Solved
Thermostate in Serie defekt
4 years ago
ich nutze seit etwas über 2 Jahre 3 Thermostate. Die Teile fallen mit schöner Regelmäßigkeit aus und lassen sich - auch mit der Hilfe des Supportes (immer sehr kompetent und freundlich) nicht wieder einbinden. Daher werden die Teile getauscht. Nun wieder 2 Thermostate defekt (wurden im Februar diesen Jahres getauscht) und ein weiterer Ersatz ist wegen Garantieablauf nicht möglich.
Zumal die Fensterkontakte auch eher Zufallswerte anzeigen wie den realen Sachstand werde ich nun Smarthome kündigen und beim Elektroschrott abliefern. So kann man Kunden auch loswerden.
809
12
This could help you too
6 months ago
304
0
6
3 years ago
140
0
1
4 years ago
@wer.al , das ist sicherlich ärgerlich. Könntest Du aber bitte einmal schreiben, um welche Thermostate und TFKs es sich handelt? Das absolut kein Normalfall, sondern muss eine besondere Ursache haben.
7
Answer
from
4 years ago
Neue Batterien und zwar vor ca 3 Wochen gekaufte eingelegt. Die Dect Telefon und zwei andere Thermostate funktionieren.
Die geht denn die DECT Einstellungen zurücksetzen ? Ich habe ja schon einiges in den letzten beiden Jahren mit der Hotline (die Mitarbeiter sind echt Klasse und Können was) ausprobiert.
Answer
from
4 years ago
Das Zurücksetzen erfolgt über den Menüpunkt Problembehandlungen - DECT . Allerdings besteht da die Gefahr, dass dann die anderen auch nicht mehr gehen.
Wurde eventuell die PIN geändert?
Was hatten denn die Kollegen schon alles probiert?
Answer
from
4 years ago
dieser Tage eher nix, da die Garantie abelaufen war, aber der letzten Aktion einiges auch über Protokolldaten, Router aus - und einschalten, Gerät übernehmen über die Quivicon Oberfläche....
In dem konkreten Fall war auch hier das Thermostat defekt, wurde getauscht und funktioniert seit Februar.
Es ist halt arg undankbar, das es keine LogFiles gibt aus denen man erkennen kann ob ein Gerät überhaupt versucht eine Verbindung aufzubauen.. Am Thermostat die weiß blinkende LED, die sich dann - wenn man die ganze Zeit hinschaut- mit einem roten Blinken verabschiedet ist doch etwas dünn. Gut, preisgünstiges programmieren hat so was zur Folge (ich war seit 1983 in der IT...)
Der Thermostat mit der roten LED ist seit zwei Tage zu überhaupt nichts zu bewegen (auch ein Austausch aus dem Februar)
ich lege dem morgen und abend die Batterien ein, in der Hoffnung das er sich berappelt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
dieser Tage eher nix, da die Garantie abelaufen war, aber der letzten Aktion einiges auch über Protokolldaten, Router aus - und einschalten, Gerät übernehmen über die Quivicon Oberfläche....
In dem konkreten Fall war auch hier das Thermostat defekt, wurde getauscht und funktioniert seit Februar.
Es ist halt arg undankbar, das es keine LogFiles gibt aus denen man erkennen kann ob ein Gerät überhaupt versucht eine Verbindung aufzubauen.. Am Thermostat die weiß blinkende LED, die sich dann - wenn man die ganze Zeit hinschaut- mit einem roten Blinken verabschiedet ist doch etwas dünn. Gut, preisgünstiges programmieren hat so was zur Folge (ich war seit 1983 in der IT...)
Der Thermostat mit der roten LED ist seit zwei Tage zu überhaupt nichts zu bewegen (auch ein Austausch aus dem Februar)
ich lege dem morgen und abend die Batterien ein, in der Hoffnung das er sich berappelt.
0
4 years ago
hat sich der Thermostat denn wieder berappelt? Hattest du es mit neuen Batterien in dem Thermostat probiert?
Grüße
Peter
2
Answer
from
4 years ago
hatte eigentlich einen Bericht hier schon eingestellt - und als Lösung gekennzeichnet. Aber, macht nix - hier nochmal
neue Batterien, über die Quivicon Oberfläche, Thermostat 50cm neben dem Router plaziert, ..... - nur, ich habe den Router nicht neugestartet. Das könnte es auch gewesen sein
Ansonsten funktionierten meine DECT Telefone einwandfrei.
Schade, dass es hier keine betaillierten Logdaten gibt ober eine bessere Fehleranzeige an den Thermostaten.
Nachdem der Router einmal morgens sich neu synchronisiert hatte (alle LED waren plötzlich weiß) funktionierten die Thermostate wieder, d.h. die liesen sich problemlos neu einbinden, selbst der, der tagelang nur eine rot blinkende LED nach einlegen der Batterien hatte. Dieser ist stellenweise nicht immer ererichbar, liegt m.E. an der Entfernung. Hier bin ich am testen. Nunmehr "rennen" alle meine Thermostate bestens, lassen sich über die App steuern.
Grüße
Werner
Answer
from
4 years ago
Stimmt, die Lösung hattest du schon markiert, darin aber auch geschrieben, dass der eine Thermostat zu nichts zu bewegen sei. Das hat sich dann offenbar auch wieder gegeben. Und ja, bei den sporadischen Nicht-Erreichbarkeiten könnte es ein Entfernungsproblem sein. An sich ist die Reichweite von DECT ja nicht so schlecht, aber auch da können natürlich irgendwelche baulichen Begebenheiten sein, die das Signal beeinflussen. Aber freut mich, dass die Geräte wieder laufen und danke für die Rückmeldung.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from