Gelöst

Smarthome Komponenten

vor 8 Jahren

Wie sind die Komponenten an die Base bzw. an den Speedport Smart gekoppelt? Per WLAN oder per DECT Funktion?

801

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @User89!!!!,

      es gibt die Homebase 2, die Homebase 1 und den Speedport Smart.

      Die Geräte unterstützen unterschiedliche Funkstandards.

      Die Home Base kann von Haus aus Homematic, Homematic IP und mit einem Funkstick auch Zigbee.

      Homematic und Homematic IP funken dabei im 868 MHz Band. Zigbee nutzt das 2,4 GHz Band, wie auch W-Lan. Sind aber alles properitäre Protokolle, die mit W-Lan letztlich nicht s zu tun haben.

      Die Home Base 2 kann von Haus aus Homematic, Homematic IP, Zigbee und DECT ULE.

      Der Speedport Smart kann zurzeit nur per Dect Ule mit Smart Home Komponenten kommunizieren. Hier wird es aber zukünftig auch Erweiterungsmöglichkeiten per Funkstick geben.

      Schönen Gruß
      Matthias Bo.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für die Info.

      Wenn ich das richtig verstehe kann ich nur den Speedport smart und nicht den Speedport Hybrid für smarthome nutzen?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Grob gesagt ja, der SpeedportSmart kann MagentaSmartHome.

       

      Jedoch kann der SpeedportSmart keine Homematic-Geräte weshalb man dort auch keine Rolladenaktoren nutzen kann.

       

      Für alle anderen Router kannst du dahinter eine Qivicon Homebase anschließen die dann dazu in der Lage ist.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So ist es @rosalie333....

      Willkommen in der Telekom hilft Community!

      Das ist aber nur der Fall, wenn Sie auf eine Home Base verzichten möchten. Eine Home Base läuft auch an einem Speedport Hybrid.

      Besten Gruß und schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von