Solved

2 Mediareceiver über 1 LAN-Kabel an Fritzbox 7590

4 years ago

Hallo zusammen,
Wegen schlechtem WLAN in einigen Räumen und der Verwendung einer ISDN-Telefonanlage wurde mir die Fritzbox 7590 empfohlen.
Ursprungskonstellation: mit dem SpP W921V habe ich folgendes LAN-Netzwerk betrieben VDSL 50mbit
1. LAN-Kabel (100mbit): 1 MR 401, 1 MR201, 1 PC über eine Netgear Switch
2. Lan-Kabel (1000mbit) 1 MR 201, 1 PC, sporadisch 1 Notebook über eine LAN-Bridge von TP-Link
3. Eumex 404 PC ISDN-Telefonanlage mit 4 Rufnummern

Nach Austausch des SpP gegen die Fritzbox und Umstellung auf VDSL 100 funktionieren die beiden MR am 1. LAN-Kabel nur sporadisch oder gar nicht. Jeder für sich direkt an dem LAN-Kabel funktioniert.
Man muss sich tief in die Materie der Fritzbox eingraben um zu erfahren das diese das IPTV -Signal von Magenta TV nicht einfach durchleitet wie der Speedport sondern es auftrennt und es dem allg. Datenstrom untermischt. Für die MR kein Problem aber für einige Switches die konfigurierbar sind oder kein Multicast können.
Also Switch getauscht mit der an LAN-Kabel 2, wo der MR201 von Anfang an nach der Umstellung funktioniert hat.
Gleicher Fehler, keine Verbindung möglich.
Wenn die Switch am 2. Kabel funktioniert sollte sie das doch auch am 1.? Oder hab ich einen Denkfehler?
Die Switch vom Kabel 1 funktioniert auch problemlos am Kabel 2, ist also wahrscheinlich auch multcastfahig.

10x Hotline Telekom kann mir nicht helfen.
AVM sagt Switch austauschen, habe ich ohne Erfolg.

Wer hat noch einen guten Rat für mich?
Vielen Dank
Andreas

957

10

    • 4 years ago

      Welcher Switch?

      kann der IGMPv3?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich schrieb ja das beide Switches an dem 2. Kabel mit nur 1 MR201 funktionieren.
      Also sollten diese doch IGMPv3 fähig sein oder?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Bitte überprüfen Sie in den Einstellungen der Fritzbox, ob Sie dort Power Mode oder Green Mode aktiviert haben. (Siehe dazu bitte auch das Foto).

       

      Desweiteren testen Sie bitte mal, ob es auch zu Aussetzern beim Fernsehen am Switch von Kabel 2 kommt, wenn dort zwei Media Receiver installiert sind und betrieben werden. Am besten probieren Sie dies auch mit beiden Switchs.

       

      Screenshot_20201119-234428.png

      Sie dies auch mit beiden Switchs

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @andreas-strangalies-gail ,

      ich meine auch das entweder ein Switch oder evtl. die Lan Brücke für die Störungen verantwortlich sind.
      Versuch es bitte mal mit der Minimalkonfiguration.
      Beide MR mit dem Router direkt per Lan Kabel verbinden. Bei der Fritz Box bitte LAN 1 und LAN 2 benutzen.
      W-Lan am Router abschalten.
      Alle Kabel bis auf das DSL, Strom und die beiden Lankabel zu beidem MR am Router abziehen.
      HDMI Kabel vom MR direkt in den TV. Sollten Switche, Devolo oder sonstige Geräte (Lan Bridge) im Netzwerk vorhanden sein, diese vom Strom trennen.
      Router und MR stromlos machen und ca 20Min. stromlos lassen.
      Router einschalten und hochfahren lassen.
      Wenn Router komplett hochgefahren ist ( nach ca weiteren 10Min) den MR starten.

      Hier noch eine Liste von @Ludwig II mit für Magenta TV geeigneten Switch's
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/4368705#M369818


      Gruß
      renner281064

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Switchtyp wurde imo nicht genannt. Ich hab auch noch so ein paar Fast-Ethernet Switche in der Grabbelkiste.

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für eure Mithilfe.
      Es war die Switch.
      Ich habe heute eine der Switches aus der Liste der getesteten gekauft und angeschlossen.
      Beide Receiver bekommen wieder eine Verbindung und funktionieren bisher auch gleichzeitig.

      Hätte ich euch mal gleich gefragt Zwinkernd

      Ganz lieben Dank an alle die Mitgeholfen haben das Problem zu lösen Fröhlich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich schließe mich der Meinung von @Buster01 an.

      Ein nicht IGMP v3 fähiger Switch versaut das gesamte Netzwerk, weil er nach und nach seine Routing Table ruiniert und dann können Nachrichten in alle Richtungen verschickt werden, was dann auch den Router vollkommen durcheinander bringt. Und die Receiver machen von IGMP v3 Gebrauch.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @andreas-strangalies-gail ,

      ich meine auch das entweder ein Switch oder evtl. die Lan Brücke für die Störungen verantwortlich sind.
      Versuch es bitte mal mit der Minimalkonfiguration.
      Beide MR mit dem Router direkt per Lan Kabel verbinden. Bei der Fritz Box bitte LAN 1 und LAN 2 benutzen.
      W-Lan am Router abschalten.
      Alle Kabel bis auf das DSL, Strom und die beiden Lankabel zu beidem MR am Router abziehen.
      HDMI Kabel vom MR direkt in den TV. Sollten Switche, Devolo oder sonstige Geräte (Lan Bridge) im Netzwerk vorhanden sein, diese vom Strom trennen.
      Router und MR stromlos machen und ca 20Min. stromlos lassen.
      Router einschalten und hochfahren lassen.
      Wenn Router komplett hochgefahren ist ( nach ca weiteren 10Min) den MR starten.

      Hier noch eine Liste von @Ludwig II mit für Magenta TV geeigneten Switch's
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/4368705#M369818


      Gruß
      renner281064

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from