Solved
FYI - Adblock Plus weiterhin erlaubt
8 years ago
Hallo.
Wie hier: http://t3n.de/news/adblock-plus-2-848382/
zu lesen ist bleibt der Werbeblocker nach einem Gerichtsbeschluss weiterhin erlaubt,
nachdem einige Medienunternehmen dagegen geklagt hatten.
Eine -wie ich finde- gute Nachricht.
387
6
This could help you too
275
0
5
21115
0
8
90
0
0
228
0
3
Solved
824
0
5
8 years ago
Definitv eine gute Nachricht
4
Answer
from
8 years ago
@horthai
Schön, ich darf den "digitalen Hausfriedensbruch" in/an meinem PC und anderer IT also erst einmal legal weiter abwehren bzw. verhindern.
Na das ist doch mal eine 1a Formulierung!
Answer
from
8 years ago
Ich hab zwar nix gegen Werbung, irgendwie müssen die Unternehmen ja ihre Produkte bekannt machen. Auch verstehe ich absolut, dass für viele Webseiten Werbung die einzige lukrative Einnahmemethode ist, trotzdem mag ich es nicht, wenn die Werbung die Benutzerfreundlichkeit zerstört. Ganz schlimm sind diese dubiosen Weiterleitungen auf angebliche Gewinnbenachrichtigungen.
Ich würde sagen : Werbung ja, solange sie unaufdringlich ist und nicht versucht, einen über den Tisch zu ziehen.
Answer
from
8 years ago
Im Prinzip akzeptabel. Nur hat die Werbewirtschaft mittlerweile bewusst und aggressiv jegliche Grenzlinien übertreten. Auch die Argumente zur gefälligst anzunehmenden Akzeptanz auf den eigenen persöhnlichen "Empfangsgeräten" sind und bleiben haarsträubend. Trotz reichlicher Nichtakzeptanz des Nutzers und auch der Justiz ist man völlig uneinsichtig, aber so was von.... . Es gibt nur sehr, sehr wenige Unternehmen, die ihre Werbestrategien zum Guten verändert haben. Ich sehe die Werbewirtschaft mit ihren angeblich so erfolgreichen Bombardements mit Pop-ups, blinkenden, versperrenden Fenstern und unangebrachten, zwangsstartenden Videos erheblich überbewertet. Einen Teil ihrer Ressourcen braucht sie nähmlich für ihre eigene "Positiv"-Darstellung und diese Eigennutzwerbung ist aus meiner Sicht schon reichlich auffällig. Eines Tages werden wir lernen, dass dies mehr Schein als Sein ist und war. Ich alleine entscheide, was ich auf meinem Bildschirm sehen (und ggf. hören) möchte. Das hat weder etwas mit Copyright, Darstellungsverfälschung der Web-Präsentation oder sonstiges zu tun. Wenn einschlägige Pressemedien der Meinung sind, dass ihre Nachrichtenberichte nur Mittel zum Zweck sind, um Werbung zu transportieren, verfehlen sie Ihren Zweck. Dann sperre ich nicht nur die Werbung aus, sondern sie selbst komplett. Das tue ich mir nicht mehr an. Große Abhängigkeiten von Werbung zur alleinigen Finanzierung ihrer Online-Seiten oder sogar Redaktionen zu begründen, zeigt aus meiner Sicht eher Defizite in ihrer gesamten Qualität der Berichterstattung und Darstellung. Ein andauernder Niedergang der Anzahl der Kunden/Nutzer ist die Folge. Das hat mit dem Einsatz von Werbeblockern gar wenig zu tun. Eher halte ich die freche Abfrage meines Browsers auf meinem Gerät auf Nutzung eines Werbeblockers oder Filters für bedenklich. Was ich mir von der jeweiligen Seite anzuschauen bereit bin, entscheide ich ganz alleine. Das Recht lasse ich mir nicht nehmen. Sollen die Medien ihre Seiten doch generell zum Abo erklären und sperren. Auch sind die teils vorhandenen Abo-Konditionen für einen willigen Nutzer teilweise äußerst kundenfeindlich und daher unakzeptabel. (Zu teuer, lange unflexible Laufzeiten, Abo-Zwangsverlängerung mit langen Kündigungsfristen usw.) Dann müssen die damit leben, dass der User nicht (mehr) will ... . Davon gibt es nur bisher noch viel zu wenige, die sich wehren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from