Gelöst

microSIP für zuhause Start einrichten

vor 7 Jahren

Liebes Forum,

 

mit meinem alten Telekom entertain Paket konnte ich von meinem PC aus mit microSIP telefonieren. Seitdem ich auf zuhause Start umsteigen musste, bekomme ich keine Verbindung mehr. Mit tel.zuhausestart.de als SIP Proxy meldet microSIP mir einen "ungültigen Gateway". Mit tel.t-online.de, was mit dem alten Vertrag noch ging bekomme ich "Dienst nicht verfügbar" als Fehlermeldung zurück.

Wie muss ich microSIP einrichten?

Kontoname: <meine Telefonnummer> (Format = "+492232....")?

SIP-Server: tel.zuhausestart.de?

SIP-Proxy: tel.zuhausestart.de?

benutzername: Rufnummer@zuhausestart.de (Format = "+492232...@zuhausestart.de")?

Domain: tel.zuhausestart.de?

Anmelden: leer?

Passwort: Vertragspasswort vom Rubbelfeld der Auftragsbestätigung?

Anzeigename: <mein Name>?

Netzwerkprotokoll: Auto?

STUN-Server: stun.t-online.de?

DTMF Methode: Auto?

 

Dankbar für jede Hilfe

 

Hubistone

7787

13

    • vor 7 Jahren

      Ich drücke Dir die Daumen, dass es hier im Forum jemanden gibt, der sich mit "Deinem" Zuhause-Start-Anschluss auskennt.

      Ich weiß aktuell leider von niemandem, lasse mich aber gerne überraschen.

       

      Vielleicht kann auch ein Teamie versuchen, Deine Fragen zu klären. Du solltest schreiben welcher Anbieter bei Dir ausgebaut hat, dessen Technik die Telekom für den Zuhause Start verwendet.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @OlliD.IRQ8  schrieb:

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       


      Eben nicht. 

      Schritt 13 kann nicht ausgeführt werden, da VLAN 8 eingetragen werden muss. Aber eben am WAN und nicht im LAN. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kugic

      OlliD.IRQ8 Hallo @Hubistone, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert. Hallo @Hubistone, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert. OlliD.IRQ8 Hallo @Hubistone, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert. Eben nicht. Schritt 13 kann nicht ausgeführt werden, da VLAN 8 eingetragen werden muss. Aber eben am WAN und nicht im LAN.

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       


      Eben nicht. 

      Schritt 13 kann nicht ausgeführt werden, da VLAN 8 eingetragen werden muss. Aber eben am WAN und nicht im LAN. 

      Kugic
      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone,

      siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf

      SIP-Zugangskonfiguration S. 13. Das sollte dann auch mit einem Softphone-Client so funktionieren, wenn der Internetzugang vollständig eingerichtet wurde und fehlerfrei funktioniert.

       


      Eben nicht. 

      Schritt 13 kann nicht ausgeführt werden, da VLAN 8 eingetragen werden muss. Aber eben am WAN und nicht im LAN. 


      Hallo @Kugic,

      hallo @Hubistone,

      okay; mit direkter Registrierung oder über einen Speedport wegen VLAN ID 8 ist das nicht möglich. Die Alternative wäre die Registrierung über den SIP-Registrar der FRITZ!Box (oder Digitaslisierungsbox Smart/Premium, wenn Hardware vorhanden).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Hubistone,

      welchen Router nutzt du denn an deinem ZuHause Start Anschluss?

      Beste Grüße
      Toni Ma.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone, ich habe dir hier einen Screenshot für die MicroSIP-Konfiguration über den SIP-Registrar der FRITZ!Box eingestellt. Hinweis: 0123498765 durch die vollständige Rufnummer, entsprechend der Telefoniekonfiguration der FRITZ!Box, ersetzen.

      Hallo @Hubistone,

      ich habe dir hier einen Screenshot für die MicroSIP-Konfiguration über den SIP-Registrar der FRITZ!Box eingestellt.

      Hinweis: 0123498765 durch die vollständige Rufnummer, entsprechend der Telefoniekonfiguration der FRITZ!Box, ersetzen.

       

      MicroSIP_FRITZ!Box_zuhausestart.png

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Hubistone,

      ich habe dir hier einen Screenshot für die MicroSIP-Konfiguration über den SIP-Registrar der FRITZ!Box eingestellt.

      Hinweis: 0123498765 durch die vollständige Rufnummer, entsprechend der Telefoniekonfiguration der FRITZ!Box, ersetzen.

       

      MicroSIP_FRITZ!Box_zuhausestart.png


      Hallo @Hubistone,

      wenn man's schon "aus dem Kopf" macht:

      In das Feld "Username *" muss der gleiche Inhalt (<SIP-Account IP-Telefon FRITZ!Box<) wie im Feld "Login".

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hubistone,

       

      SIP_FRITZ!Box.png

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      OlliD.IRQ8

      @OlliD.IRQ8

      OlliD.IRQ8

      OlliD.IRQ8

      @Hallo @OlliD.IRQ8, 1.000 Dank für die Anleitung. Ich musste noch etwas herumexperimentieren, bis ich verstanden hatte, dass ich die Einrichtung des Telefons am PC nicht mit den Wähltasten von MicroSIP sondern nur durch Tastendruck an der Fritz!box bestätigen kann. Aber jetzt klappt es. Tolle Hilfe. Viele Grüße Hubistone

      @Hallo @OlliD.IRQ8,

      1.000 Dank für die Anleitung. Ich musste noch etwas herumexperimentieren, bis ich verstanden hatte, dass ich die Einrichtung des Telefons am PC nicht mit den Wähltasten von MicroSIP sondern nur durch Tastendruck an der Fritz!box bestätigen kann. Aber jetzt klappt es. Tolle Hilfe.

      Viele Grüße

      Hubistone
      OlliD.IRQ8
      @Hallo @OlliD.IRQ8,

      1.000 Dank für die Anleitung. Ich musste noch etwas herumexperimentieren, bis ich verstanden hatte, dass ich die Einrichtung des Telefons am PC nicht mit den Wähltasten von MicroSIP sondern nur durch Tastendruck an der Fritz!box bestätigen kann. Aber jetzt klappt es. Tolle Hilfe.

      Viele Grüße

      Hubistone

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hubistone,

       

      SIP_FRITZ!Box.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      1208

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1187

      0

      10

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      3206

      0

      3