Gelöst

Vorsicht auf dem Maimarkt 2023 Telekom vorgetäuscht und in Wahrheit ein Vetriebspartner mit dubiosen Angeboten

vor 2 Jahren

Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen

Info der Firma Peschke :  

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

1552

0

41

  • vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
    Fliegenfischer1
    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Nein, seit ihr nicht, dann geht es halt vor Gericht - und da seit ihr dann verpflichtet und es kostet das 100 Fache

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Auch hier die Frage, wer den Stand vom ADAC betreibt? @Fliegenfischer1 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen Info der Firma Peschke

    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen

    Info der Firma Peschke

    Fliegenfischer1

    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen

    Info der Firma Peschke


    Nur ein Vertriebspartner wie jeder Andere.

     

    Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

     

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

     

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


    Da fehlt mir der Bezug. Verstehe nur Bahnhof.

    0

  • vor 2 Jahren

    Grüße @Fliegenfischer1 

    Das "schöne" an solchen Ständen ist doch, wenn das "dubiose" Angebot einen nicht gefällt, kann man dies bereits bei der vorvertraglichen Pflichtinformation ablehnen, und wenn man das da nicht macht, dann bei der Auftragsbestätigung binnen 14 Tage widerrufen.

     

     

    Fliegenfischer1

    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen

    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen
    Fliegenfischer1
    Dass die Telekom immer noch mit dieser Firma zusammen arbeitet kann ich nicht nachvollziehen

    Solange es mehr Nutzen als Beschwerden gibt, wird die Telekom daran nichts ändern.

    Das ganze machen im übrigen die anderen auch.

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Wahrscheinlich liege ich falsch mit meiner Meinung und soll auch akzeptieren dass auch die Oma selbst Schuld ist wenn Sie von Betrügern reingelegt wird.

    Wahrscheinlich liege ich falsch mit meiner Meinung und soll auch akzeptieren dass auch die Oma selbst Schuld ist wenn Sie von Betrügern reingelegt wird. 
    Fliegenfischer1
    Wahrscheinlich liege ich falsch mit meiner Meinung und soll auch akzeptieren dass auch die Oma selbst Schuld ist wenn Sie von Betrügern reingelegt wird. 

    Steile These.

    Zum einen bringst Du ohne Belege zwei Firmen mit dem Wort Betrug in einen Topf.

     

    Zum anderen, ja, so funktioniert der Kapitalismus. Schliesslich ist Wachstum überall das Ziel.

     

    Wenn Du auf dem Maimarkt andere Geschäftsmodelle erwartest, solltest Du mit dem Veranstalter reden.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    mann-ohh-mann

    so funktioniert der Kapitalismus. Schliesslich ist Wachstum überall das Ziel.

    so funktioniert der Kapitalismus. Schliesslich ist Wachstum überall das Ziel.
    mann-ohh-mann
    so funktioniert der Kapitalismus. Schliesslich ist Wachstum überall das Ziel.

    Humanismus und menschliche Ethik bringen keine Kohle, drum sind sie auch nicht nötig.

    Sokrates, Plato, Hegel und Kant waren an der Börse nie genannt.

     

    Songtext: EAV - Neandertal (1991)

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Der Maimarkt ist eine der größten Verbrauchermessen und ich erwarte dort nicht solche Geschäftsmethoden.

    Der Maimarkt ist eine der größten Verbrauchermessen und ich erwarte dort nicht solche Geschäftsmethoden.
    Fliegenfischer1
    Der Maimarkt ist eine der größten Verbrauchermessen und ich erwarte dort nicht solche Geschäftsmethoden.

    Klar, auf eine Messe gibt es niemanden der was verkaufen will.

     

    Ernsthaft? Welches Anliegen meinst du haben Firmen auf einer Messe?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    →Mataimaki←

    Das "schöne" an solchen Ständen ist doch, wenn das "dubiose" Angebot einen nicht gefällt, kann man dies bereits bei der vorvertraglichen Pflichtinformation ablehnen, und wenn man das da nicht macht, dann bei der Auftragsbestätigung binnen 14 Tage widerrufen.

    Das "schöne" an solchen Ständen ist doch, wenn das "dubiose" Angebot einen nicht gefällt, kann man dies bereits bei der vorvertraglichen Pflichtinformation ablehnen, und wenn man das da nicht macht, dann bei der Auftragsbestätigung binnen 14 Tage widerrufen.
    →Mataimaki←
    Das "schöne" an solchen Ständen ist doch, wenn das "dubiose" Angebot einen nicht gefällt, kann man dies bereits bei der vorvertraglichen Pflichtinformation ablehnen, und wenn man das da nicht macht, dann bei der Auftragsbestätigung binnen 14 Tage widerrufen.

    Noch schöner ist, man kann an den Ständen einfach vorbei gehen.

    0

  • vor 2 Jahren

    Welcher Maimarkt? Wo ist der? Was ist der Zusammenhang mit einer Fa. Peschke? Gibt es ein aktuelles Problem?

     

    Eine verständliche Threaderöffnung wäre mindestens genauso wünschenswert wie dass diese Firma an einem Schlichtungsverfahren bereit wäre teilzunehmen.

     

    Also schön mal vor dem eigenen Hof kehren lieber @Fliegenfischer1 

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Espresso doppio

    Deine Frage nach dem Maimarkt darf im Forum auch von mir und jedem anderen beantwortet werden @muc80337_2

    Deine Frage nach dem Maimarkt darf im Forum auch von mir und jedem anderen beantwortet werden @muc80337_2 
    Espresso doppio
    Deine Frage nach dem Maimarkt darf im Forum auch von mir und jedem anderen beantwortet werden @muc80337_2 

    Denkst Du es gibt nur einen einzigen Maimarkt? Woher weißt Du, dass das der Maimarkt in Mannheim ist?

    Darum geht es.

    Nicht einfach eine Antwort raushauen - sondern eine gesicherte Antwort raushauen.

     

    Wenn Du meinst Du weißt sicher, dass es sich um den Maimarkt in Mannheim handelt, dann verlinke bitte...

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Leider keine einzige sachliche Antwort - ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.

    Leider keine einzige sachliche Antwort - ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.
    Fliegenfischer1
    Leider keine einzige sachliche Antwort - ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.

    Dann lass auch hier andere an Deiner Lösung teilhaben.

     

    Im übrigen sind Vertriebspartnerschaften marktüblich. Ebenso marktüblich ist, dass Vertriebspartner unterschiedliche Rabatte/Provisionen vom Vorlieferanten erhalten.

     

    Hast Du ein Problem mit Paschke, klär das mit denen - auch dafür ist die Provision da.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.

    ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.
    Fliegenfischer1
    ich habe im Chat andere betroffene gefunden und auch eine Lösung für unseriöse Abschlüsse gefunden.

    Sperr 10 Menschen mit der gleichen vorgefassten Meinung - egal wie falsch sie ist - zusammen in einen Raum du wirst immer einen Konsens bekommen - oder hast hinterher einen Stammtisch gegründet.

     

    Die einzige Lösung ist - Gehirn einschalten und mitten auf der Wiese oder am Zelt vom Supermarkt keine Verträge abschließen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Fliegenfischer1

    Vorsicht auf dem Maimarkt 2023 Telekom vorgetäuscht und in Wahrheit ein Vetriebspartner mit dubiosen Angeboten

    Vorsicht auf dem Maimarkt 2023
    Telekom vorgetäuscht und in Wahrheit ein Vetriebspartner mit dubiosen Angeboten

    Fliegenfischer1
    Vorsicht auf dem Maimarkt 2023
    Telekom vorgetäuscht und in Wahrheit ein Vetriebspartner mit dubiosen Angeboten


    Was erwartest du auf einem Dörflichen Maimarkt?

     

    Ich kaufe da Bratwürste, Glühwein und Taschentücher, schließe aber  doch  keine Verträge ab.

     

     

    0

  • vor 2 Jahren

    So wie der Eröffnungsbeitrag geschrieben ist stellt er m.E. möglicherweise eine Straftat dar.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    m.E. möglicherweise eine Straftat dar

    m.E. möglicherweise eine Straftat dar
    muc80337_2
    m.E. möglicherweise eine Straftat dar

    Unnötige Eskalation, denn bei Antragsdelikten würde das im Auge des Betroffenen liegen.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    So wie der Eröffnungsbeitrag geschrieben ist stellt er m.E. möglicherweise eine Straftat dar.

    So wie der Eröffnungsbeitrag geschrieben ist stellt er m.E. möglicherweise eine Straftat dar.

    muc80337_2

    So wie der Eröffnungsbeitrag geschrieben ist stellt er m.E. möglicherweise eine Straftat dar.


    Die Kennzeichnung eines Angebots als „dubios“ ist eine zulässige Meinungsäußerung. Problematischer sind Vorwürfe wie „Betrug“, da die falsche Beschuldigung einer Straftat selbst als solche angesehen werden kann.

     https://de.m.wikipedia.org/wiki/Falsche_Verdächtigung Zudem handelt sich ggf. um üble Nachrede (StGB §186) oder Verleumdung (StGB §187). Insofern wundere ich mich manchmal, wie leichtfertig hier von einigen Nutzern öffentlich der Vorwurf des Betrugs erhoben wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Fliegenfischer1 

    Zum einen gehe ich davon aus, dass du die Firma Paschke meinst. Auf der anderen Seite definiere „dubios“.

    Ich bin kein Freund von diesen Vertriebsfirmen. Sei es Paschke oder Ranger. Gründe dafür gibt es genug und man kann alleine aus Beiträgen hier in der Community eine Top 100 aufstellen mit welchen Aussagen sie Kunden der Telekom zu Vertragsabschlüssen. nötigen. Die Gebrüder Grimm würden sich im Grabe herumdrehen.

    Natürlich ist Jeder seines Glückes Schmied und man kann sie einfach ignorieren und an Ihnen freundlich aber bestimmt vorbeilaufen.

    Denn auch eins muß man bedenken. Man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt sicher den ein oder anderen Mitarbeiter bei diesen Vertriebsfirmen die ihren Job Gewissenhaft und ehrlich machen.

    Aber das Problem sind eben die, die unter Provisions- und Vertragsabschlussdruckes alle Regel und Vorgaben der Telekom im Bezug auf den D2D-Vertrieb missachten. 
    Wie so eine Firma tickt kann man hier schön sehen. https://youtu.be/aPsLm3Ip3vs
    Solch ein Video auf seinem Kanal spricht schon Bände.

    Viele Kunden sind in ihrer Gutgläubigkeit, Unsicherheit und fehlendem Wissen eben leichte Opfer für solche Firmen. Und da helfen hier so Ratschläge wie einfach vorbeigehen oder Tür nicht aufmachen meist nicht weiter. 
    Hier ist ganz klar die Telekom gefragt und muß handeln. Und das tut sie.

    https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888

    Problem hier aber. Entweder sie verfolgt es nicht konsequent genug. Oder viele geprellte Kunden beschweren sich einfach nicht. Oder die Telekom duldet einen gewissen Grad an negativen Fällen. Was ich nicht glaube.

    So. Also warum arbeitet die Telekom mit solchen Firmen? Weil der D2D Vertrieb ein wichtiger Vertriebskanal ist und Geld bringt. 
    Und jeder der sich übers Ohr gehauen fühlt kann handeln. 

    Bild nicht vorhanden



     

    0

    16

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CobraCane

    Richtig und wenn ich nach Alien-Besuche auf der Erde Google finde ich auch zahlreiche Berichte. So funktioniert das nunmal wenn man nach was sucht, man wird immer das finden was man finden will.

    Richtig und wenn ich nach Alien-Besuche auf der Erde Google finde ich auch zahlreiche Berichte. So funktioniert das nunmal wenn man nach was sucht, man wird immer das finden was man finden will.
    CobraCane
    Richtig und wenn ich nach Alien-Besuche auf der Erde Google finde ich auch zahlreiche Berichte. So funktioniert das nunmal wenn man nach was sucht, man wird immer das finden was man finden will.

    Ernsthaft? O.K., das Google bzw. das Internet nicht immer als Quelle für wahrheitsgemäße Auskunft dienen kann sehe ich ein. Dessen bediene ich mich auch so nicht. Aber ein offensichtlich vorhandenes Problem von Bestandskunden oder denen die es noch werden wollen auf eine Stufe mit Verschwörungstheorien zu stellen ist echt amüsant. Danke dafür. Also wem soll oder kann man Glauben? Den Berichten der großen Internetportale und sogar der Community hier? Oder den lokalen, regionalen oder überregionalen Zeitungen. Ja. Auch dort finden sich Berichte. Bleiben wir einfach hier in der Community. Auch alles unwahr und nicht real?
    Dann einigen wir uns darauf das es diese Probleme mit dem D2D-Geschäft nicht gibt. Oder wenn es sie gibt sie nicht relevant genug sind um darüber zu berichten oder den Menschen die darüber reden wollen keinen Glauben zu schenken.

    Ich dachte immer der Anspruch der Telekom wäre das jeder einzelne unzufriedene Kunde genau ein unzufriedener Kunde zu viel wäre.

    Noch mal. Ich möchte nicht das der Eindruck entsteht solche Vertriebsfirmen und ihre Mitarbeiter würden sich pauschal durch unlautere Machenschaften am Kunden bereichern. In meinen Augen tauchen aber leider allzu oft Beschwerden auf mit denen die Telekom sich auseinandersetzen muß und das auch tut weil es diese Beschwerden eben gibt. Und das nicht vereinzelt.

    Ich bin mir sicher, das ein Großteil der Mitarbeiter einen ehrlichen und gewissenhaften Job machen. Über die redet aber eben niemand. Und die die aus der Reihe fallen sind das Problem. Alleine hier in der Community finden sich zahlreiche Beiträge.

     

    CobraCane

    Aha, passt halt nicht zu dem Text von dir:

    Aha, passt halt nicht zu dem Text von dir:
    CobraCane
    Aha, passt halt nicht zu dem Text von dir:

    Doch passt. Kann man in dem Fall sehen wie man will. Entweder man verschließt die Augen davor. Oder man spricht das Problem an. Auch wenn es unangenehm ist.

     

    CobraCane

    Solltest du aber wissen wenn du solche Pauschalen Aussagen bringst wie weiter oben zitiert.

    Solltest du aber wissen wenn du solche Pauschalen Aussagen bringst wie weiter oben zitiert.
    CobraCane
    Solltest du aber wissen wenn du solche Pauschalen Aussagen bringst wie weiter oben zitiert.

    Reicht es wenn ich mich auf die zahlreichen Beiträge der vergangenen Wochen, Monate und Jahre alleine hier in der Community berufe? 
    Nein. Natürlich kann ich es nicht Wissen. Und hundertprozentige Zahlen kann ich auch nicht nennen. Muß ich aber auch nicht. Mir reicht es wenn ich alleine hier in der Community die Kundenbeschwerden lesen muß und hinzu kommen die negativen Erfahrungen aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis. 

    Ich klinke mich hier jetzt auch aus. Denn ich habe das Gefühl das eine weitere Diskussion zu nichts führt. 

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    HappyGilmore

    Ich klinke mich hier jetzt auch aus. Denn ich habe das Gefühl das eine weitere Diskussion zu nichts führt.

    Ich klinke mich hier jetzt auch aus. Denn ich habe das Gefühl das eine weitere Diskussion zu nichts führt. 
    HappyGilmore
    Ich klinke mich hier jetzt auch aus. Denn ich habe das Gefühl das eine weitere Diskussion zu nichts führt. 

    Es ist halt doof wenn Du versuchst, offene Türen einzurennen.

    Wir haben das Thema dem Telekom Management vorgetragen - und es gab auch Besserungen.

    Es gibt aber keine 100% Lösung. Nirgends im Geschäftsleben.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja ich habe Beweise - ich bin Betroffener dieser Masche. Also alles erlebt und nicht gehört oder von Dr. Google. PS: Drohungen oder black mailing sind nicht mein Bereich und ich bin seriöses angemeldetes Telekom Mitglied .....

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.