden geht also nicht.

 

Die Soundbar ist eine JBL SB 120, der Fernseher ist ein HISENSE 65A79GQ QLED TV

322

0

14

  • vor 9 Monaten

    Hallo,

     

    erster Tipp: in der One Dolby MAT ausschalten in den erweiterten Einstellungen für die HDMI -Tonausgabe.

    Zweiter Tipp: Falls möglich, One über HDMI an den TV und die Soundbar über HDMI eARC vom TV aus ansteuern.

     

    Viel Erfolg

    Thomas

    0

    3

    von

    vor 9 Monaten

    servus, ich kenne mich nicht so mega gut aus aber die ONE ist definitiv mit HDMI am TV verbunden, die Soundbar ist im HDMI ARC eingesteckt oder meinst du via Funk?

    0

    von

    vor 9 Monaten

    Dolby MAT ist ausgeschaltet, Problem besteht weiterhin!

    0

    von

    vor 9 Monaten

    Moin @gygaxfreak,

     

    ich habe mal nach HISENSE 65A79GQ Tonversatz gegoogelt. In den Einstellungen vom Fernseher gibt es offenbar die Möglichkeit die Bild-Ton-Verzögerung einzustellen. Ggf. bietet auch deine Soundbar diese Option.

     

    Besten Gruß

    Matthias

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 9 Monaten

    Am Fernseher selbst besteht das Problem nicht, wenn ich direkt über den TV Streame passt alles. Vielleicht ist auch an der ONE die Grundeinstellung falsch 

     

    Ich weiß es nicht...

    0

    1

    von

    vor 9 Monaten

    Moin @RoadrunnerDD

     

    lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich möchte hierzu gerne einmal unseren technischen Support hinzuziehen, möglicherweise haben die Kollegen hierzu weitere Informationen. Magst du mir noch einmal verraten, welches TV-Gerät du im Detail nutzt? (inklusive Modell und Firmware-Stand)

     

    Viele Grüße

    Lin

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 9 Monaten

    Ich habe auch Probleme mit nicht synchronem Ton. Im "live " TV-Programm kommt es vor, dass es konstant um Bruchteile einer Sekunde unsynchron ist, und dass der Zustand konstant so bleibt.  Schlimmer war es bei Prime Video: anfangs synchron, dann nach und nach ca. 1 Sekunde versetzt (und dann schaltete ich aus). In der Prime App auf dem TV trat es nicht auf. Auf den Tipp von Thomas hin habe ich die Ton-Einstellungen aufgerufen und "Audio Mixing" aktiviert; warum ich den Schieber bei Dolby MAT nicht verändern kann: keine Ahnung. Jedenfalls ist das Problem mit Prime scheinbar behoben durch "Audio Mixing" aktiv. 

    Die "One" (2. Generation) ist per HDMI mit dem Philips TV verbunden, die Teufel Soundbar bekommt den Ton vom TV über optisches Kabel.

    0

    7

    von

    vor 8 Monaten

    Aktuell gibt es keine Probleme mit "Ton nicht synchron". Ich habe keine deutlichen Erinnerungen dran,  wie verschiedene Konstellationen geklappt haben. Nur die Sache mit "Ton nicht synchron" im "Live" TV Broadcast: die hatte ich schon mit dem alten Magenta TV und Media Receiver 401. Habe damals etliche Male die 5.1 Anlage auf unterschiedliche Verzögerungen beim Ton eingestellt und irgendwann diese Variante  bleiben gelassen, stattdessen Soundbar angeschafft und immer noch auftretende Ton-Versatz-Probleme ausgesessen.

    0

    von

    vor 8 Monaten

    @Riedler

    Danke für die Rückmeldung, dass es aktuell wieder läuft. Wichtig wäre dennoch, dass die aktuellste Firmware im Router installiert ist.

     

    Falls das Problem erneut auftreten sollte, bitte einmal testweise auf einen anderen Sender wechseln und dann wieder zurück auf den ursprünglichen Sender.

     

    Grüße

    Erdogan

    0

    von

    vor 8 Monaten

    Ich bin gewissermaßen update-süchtig.  Wobei ich nicht begeistert davon bin, dass ich Firmware-Updates, App-Updates und  und Updates des Play-Store selber anstoßen muss. Das ist eigentlich eine Schwäche von Android (auf dem Smartphone ist es genau so), aber die Telekom hat nun mal Android als Basis genommen..

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 6 Jahren

in  

426

0

2

in  

31745

0

92

Gelöst

in  

979

0

5

in  

251

2

2

in  

361

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.