Gelöst

Fritzbox 7490 als Repeater an W925V wie

+3 weitere

vor 7 Jahren

Hallo,

Vorhaben:  Speedport W925v im Keller, PC im Erdgeschoß, mit Kabel verbunden. Obwohl Wlan da funktionieren wird. Im Erdgeschoß wo der PC steht, hängt eine dann nicht mehr benutzte Fritzbox 7490 die per Kabel über Splitter...usw. verwendet für den PC wird. Meine Frage, da kein Wissen in dieser Sache, Laie. Die erste Fritzbox vor Jahren zu konfigurieren habe ich gerade noch fertiggebracht, 

was muss ich tun damit die dann nicht benutzte Fritzbox per Wlan das obere Stockwerk versorgt, was jetzt der Fall ist..  Hab hier die verschiedenen Links zu dem Thema durch gelesen, aber das war etwas zu technisch, schon von den Ausdrücken her. Brauch ich ein zweites Kabel vom Keller ins EG, was etwas kompliziert wäre?  Die Umstellung erfolgt in ca 14 Tagen.Ev. hat jemand hier eine kleine Anleitung die ich verstehe? Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, was mir nicht immer gelingt. Danke vorab falls möglich

 

1570

21

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @horst-klaus: Mit den Einstellmöglichkeiten der FRITZ!Box kenne ich mich wenig aus. Du kannst die FRITZ!Box als LAN-Switch und zusätzlichen WLAN Access Point nutzen, wenn Du folgendes machst:

     

    1. Du verbindest nach der Umstellung Deinen PC mit der FRITZ!Box.
    2. Die FB ist nicht mehr per DSL ... im Splitter verbunden, der Splitter udn NTBA ist entfernt.
    3. In der FB schaltest Du den DHCP-Server ab.
    4. Falls in der FB möglich, Hallo @muc80337_2, trägst Du als Gateway und oder DNS-Server die 192.168.2.1 ein.
    5. Du änderst die IPv4 Adresse der FB auf 192.168.2.2.
    6. Nicht vergessen alles abzuspeichern.
    7. Dann trennst Du Deinen PC zunächst von der.
    8. Du verbindest die FB per LAN-Kabel mit dem SP W 925V im Keller. @muc80337_2: sollte das LAN-Kabel in der FB im vorgesehenen WAN-Port stecken?
    9. Am Besten die FB neu starten. Jetzt kannst Du den PC wieder mit der FB verbinden.
    10. Bei der Konfiguration des SP W 925V solltest Du die gleichen WLAN-Namen (SSDIs) und -Schlüssel (Preshared Key) wie in der FB vergeben, allerdings solltest Du jeweils andere Kanäle in Speedport und FB wählen.

    Das sollte es gewesen sein.

     

    @muc80337_2: Habe ich etwas vergessen?

     

    Gruß Ulrich

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    horst-klaus

    Aber Kabel vom EG / FB7490 ins OG kein Problem. Wenn ich da eine neuere FB (7390 o.ä.) mit der 7490 verbinde, bringt mir das was? Mehr als ein normaler Repeater?

    Aber Kabel vom EG  /  FB7490  ins OG kein Problem. Wenn ich da eine neuere FB   (7390 o.ä.) mit der 7490 verbinde, bringt mir das was? Mehr als ein normaler Repeater?   

    horst-klaus

    Aber Kabel vom EG  /  FB7490  ins OG kein Problem. Wenn ich da eine neuere FB   (7390 o.ä.) mit der 7490 verbinde, bringt mir das was? Mehr als ein normaler Repeater?   


    Ein Kabel als Verbindung zwischen FB7490 im EG und der weiteren Fritzbox im OG ist sicher besser als eine WLAN-Verbindung zwischen 7490 und der weiteren Fritzbox bzw. ein "normaler Repeater".

     

    horst-klaus

    Und, für einen zweiten accesspoint ins OG müsste wohl eine weitere Verbindung zum Speedport im UG sein?

    Und,  für einen zweiten accesspoint ins OG müsste wohl eine  weitere Verbindung zum  Speedport im UG sein? 

     

    horst-klaus
    Und,  für einen zweiten accesspoint ins OG müsste wohl eine  weitere Verbindung zum  Speedport im UG sein? 

     


    Du kannst die Verbindung entweder direkt zum Speedport herstellen oder Du stellst die Verbindung zur 7490 her.

     

    Ich würde mir mal z.B. die kleine 4040 ansehen. Die ist nicht so teuer und kann im Gegensatz zur 7390 die WLAN Mesh Funktionalität zusammen mit der 7490.

    https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4040/

    Oder Du mietest Dir eine 7590 unter www.routermiete.de für monatlich 3,50 Euro.

     

    Es ist fast unmöglich aus der Ferne zu sagen, wie das funktionieren wird.

    Fang mit kleinen Brötchen an - nur mit der 7490. Du wirst sehen wie gut das dann ganz oben funktioniert oder nicht. Dann kannst Du immer noch weitermachen/erweitern.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo, danke der Nachfrage,

    gestern wie angemeldet Techniker Steckdose ausgetauschr, klar, der hatte ganz schön Routine.  Funktioniert tadellos. Hab heute an den Speedport meine alte Fritzbox als IP Client per LAN angeschlossen. Von da jetzt die Vollzugsmeldung. Manchmal versteh ich die ab und zu auftauchenden negativen Meinungen über die Telekom nicht. Naja, Probleme gibts halt überall. Gruß an die Service-Abteilung und macht weiter so, das wird den Ruf der Telekom sicher helfen (und hoffe dass dies von dort auch registriert wird)

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.