We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 3 Jahren
Hallo @SvenStuewe,
welche Magenta Smart Home Zentrale ist in Verwendung und hast du diese bereits einmal für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?
Beste Grüße
Malte M.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja muss ja . wie auf dem Bild angezeigt ,verlangt die Smart Home App ja das man sie in der WIZ App anmelden soll und dann einbinden.
Das geht auch alles soweit in der Smart Home App ist alles zum anlernen ok . Die Lampe wird halt nicht geschaltet und auch nicht als Fehler angezeigt.
Habe nun aufgegeben und eine Philipps zur Lampe gekauft . Kostet zwar fast doppelt soviel , aber geht ohne Probleme .
für Produkte vom WIZ System gebe ich kein Geld mehr aus. lohnt sich nicht der Ärger und Stress .
Danke an alle für die Antworten und tips .
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man kann die SmartHome WLAN Lampen auch unter Hersteller Magenta SmartHome einbinden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alles klar 👌🏿 habe ich gefunden . Werde das nochmal ausprobieren und dann mich nochmal melden .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Moin @SvenStuewe,
aber sie ist weiterhin über die Wiz-App eingerichtet, richtig? Probier bitte mal, sie aus der Wiz-App auch rauszuwerfen und sie ganz neu, ohne sie vorher in der Wiz-App anzumelden, als Magenta Smarthome Lampe einzubinden.
Grüße
Peter
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ja muss ja . wie auf dem Bild angezeigt ,verlangt die Smart Home App ja das man sie in der WIZ App anmelden soll und dann einbinden.
Das geht auch alles soweit in der Smart Home App ist alles zum anlernen ok . Die Lampe wird halt nicht geschaltet und auch nicht als Fehler angezeigt.
Habe nun aufgegeben und eine Philipps zur Lampe gekauft . Kostet zwar fast doppelt soviel , aber geht ohne Probleme .
für Produkte vom WIZ System gebe ich kein Geld mehr aus. lohnt sich nicht der Ärger und Stress .
Danke an alle für die Antworten und tips .
0
vor 3 Jahren
Ich habe das gleiche Problem, nur mit einer anderen Lampe von WiZ
Mir fällt auf, das in der SmartHome App etwa steht, das es Probleme mit dem Kontakt zum (WiZ) Server gibt. Auffällig ist auch, das Alexa das gleiche Problem hat, also bei mir zumindest. Also müsste das Problem am WiZ-Server liegen, nur von diesem Support bekam ich nach 2 Wochen noch keine Antwort.
Über die WiZ-App kann ich die Lampe steuern
Ich habe sämtliche Ersthilfe-Lösung (Stecker ziehen, de-/aktivieren, de-/installieren, zurücksetzen, etc) bereits durchexerziert.
14
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da viele Geräte Probleme mit Sonderzeichen haben, ist mein W-Lann Passwort ohne Sonderzeichen - ich nutze das neue Galaxy M33 - Router Fritzbox 7590 und Homebase2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @markusflum,
vielen Dank für das nette Gespräch. Wir klemmen uns dahinter, wo es klemmt.
Viele Grüße Sonja K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie ich bisher feststellen konnte, liegt es nicht an der HomeBase bzw. SmartHome, sondern da sich die WIZ-Lampe via WLAN mit dem Router verbunden ist hängt dies an dieser Verbindung. Da ich eine FritzBox als Router nutze mit der Labor Firmware habe ich dies an AVM gemeldet.
AVM empfahl mir für die WLAN Verschlüsselung WPA2 zu nutzen (nicht WPA2 bzw. nicht Kombi WPA2+3)
Momentan bricht die Verbindung ab, wenn der Router neu gestartet wird bzw. der Router ein neues Update bekommen hat. Nach dem ich die Lampe kurz stromlos geschaltet habe, baute sich die Verbindung wieder auf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von