Solved
Nutzt schon jemand die D-Link Steckdosenleiste DSP W245?
6 years ago
Hallo zusammen,
ich habe gerade die D-Link Steckdosenleiste DSP W245 im Shop gesehen: Gibt es die schon länger - und falls ja - gibt es Erfahrungen damit?
VG
Greg
434
10
This could help you too
Solved
326
0
2
355
2
1
5 years ago
430
0
6
6 years ago
die Leiste ist seit Ende vergangenen Jahres kompatibel zum QIVICON System. Persönlich habe ich das Gerät noch nicht im Einsatz gehabt, sondern nur beim Kollegen in Aktion erlebt. Dort lief die Leiste soweit während der ganzen Tests stabil.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
6 years ago
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
also bei mir hat die Intgration auf Anhieb funktioniert. Seit einer Woche läuft die Steckdosenleiste problemlos. Ich habe sie mit dem Schritt für Schritt Assistenten gemäß der Anleitung per WPS mit dem Routr verbunden. Was mich anfangs verwirrt hat war, dass die Steckdosenleiste nicht unter Geräte als Ganzes auftaucht. Als die Leiste mit der HB2 verbunden war, wurden die einzelnen Steckdosen vom automatischen Assistenten als Plug 1 bis Plug 4 gefunden. Ich habe diese dann einzeln hinzugefügt und sie wurden in "ohne Raum" angelegt. Dann habe ich sie in den richtigen Raum verschoben. In der Fernsteuerung werden sie nun einzeln als Schalter mit Verbrauchsmessung angezeigt.
0
6 years ago
0
6 years ago
Der Schritt für Schritt Assistent wird nicht angeboten.
0
6 years ago
0
6 years ago
0
6 years ago
Bei einem erneuter Anmeldeversuch wurde die Leiste zunächst erkannt, dann kam eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Gerät besteht. Nach den oftmals leidvollen Erfahrungen mit den Kameras von D-Link wäre es auch schon fast ein Wunder, wenn die Steckerleiste sofort laufen würde.
0
6 years ago
Hallo, also bei mir hat die Intgration auf Anhieb funktioniert. Seit einer Woche läuft die Steckdosenleiste problemlos. Ich habe sie mit dem Schritt für Schritt Assistenten gemäß der Anleitung per WPS mit dem Routr verbunden. Was mich anfangs verwirrt hat war, dass die Steckdosenleiste nicht unter Geräte als Ganzes auftaucht. Als die Leiste mit der HB2 verbunden war, wurden die einzelnen Steckdosen vom automatischen Assistenten als Plug 1 bis Plug 4 gefunden. Ich habe diese dann einzeln hinzugefügt und sie wurden in "ohne Raum" angelegt. Dann habe ich sie in den richtigen Raum verschoben. In der Fernsteuerung werden sie nun einzeln als Schalter mit Verbrauchsmessung angezeigt.
also bei mir hat die Intgration auf Anhieb funktioniert. Seit einer Woche läuft die Steckdosenleiste problemlos. Ich habe sie mit dem Schritt für Schritt Assistenten gemäß der Anleitung per WPS mit dem Routr verbunden. Was mich anfangs verwirrt hat war, dass die Steckdosenleiste nicht unter Geräte als Ganzes auftaucht. Als die Leiste mit der HB2 verbunden war, wurden die einzelnen Steckdosen vom automatischen Assistenten als Plug 1 bis Plug 4 gefunden. Ich habe diese dann einzeln hinzugefügt und sie wurden in "ohne Raum" angelegt. Dann habe ich sie in den richtigen Raum verschoben. In der Fernsteuerung werden sie nun einzeln als Schalter mit Verbrauchsmessung angezeigt.
Hallo Richard,
danke für die Info dazu, ich konnte die Leiste ins W-Lan über WPS einbinden, die Kontrollleuchte an der Leiste leuchtet grün, kannst du mir sagen, wie ich dann die Leiste in die HB2 einbinden kann, dort findet er die virtuelle Bridge nicht, noch eine Idee?
0
6 years ago
es gibt momentan Probleme, die ich auch habe, siehe hier:
https://community.qivicon.de/questions/verbindungsprobleme-mit-d-link-dsp-w245
0
Unlogged in user
Ask
from