Solved
Welcher Wandthermostat
5 years ago
Moin zusammen,
ich möchte mir einen Wandthermostat nzulegen um 3 Heizkörper auf einmal zu regeln.
Mir stellt sich jetzt nur, welchen ich nehmen soll.
Homematic ist kalr!
aber hier gibt es 3 Stück:
HM-TC-IT-WM-W-EU
kein IP aber dafür mit mehr Tasten (kann ich die unter Magenta überhaupt nutzen?) und Feuchtigkeitsmessung (!!)
Dann noch die IP Geräte: HMIP WTH und HMIP-BWTH mit Schaltausgang (brauch ich denk ich nicht)
Kennt jemand die Gerät im Einzelnen?
Im Moment tendiere ich ich zum HM-TC-IT-WM-W-EU da der noch scheinbar Uhrzeit und Luftfeuchtigkeit anzeigt.
Gruß MM
509
22
This could help you too
Solved
768
0
1
4 years ago
176
2
2
5 years ago
Du weißt aber schon dass das Wandthermostat unter MagentaSmartHome nur regelt (bedeutet du drehst an dem Rad und gibst somit die Wunsch-Temperatur an die Heizkörperthermostate weiter)
Die Heizkörperthermostate steuern kann das Wandthermostat nicht.
Statt an dem Rad zu drehen kannst genausogut in die App gehen.
Daher überleg dir lieber ob du das Geld ausgeben willst.
11
Answer
from
5 years ago
Und ich hab mich auch schon umgesehen. Wenn dann vermutlich CCU3 aber ob ich mir das noch antue bei 0 Anzufangen um den Rasperry aufzusetzen mit so überhaupt keiner Ahnung.... Und soweit ich weiss kann die CCU3 ja mit IP und NichtIP Hardware umgehen. Aber wie gesagt bin ich da nicht im Thema.
Vieleicht kann hier ja noch wer sagen ob die Luftfeuchtigkeit am Thermostaten anzeigbar ist oder nicht.
Answer
from
5 years ago
Die CCU kann mit beiden Komponenten umgehen, aber das was Homematic so besonders gut macht ist die Direktverknüpfung von Komponenten.
Und das geht nur innerhalb der gleichen Familie.
Bedeutet wenn deine CCU ausfällt dann funktioniert trotzdem noch alles was direkt kommunizieren kann wie unter anderm dann auch das Zusammenspiel Heizkörperthermostat/Wandthermostat/Fensterkontakte
Ich bin mir auch nicht sicher ob eine Weitergabe der gemessenen Temperaturen von einem Wandthermostat (Homematic) an ein Heizkörperthermostat (HomematicIP) mit einer CCU so einfach hinzubekommen ist ohne umständliche Skripte. Daher würde ich schon innerhalb der Familie bleiben.
So schlimm ist eine CCU übrigens nicht einzustellen.
Answer
from
5 years ago
Keine weiteren Fragen! Danke und dir ein schönes "Ausfallfreies" WE
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die CCU kann mit beiden Komponenten umgehen, aber das was Homematic so besonders gut macht ist die Direktverknüpfung von Komponenten.
Und das geht nur innerhalb der gleichen Familie.
Bedeutet wenn deine CCU ausfällt dann funktioniert trotzdem noch alles was direkt kommunizieren kann wie unter anderm dann auch das Zusammenspiel Heizkörperthermostat/Wandthermostat/Fensterkontakte
Ich bin mir auch nicht sicher ob eine Weitergabe der gemessenen Temperaturen von einem Wandthermostat (Homematic) an ein Heizkörperthermostat (HomematicIP) mit einer CCU so einfach hinzubekommen ist ohne umständliche Skripte. Daher würde ich schon innerhalb der Familie bleiben.
So schlimm ist eine CCU übrigens nicht einzustellen.
0
5 years ago
Hallo @M M,
wie ich lese, hast du den Beitrag von @CobraCane bereits als Lösung markiert.
Für weitere Anliegen oder andere Fragen gerne wieder melden. Wünsche einen angenehmen Tag.
Beste Grüße
Malte M.
8
Answer
from
5 years ago
Der Wandthermosat regelt nicht.
Es sind die einzelnen Heizungsthermostate die messen und regeln, was ja aber nicht schlimm ist.
Es sei denn du willst genau an dem Punkt wo der Wandthermostat sitzt die Temperatur messen und danch den Raum einstellen, das geht nicht.
Bei mir ist es so das alle 3 Heizkörper in einem L-förmigen Raum sitzen, und wenn ich dem Wandthermostat sage 21 Grad sage und er den Befehl auf die Hzg. Thermostate überträgt, hat der Raum auch irgendwann 21 Grad, da die Heizungsthermostate ja jeder für seine Umgebung 21 Grad einstellt was ich persönlich sogar sinvoller finde da dann einzelne Bereiche vom Raum nicht kälter / wärme als andere Teile sind sondern jeder Bereich für sich die 21 Grad regelt.
Hoffe ich konnte es verständlich erklären und ich lieg richtig.
Gruß MM
Answer
from
5 years ago
Dass der Wandthermostat nicht regelt sondern die Heizkörperthermostate das machen, habe ich verstanden.
Auch, dass die Thermostate für sich selbst die Temperatur einstellen und sobald diese am Heizkörperthermostat erreicht ist, abschalten.
Es geht aber darum, ob ich folgendes machen kann:
Ich erstelle eine Regel, dass der Heizkörperthermostat angeht, sobald der Raumtemperaturmesser unter 17 grad misst.
Der Wandthermostat Bzw Raumtemperaturmesser misst 17 grad.
Der Heizkörperthermostat schaltet sich ein.
Ich nutze den Wandthermostat ja nicht als Regler. Sondern als Raumtemperaturmesser um eine Regel einstellen zu können.
Oder habt ihr eine bessere Idee, wie ich das anstellen kann?
Answer
from
5 years ago
Es geht aber darum, ob ich folgendes machen kann: Ich erstelle eine Regel, dass der Heizkörperthermostat angeht, sobald der Raumtemperaturmesser unter 17 grad misst.
Ich erstelle eine Regel, dass der Heizkörperthermostat angeht, sobald der Raumtemperaturmesser unter 17 grad misst.
Ja, das geht im Prinzip. Aber du musst dem Heizkörperthermostat ja auch sagen, auf welche Temperatur er hochfahren soll. Insofern kann man das eigentlich auch direkt über die Heizungssteuerung, aber dann ohne Regelung durch den Wandthermostaten machen.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from