Solved
Speedport wechseln oder durch HomeBase ergänzen?
5 years ago
Hallo,
ist es für SmartHome besser, meinen vorhandenen Speedport W724V A Router zu behalten und durch eine HomeBase zu ergänzen, oder lieber auf einen Speedport Smart 3 wechseln?
390
51
This could help you too
Solved
495
2
3
5 years ago
Hallo @Geona71,
ist es für SmartHome besser, meinen vorhandenen Speedport W724V A Router zu behalten und durch eine HomeBase zu ergänzen, oder lieber auf einen Speedport Smart 3 wechseln?
ist es für SmartHome besser, meinen vorhandenen Speedport W724V A Router zu behalten und durch eine HomeBase zu ergänzen, oder lieber auf einen Speedport Smart 3 wechseln?
das liegt daran, wieviele und was für Geräte angeschlossen werden sollen. Die Homebase 2 ist auf jeden Fall in Summe leistungsfähiger und diese würde ich persönlich vorziehen.
VG
Peuki
1
Answer
from
5 years ago
Homebase ist eigentlich immer die bessere Option.
Sie kann mehr und man ist dann auch nicht zwingend auf so nen Router angewiesen sondern kann sich auch nen anderen Router zulegen den man vielleicht lieber hätte.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ist es für SmartHome besser, meinen vorhandenen Speedport W724V A Router zu behalten und durch eine HomeBase zu ergänzen, oder lieber auf einen Speedport Smart 3 wechseln?
ist es für SmartHome besser, meinen vorhandenen Speedport W724V A Router zu behalten und durch eine HomeBase zu ergänzen, oder lieber auf einen Speedport Smart 3 wechseln?
Das kann man so allgemein nicht sagen. Der W724V ist ja schon ein bisschen älter. Von daher würde ich losgelöst von SmartHome einen Austausch gegen ein neueres Modell erwägen. Grundsätzlich empfehle auch ich Dir, eine separate HomeBase zu versenden.
Für Deinen Zweitstandort - falls der (wie wohl meist) etwas weiter entfernt ist und falls es um den geht würde ich mir diese Kombination überlegen:
(somit hast Du Fernzugriff auf die Fritzbox und kannst aus der Ferne im Bedarfsfall auch die SmartHome Base aus/einschalten)
https://www.gsm-one.de/mobiles-schalten/gsm-steckdose-drh-301-v4/gsm-fernschaltsystem-drh-301-v4-master-digital?c=10
47
Answer
from
5 years ago
Batterie Leermeldungen bekommst Du auch als Push Nachrichten angezeigt
Batterie Leermeldungen bekommst Du auch als Push Nachrichten angezeigt
Meine Meinung: Die sollten z.B. wöchentlich neu kommen.
Answer
from
5 years ago
Gute Idee, bei den Updatemeldungen von einzelnen Geräten schafft man es sogar den Nutzer täglich damit zu belästigen, bei den Batterien wäre es eigentlich deutlich sinnvoller öfters eine Meldung zu bekommen.
Answer
from
5 years ago
Da kann ich mich nur anschließen, die Push-Nachrichten gehen häufig unter. Ich sehe die Meldungen meist auch nur in den Nachrichten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Geona71,
das hängt von dem geplanten Einsatz, den gewünschten Smart Home Geräten und der persönlichen Präferenz ab.
Möchtest du beispielsweise nicht zwingend einen Speedport Smart verwenden, ist eine Home Base sinnvoll. Diese hat zusätzliche Funktionen gegenüber dem Speedport Smart integriert. Beim Speedport besteht der Vorteil darin, dass zum Betrieb von Magenta Smart Home keine zusätzliche Basistation erforderlich ist. Dabei müssen allerdings Abstriche hinsichtlich der maximalen Geräteanzahl sowie der integrierten Funkstandards in Kauf genommen werden.
Ich stimme @Peukis Beitrag zu und empfehle ebenfalls eine Home Base 2.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from