Installation Sicherheitspaket Norton auf Microsoft Surface Pro mit Windows 11

2 months ago

bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert. Es erscheint zu Beginn der Installationsroutine eine Fehlermeldung, dass einige Prozesse oder Dienste nicht gestartet werden können und Windows repariert werden soll.

Nur Installation der Software "Norton-Sicherheitsschutz" aus dem Microsoft-Store funktioniert, aber zum Aktivieren der Software soll ich eine neue Lizenz direkt bei Norton kaufen.

Der S-Mode ist laut Systeminformation auf dem neuen Surface nicht aktiviert ( z.Bsp. lässt sich Google Chrome problemlos direkt von Google downloaden und installieren ).

Wie bekomme ich die SiPa-Lizenz von meinem Altgerät ( Surface 4 mit Windows 10) auf das neue Gerät übertragen ?

49

4

    • 2 months ago

      Guten Morgen @Herr B aus L,

       

      ich habe zu deiner Anfrage folgende Infos, 

      Norton Sicherheitssoftware ist in der Regel mit Windows 11 kompatibel. Da der Microsoft Surface Pro ein ARM basierter Prozessor (Snapdragon 12) hat, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Norton Software für ARM-Prozessoren optimiert ist. Es gibt spezielle Versionen von Anwendungen, die für ARM-Prozessoren angepasst sind, da sie sich von herkömmlichen x86/x64-Prozessoren unterscheiden.

      -

      Die Installation sollte wie bei anderen Windows-Geräten erfolgen:

      • Laden Sie die Norton Software von der offiziellen Websiteherunter.
      • Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
      • Stellen Sie sicher, dass alle Treiber und notwendige Systemupdates auf dem Surface Pro auf dem neuesten Stand sind, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden

      Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Heike, alle Deine Ratschläge haben nicht zum Erfolg geführt: Sowohl die von der Norton-Seite direkt als auch vom Microsoft-Store geladene Norton-360-Software lässt sich nicht installieren.

      Einzig die vom Microsoft-Store geladene App "Sicherheitsschutz von Norton" funktioniert, aber bei dieser kann ich nicht auf meine Telekom-Lizenzen zugreifen ( neuer privater Account gefordert ).

      Answer

      from

      2 months ago

      Guten Morgen @Herr B aus L,

       

      schade das es mit der Anleitung nicht geklappt hat. Hinterlege doch bitte einmal deine Daten im Profil. Ich würde mir das gerne einmal anschauen und ggf. mit dem Fachbereich klären. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Herr B aus L

      bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert.

      bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert. Es erscheint zu Beginn der Installationsroutine eine Fehlermeldung, dass einige Prozesse oder Dienste nicht gestartet werden können und Windows repariert werden soll.

      Nur Installation der Software "Norton-Sicherheitsschutz" aus dem Microsoft-Store funktioniert, aber zum Aktivieren der Software soll ich eine neue Lizenz direkt bei Norton kaufen.

      Der S-Mode ist laut Systeminformation auf dem neuen Surface nicht aktiviert ( z.Bsp. lässt sich Google Chrome problemlos direkt von Google downloaden und installieren ).

      Wie bekomme ich die SiPa-Lizenz von meinem Altgerät ( Surface 4 mit Windows 10) auf das neue Gerät übertragen ?

      Herr B aus L
      bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert.

      Meine 2 Cents dazu: Spar dir das Geld. Der Defender in Windows 11 genügt vollauf, wenn du deine Software aktuell hältst und starke Passwörter nicht mehrfach verwendest.

      Und ich bin mit dieser Meinung nicht allein. Siehe etwa https://futurezone.at/digital-life/brauche-ich-noch-virenscanner-pc-computer-windows-defender-mac-apple-avg-avast-avira-gratis-schutz/402826549 oder https://www.zdnet.com/article/why-you-dont-need-to-pay-for-antivirus-software-anymore/.

      Viele Sicherheitssoftware hängt sich sehr tief ins System. Da wäre es in jedem Fall ratsam, Arm-native Software zu nehmen. Norton ist bislang nicht gelistet auf https://armrepo.ver.lt/.

      Viele Grüße
      Thomas

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1217

      0

      6

      Solved

      in  

      2551

      2

      3

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.