Gelöst

2 Mediareceiver über 1 LAN-Kabel an Fritzbox 7590

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,
Wegen schlechtem WLAN in einigen Räumen und der Verwendung einer ISDN-Telefonanlage wurde mir die Fritzbox 7590 empfohlen.
Ursprungskonstellation: mit dem SpP W921V habe ich folgendes LAN-Netzwerk betrieben VDSL 50mbit
1. LAN-Kabel (100mbit): 1 MR 401, 1 MR201, 1 PC über eine Netgear Switch
2. Lan-Kabel (1000mbit) 1 MR 201, 1 PC, sporadisch 1 Notebook über eine LAN-Bridge von TP-Link
3. Eumex 404 PC ISDN-Telefonanlage mit 4 Rufnummern

Nach Austausch des SpP gegen die Fritzbox und Umstellung auf VDSL 100 funktionieren die beiden MR am 1. LAN-Kabel nur sporadisch oder gar nicht. Jeder für sich direkt an dem LAN-Kabel funktioniert.
Man muss sich tief in die Materie der Fritzbox eingraben um zu erfahren das diese das IPTV -Signal von Magenta TV nicht einfach durchleitet wie der Speedport sondern es auftrennt und es dem allg. Datenstrom untermischt. Für die MR kein Problem aber für einige Switches die konfigurierbar sind oder kein Multicast können.
Also Switch getauscht mit der an LAN-Kabel 2, wo der MR201 von Anfang an nach der Umstellung funktioniert hat.
Gleicher Fehler, keine Verbindung möglich.
Wenn die Switch am 2. Kabel funktioniert sollte sie das doch auch am 1.? Oder hab ich einen Denkfehler?
Die Switch vom Kabel 1 funktioniert auch problemlos am Kabel 2, ist also wahrscheinlich auch multcastfahig.

10x Hotline Telekom kann mir nicht helfen.
AVM sagt Switch austauschen, habe ich ohne Erfolg.

Wer hat noch einen guten Rat für mich?
Vielen Dank
Andreas

965

0

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @andreas-strangalies-gail ,

    ich meine auch das entweder ein Switch oder evtl. die Lan Brücke für die Störungen verantwortlich sind.
    Versuch es bitte mal mit der Minimalkonfiguration.
    Beide MR mit dem Router direkt per Lan Kabel verbinden. Bei der Fritz Box bitte LAN 1 und LAN 2 benutzen.
    W-Lan am Router abschalten.
    Alle Kabel bis auf das DSL, Strom und die beiden Lankabel zu beidem MR am Router abziehen.
    HDMI Kabel vom MR direkt in den TV. Sollten Switche, Devolo oder sonstige Geräte (Lan Bridge) im Netzwerk vorhanden sein, diese vom Strom trennen.
    Router und MR stromlos machen und ca 20Min. stromlos lassen.
    Router einschalten und hochfahren lassen.
    Wenn Router komplett hochgefahren ist ( nach ca weiteren 10Min) den MR starten.

    Hier noch eine Liste von @Ludwig II mit für Magenta TV geeigneten Switch's
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/4368705#M369818


    Gruß
    renner281064

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.