Gelöst

T-Online Software 5.0 Banking Passwort vergessen

vor 3 Jahren

Ich möchte auf meinem alten Rechner meine alten Bankdaten einsehen (T-Online Software 5.0 Banking) leider habe ich das Passwort vergessen, gibt es eine Möglichkeit das Passwort zurück zusetzen.

 

MfG Hartmut Bergmann

1115

19

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Bergmann-Landefeld 

     

    Info:

    * Seit 03.06.2013 ist das T-Online Banking abgeschaltet.
    * Die Software kann nicht mehr aktualisiert werden, eine Abfrage der Bankrechner ist nicht mehr möglich, Überweisungen können nicht mehr getätigt werden.

     

    Edit: Es gibt keine Möglichkeit das Passwort zurückzusetzen.

     

    Gruß Gurke

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das Betriebssystem auf dem altem Rechner ist auch Uralt, Windows98, aber erlässt sich noch einwandfrei hochfahren.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Bergmann-Landefeld,

    vorab: ich habe leider keinen entsprechenden Beitrag gefunden, leider werden seit Ende letzten Jahres alte Forumsbeiträge archiviert und sind nicht mehr aufrufbar. Somit ist das, was ich vorschlage, reine Theorie. Banking war hier auch nicht mein Fachgebiet.

    > Das Betriebssystem auf dem altem Rechner ist auch Uralt, Windows98,

    Windows98 hatte ich nie, ich hoffe, daß ich die richtigen Pfade nennen kann. Schau bitte einmal unter C:\Windows\Anwendungsdaten\T-Online\T- Online_Software_5\Banking\HBUser. Dort sollte ein Ordner des Benutzerprofils sein, er könnte "Standard" heißen (oder auch einen anderen Namen haben, wenn Du dem Profil bei der Einrichtung einen gegeben hast).

    Anmerkung:
    | Wenn diese Ordner nicht vorhanden sind, dann sind sie ausgeblendet!
    | Aktivieren Sie im Windows Explorer die Option 'Alle Dateien und Ordner
    | Anzeigen' unter 'Extras / Ordneroptionen / Ansicht / Versteckte Dateien
    | und Ordner'.

    Wenn Du das Banking-Programm startest, dann lege einmal ein neues Benutzerprofil an - bitte ohne Passwort. Wenn Du danach in dem genannten Pfad schaust, sollte dort ein neuer Ordner mit dem Namen des neuen Profils sein.

    Nun weiß ich leider nicht, ob sich der Passwortschutz innerhalb oder außerhalb des Profilordners befindet, daher würde ich als ersten Versuch den alten Ordner öffnen und alle Dateien in den neuen Ordner kopieren. Mit viel Glück kannst Du danach das neue Benutzerprofil starten, sollte das Fenster mit der Passwortabfrage kommen, dann ohne Eingabe auf OK klicken.

    Wenn das nicht funktioniert, dann schaue ich nochmal, ob ich noch etwas zu der Problematik herausfinden kann.

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo gabi,

     

    Danke für die Tipps, jetzt habe ich erstmal einen Ansatz, leider komme ich Heute und Morgen nicht dazu es zu testen, werde mich aber bei erfolg nochmal melden.

     

    Gruß

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Allerdings, wenn es um die reine Software geht:

    Von der Sache sollte man trotz des eingestellten Dienstes immer noch die lokalen Daten abrufen können... (z.B. die Umsätze von Damals).

    Alledings wenn man das Passwort hat.

    Ohne Passwort war's das... keine Chance

    Die Version 7 kam 2009 raus.

    Die damaligen HBCI-Prototokolle werden von den Banken eh nicht mehr unterstützt...

     

    PS:

    Der Rechner muss wirklich schon sehr alt sein

    Bild nicht vorhanden

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Bergmann-Landefeld 

     

    Herzlich willkommen in unserer Community. Wie @prophaganda und @Gurke bereits geschrieben haben, gibt es keine Chance mehr, das Passwort zurückzusetzen, da die Banking-Software bereits einige Jahre vertriebseingestellt ist.

     

    Viele Grüße Nadine H.

    0

  • vor 3 Jahren

    Software Entwickler werden(Quereinsteiger) - Welche Voraussetzungen?

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @prophaganda ,

     

    ich denke, damit ist dieses Thema erledigt.

     

    Gruß Gurke

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe, aber manchmal fehlt einfach die Zeit. Erstmal danke für die vielen Vorschläge am weitesten hat mich die Idee von Gaby gebracht mit neuen Benutzer anlegen und daten kopieren, aber auch dann sind die Kontodaten noch verschlüsselt. Ich habe das ganze jetzt auf gegeben und kümmere mich erstmal um wichtigeres. Also nochmals vielen Dank

     

    VG Bergmann

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Bergmann-Landefeld ,

     

    vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.👍

    Also ist ohne ein Passwort wie oben beschrieben, nichts zu machen.

     

    Gruß Gurke

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

445

0

3

in  

20613

0

77

in  

130

0

1

in  

19945

0

5

vor 11 Jahren

Telekom hilft Team

in  

16974

0

0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.