Gelöst

Fritzbox 4020 als Repeater an W925V

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

ich wollte die Reichweite meines Speedport W925V mit Hilfe einer Fritzbox 4020 erweitern.

Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen.

Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/

Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

 

Die Fritzbox wurde resettet, dann das aktuelle Betriebssystem per Hand aufgespielt und sonst lediglich die Fritzbox als IP-Client eingestellt und SSID + PW des W925V eingetragen. 

Seltsam kommt mir vor, dass die Fritzbox trotz der Einstellungen nicht mit dem Internet verbunden ist. Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt...

Schonmal Danke im Voraus.

Gruß Chris

3173

18

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Chris2018

      die FB soll sich also als WLAN-Client mit dem W925V verbinden und dann das WLAN "repeaten" - richtig?

       

      Dazu müsste der W925V als WLAN Basisstation diese Repeaterfunktion auch unterstützen, was er vermutlich in Verbindung mit einer Fritzbox nicht kann.

       

      Eine Möglichkeit wäre es, die Fritzbox mit einem LAN-Kabel am W925V anzuschließen, ebenfalls als IP-Client. Das dann aufgespannte zusätliche WLAN kann dann die gleiche SSID und das gleiche Passwort wie der 925er haben jedoch auf jeden Fall einen anderen Funkkanal nutzen. Damit wäre dann das WLAN erweitert und ein Client könnte im Rahmen des "Roaming" von einer Zelle in die nächste Wechseln. Das funktioniert zwar nicht immer zuverlässig, aber denn doch halbwegs.

       

      Gruss -LERNI-

       

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja guck, das hatten andere übrigens bereits vorher gefunden...

      Die Antwort hatte der TE doch bereits gegeben.

      Bitte, ich überlasse Dir jetzt das letzte Wort.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      viper.de

      Ja guck, das hatten andere übrigens bereits vorher gefunden...

      Ja guck, das hatten andere übrigens bereits vorher gefunden...

      viper.de

      Ja guck, das hatten andere übrigens bereits vorher gefunden...


      Schön für Dich.

      Wenigstens konnte ich für andere/künftige Leser den offenbar von anderen bereits gefundenen Link hier posten - das war nämlich noch nicht erfolgt gewesen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @muc80337_2Ja ich rede ausschließlich von der 4020. @Viper: Mir war in der Tat nicht klar, dass der IP-Client Modus nur funktioniert, wenn die Box per LAN angeschlossen ist. Ich brauche das WLAN nur zum Surfen und das auch nur, weil ich dort meistens noch nicht mal Edge kriege... Ps.: Der letzte Link von dir wäre dann die eigentliche Lösung in Kompaktform zum archivieren für die Nachwelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Chris2018

      Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen. Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/ Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

      Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen.

      Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung:

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/

      Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann.

      Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

      Chris2018

      Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen.

      Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung:

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/

      Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann.

      Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?


      Auf der verlinkten Seite steht ganz eindeutig

      Jetzt wird die WLAN-Verbindung zwischen den beiden FRITZ!Boxen hergestellt.

      Und das ist ernst gemeint. Da steht nicht "zwischen der 4020 und einem x-beliebigen anderen WLAN-Router wie z.B. einem Speedport"

       

      Es gibt zwar Fritzboxen wie z.B. die 7390 oder 7490 oder 7590, die man zwar nicht als WLAN Repeater aber doch drahtlos per WLAN mit einem Speedport W925V verbinden kann und die dann ihrerseits ein WLAN aufspannen ganz ähnlich wie das auch ein simpler Universal WLAN Repeater tut - aber viele (günstigere) Fritzboxen können das nicht - und ich vermute, dass die 4020 da auch dazugehört. (Man findet das unter "Internetanbieter" und wählt dann "vorhandenen WLAN Zugang verwenden" oder so ähnlich).

       

      Deshalb bleibt Di rwohl mit der 4020 nur der von @Lerni skizzierte Weg, der von @Gelöschter Nutzer noch verlinkt wurde.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Danke für eure Tipps. Ich wollte mich ja eigentlich am Mittwoch melden, kam aber nicht mehr dazu.

      Ich habe jetzt auch noch den Funkkanal eingestellt, wie es unter Punkt 5 beschrieben ist.

      Das alleine hat aber nicht geholfen, da die Fritzbox selbst kein Internet hat/kriegt.

      Man muss bei Internetzugang statt "IP-Client" einfach "Vorhandener Zugang über WLAN" einstellen und dann funktioniert es Fröhlich

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.